Hey. :)

Also ich bevorzuge lieber Dehnstäbe, weil es mit ihnen meiner Meinung nach ein wenig leichter geht. Aber das ist ja deine sache, geht ja mit beidem :) Und nein, du dehnst nicht zu schnell. Ich hab an einem Tag gleich von 0 auf 2mm gedehnt und es ist nichts passiert. Die ersten Tage musst du dein Ohrloch aber in ruhe lassen, damit es sich dran gewöhnt. Ca nach 3-4 Tagen, musst du es regelmäßig desinfizieren damit es sich nicht entzündet. Geh da am besten zu einem Piercer in deiner Nähe und frag, ob sie desinfektionsspray haben. Sprüh das dann auf ein Wattepad und tupf es vorsichtig um den Dehnstab/Dehnschnecke drum. Aber die Schnecke muss erstmal noch drin bleiben, bis es nichtmehr weh tut.

Weiter dehnen kannst du, sobald dein Ohr nicht mehr weh tut und du dich bereit dafür fühlst.

Ich selbst habe ein bisschen blöd gedehnt, ist aber trotzdem alles gut gegangen. :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)

...zur Antwort

Hey, ich kenne dein Problem auch ziemlich gut. Unser Hund ist auch immer weggelaufen, wenn ich ihn von der Leine gemacht habe. Irgendwann haben wir uns eine Hundepfeife und eine longierleine (eigentlich ist sie für Pferde, kann man aber auch super als Hundeleine nehmen) gekauft und sind zu ner großen Wiese/Feld gefahren wo weit und breit keine Menschen waren und haben mit ihm Trainiert, dass er auf die Pfeife hört. Mittlerweile bleibt er sofort stehen und setzt sich hin und wartet oder kommt zurück wenn man pfeift. Ich weiß nicht, obs bei dir auch klappt, aber du kannst es ja mal versuchen :)

Ich wünsche dir viel glück und hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen.

...zur Antwort