Hallo Xhbrlenn,

wenn sie wirklich nur zu viel abgefeilt hat ist der Nagel nicht automatisch "nicht gesund". Wenn das alles ist müssen die Nägel einfach wieder länger werden und die roten Stellen verschwinden von selbst.

Wenn Stellen bluten, desinfiziere sie und achte darauf dass möglichst kein Schmutz dorthin kommt (durch Pflaster o.ä.) bis diese kleinen Verletzungen verheilt sind.

Zu kurz geschnittene oder gefeilte Nägel sind unangenehm aber meist harmlos.

Wenn die roten Stellen bleiben oder du Schmerzen bekommst solltest du dennoch zum Arzt gehen, dann könnte sich das Nagelbett entzündet haben.

Schone deine Hände etwas bis deine Nägel wieder etwas nachgewachsen sind und suche dir am besten eine neue "Nagelfee". (Oder sag ihr das nächste Mal zumindest das sie deine Nägel zu stark gekürzt hat.)

...zur Antwort

Ich finde die Figur neutral bis leicht interessant. Bin aber auch eher "(Very) Casual Fan" in Bezug auf Batman. Oswald Cobblepot ist mir mehr visuell in Erinnerung geblieben. An Vorgeschichte und Persönlichkeit der Figur erinnere ich mich nach längerer "DC-Abstinenz" kaum.

Oder salopp gesagt: Steiler Look aber wer war das noch gleich?

...zur Antwort

Hallo Feuerfuxxx,

ich würde deiner Freundin raten erst einmal zu überlegen was sie möchte. Gibt es eine Frisur oder Farbe die sie probieren möchte?

Wenn ja könnte sie nach einem Bild mit ihrer Wunschfrisur oder -farbe suchen und es zum Friseur mitnehmen. Dort kann sie dann der/die Friseur*in beraten ob ihr Wunsch mit ihrem Haartyp umsetzbar ist. Falls er das nicht ist bekommt sie dort auch Alternativen vorgeschlagen (zumindest in einem guten Laden).

Wenn sie nicht weiß was sie will sollte sie sich am besten auch beim Friseur beraten lassen. Vielleicht gibt es ja ein bestimmtes Aussehen das sie gern für ihre Haare hätte (z.B. moderne Frisur, Retro-Stil, natürlich etc.). Auch dann wird man ihr in einem guten Friseursalon Vorschläge machen.

Außerdem sollte sie am besten vorher wissen wie extrem die Veränderung sein soll, das schränkt die Auswahl schon ein. Sie sollte auch bedenken wie lange es im Zweifelsfall dauern würde die Veränderung rückgängig zu machen wenn sie ihren neuen Look nicht gut findet (Haare wachsen lassen, umfärben usw.). Auch hier kennt sich der/die Friseur*in meist aus.

Zuletzt ein Tipp : Lieber vorher fragen was es kostet, das ist keine Schande. Schöne Haare können teuer sein. Beratung ist im Normalfall gratis und man kann sich auch dafür meist einen Termin geben lassen.

...zur Antwort

Eine Agenda beschreibt ein Ziel oder mehrere Ziele einer Gruppe, Organisation oder Person.

Dieses Wort ist oft negativ besetzt wie z.B. wenn Politiker von der "Agenda" einer gegnerischen Partei sprechen. In seiner Grundbedeutung ist es aber neutral.

Eine Agenda kann auch eine Liste mit Zielen sein wie sie z.B. eine Partei im Wahlkampf anlegt und den Wählenden vorstellt. In dem Satz den du hier hast ist damit aber kein Dokument o.ä. gemeint sondern eben ein Ziel oder eine Reihe von Zielen.

...zur Antwort

Gemeint ist damit meist "peinlich" im Sinne von Fremdschämen.

Also z.B. wenn jemand unter ein gepostetes Foto sowas schreibt wie "Mein Vater in lila Hawaiihemd und Sandalen mit Socken. #cringe".

Übrigens heißt "to cringe" im Englischen "zusammenzucken" und nicht "kriechen". (Das wäre dann "to crawl".)

...zur Antwort

Ich meine die "ultimative Antwort" zu dieser Frage gibt es nicht. Manchmal muss man einfach geduldig sein und die Kreativität kommt wieder. Aber man kann denke ich schon etwas machen um die Chancen dafür zu erhöhen dass das schnell(er) passiert.

