Hi Liederfan,
ich habe auch erst eine Ausbildung gemacht und anschließend mein Fachabi nachgeholt und ich kann es nur weiterempfehlen.
Du kannst dich an einem Berufskolleg anmelden und deine Fachhochschulreife damit über den zweiten Bildungsweg nachholen. Die Schule ist gebührenfrei bis auf die üblichen Kosten für Schulmaterial, Klassenkasse etc..
Am Besten hast du es natürlich wenn du noch zu Hause wohnst und keine eigene Miete zahlen mußt, da du am Berufskolleg i.d.R. in Vollzeit von Mo-Fr unterricht hast.
Weißt du den ungefähr welchen Studiengang du mit deiner erworbenen Fachhochschulreife belegen möchtest? Davon würde ich nämlich den Berich abhängig machen für den ich mich am Berufskolleg anmelde.
Wenn ich z.B. genau weiß, dass ich nach dem Fachabi "Soziale Arbeit" studieren möchte dann würde ich mich an einem Berufskolleg für Sozialpädagogik anmelden, da du neben den Hauptfächern Mathe, Deutsch, Englisch auch noch Psychologie und Erziehungswissenschaften hast welches durchaus Fächer sind die für den Studiengang "Soziale Arbeit" einen guten Ansatz bilden.
Die Berufskollegs bieten verschiedene Schwerpunkte an. Neben Sozialpädagogik wirst du auch etwas im Technik oder Wirtschaftsbereich finden und es gibt sogar Schulen an denen du ein Fachabi mit dem Schwerpunkt auf Gestaltung und Design machen kannst.
Durch dein Fachabi in einem Schwerpunktbereich bist du nicht auf ein Studiengebiet festgenagelt d.h. du erwirbst die allgemeine Fachhoschulreife und könntest z.B. BWL studieren, obwohl du deine Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik gemacht hast.
Ideal ist es natürlich wenn du weißt was du nach der Fachhochschulreife ziemlich sicher studieren willst oder in welche Richtung dein Studiengebiet geht. Danach kannst du dir den passenden Bildungsgang am Berufskolleg aussuchen.
Schau doch einfach mal nach was die Berufsschulen in deiner Umgebung anbieten. Die meisten Schulen haben eine gute Hompage wo du alle Infos und Kontaktdaten sowie auch Termine zum Tag der offenen Tür findest.