Meine Vorschläge wären:

  • Beschäftige dich mit etwas neuem. Sei es ein Buch, ein Film, in die Natur zu gehen, eine Sprache zu lernen, zu verreisen... Was dir möglich ist und Spaß macht. Lerne z.B. etwas über ein Thema mit dem du dich noch nicht (viel) beschäftigt hast.
  • Schau was andere machen. Besuche eine Ausstellung, gehe online und surfe zu deinen liebsten kreativen Themen. Tausche dich mit Freunden/Freundinnen und Bekannten aus. Schaue YouTube-Videos an oder besuche Blogs kreativer Leute.
  • Höre Musik. Manchmal inspiriert einen ein neues Lied oder auch der eigene Lieblings-Song. Mach das Radio an und höre dir die neusten Hits an oder "enstaube" deine eigenen Alben. Frage Freunde nach ihrer Lieblingsmusik.
  • Kritzle herum oder schreib auf was dir spontan in den Sinn kommt. Aber stresse dich nicht wenn nichts passiert. Manchmal geht es eben nicht.
  • Male etwas aus und spiele mit Farben. (Wenn du gerne malst.)
  • Gehe raus und beobachte Leute.

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist: Wenn man gestresst ist ist es oft schwerer kreativ zu sein. (Natürlich bestätigt die Ausnahme die Regel, manche Leute blühen unter Stress kreativ auf.) Vielleicht hilft es dir dich zu entspannen. Versuche am besten nicht Krativität zu erzwingen, dass funktioniert selten.

Ich drücke dir die Daumen das du bald wieder kreativ sein kannst.

...zur Antwort

Das Allgäu (Schwaben) ist sehr schön und bietet viele Wanderwege und auch einige kleinere Seen. Man ist auch recht nah an den Bergen. Bei Füssen findet man das Schloss Neuschwanstein aber das ist nur die bekannteste Attraktivität...

Aber Deutschland bietet viele schöne Gegenden, kommt auch darauf an was man hauptsächlich machen möchte.

Mein Tipp wäre Naturschutzgebiete zu erkunden, da hat man viel Wald, Wiese etc. und es ist meist schön ruhig. Dabei ist darauf zu achten dass z.B. zu den Nistzeiten bestimmter Vögel manche Bereiche nicht begehbar sind, generell wird man darüber vor Ort informiert durch Schilder oder ähnliches. Oft gibt es dort auch Rundwege.

...zur Antwort

Ich denke das kommt sehr auf die persönliche Vorliebe an. Am besten in ein Geschäft gehen wo man verschiedene Modelle ausprobieren kann und den Füller wählen der sich am besten anfühlt. Ich mag z.B. keine sehr leichten Füller da ich damit "wackliger" schreibe. Aber jeder schreibt gerne mit was anderem.

Für "kratzfreies" Schreiben empfiehlt sich ein Füller mit einer nicht zu dünnen Feder. Sticht auch weniger leicht durch dünnes Papier. Aber auch von sehr breiten Federn wie man sie z.B. für die Kalligraphie verwendet würde ich für den genannten Zweck abraten.

Empfehlungen meinerseits:

  • Ich besitze schon länger einen Lamy Safari und bin damit sehr zufrieden. Gibt es meines Wissens mit verschieden breiten Federn. Ein Modell aus ABS-Kunststoff. Schreibt sehr schön gleichmäßig. Mittleres Gewicht, für einen Plastikfüller durch die Länge schon etwas schwerer. In verschiedenen Farben erhältlich. Preis um die 20 Euro. Passender Tintenkonverter erhältlich oder mit Patronen. (Konverter ca. 5 Euro.)
  • Auch sehr gut ist der klassiche "Grundschulfüller" (Modell abc) von Lamy. Schreibt etwas dicker, dafür aber kratzfrei wie auch sehr weich und flüssig, gerade wenn man viel schreibt. Ich habe meinen seit der dritten Klasse und er ist nicht kaputt zu kriegen. Helles Holz (Ahorn laut Heresteller) mit "Gummipolster" vorne und Kunststoffkappe. Erhältlich mit roten oder blauen Akzenten. Preis ca. 15 Euro. Passender Tintenkonverter erhältlich oder mit Patronen. (Konverter ca. 5 Euro.)
  • Von Lamy gibt es auch noch das Modell AL-star. Es entspricht von Form und Funktion dem Safari aber das Gehäuse ist aus Aluminium. Dadurch vermutlich etwas schwerer als der Safari und natürlich bruchsicherer. Preis liegt bei ca. 25 Euro laut Hersteller-Webseite. (lamy.com) Habe mit diesem Modell aber keine persönliche Erfahrung. Auch für Konverter oder Patronen geeignet.

Wünsche viel Glück beim Füllerkauf.

...zur Antwort