Das klingt eher wie eine Unverträglichkeit auf irgendwas. Neues Waschmittel? Neues Nahrungsmittel? Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin B6?

Und sind es wirklich "Pickel" (darüber will der Körper gern mal ungeliebte Stoffe loswerden) oder eher Quaddeln, wie man sie z.B. bei Urtikaria hat?

Im Zweifel: immer Haus- bzw. Hautarzt fragen!

...zur Antwort

Es gibt manchmal (örtlich begrenzte) verkaufsoffene Sonntage. Die werden aber normalerweise deutlich angekündigt und beworben. In der Zeitung, mit Bannern, die in der Stadt aufgehängt werden, im Internet...

...zur Antwort

Was ist denn ein Tschen?

...zur Antwort
Was kann ich als Vater tun, wenn meine Tochter eine Essstörung entwickelt/hat und vermutlich negative sexuelle Erfahrungen gemacht hat?

Zum Psychologen oder zur Polizei will sie nicht, mit einer Tante oder Freundin reden auch nicht, sie öffnet sich nicht und kommt alleine nicht zurecht.

Wie ich auf diese Vermutung komme:

Sie ist 16 Jahre alt, wird im Frühling 17 und war im Dezember (04./.05.) ein Wochenende allein Zuhause, seitdem hat sie sich extrem verändert. Wir hatten eine sehr gute Vater-Tochter-Beziehung, als ich zurück kam, wollte sie aber nicht mehr umarmt werden. Inzwischen setzt sie sich nicht einmal neben mich, hält durchgehend 2 m Abstand und wenn ich sie auf ihr Verhalten anspreche fängt sie an zu weinen. Letztens hab ich aus versehen ihre Taille im vorbei gehen berührt und sie hatte einen Nervenzusammenbruch, hat sich übergeben und ist 2 Tage nicht in die Schule. Sie duscht außergewöhnlich oft und mitten in der Nacht (meistens gegen 3 Uhr) und schließt ihre Zimmertür ab, was sie vorher nie getan hat.

Zu dem isst sie seitdem sehr viel weniger, lügt mich was essen angeht ständig an, hat seit dem Wochenende über 10 kg abgenommen, geht joggen und nimmt irgendwelche Tabletten. Ich mache mir wirklich Sorgen um sie und kann keine Erklärung dafür finden. Sie ist außerdem süchtig nach Kontrolle und Perfektion, was vorher auch nie so war oder nicht auffiel.

Sie hat einen 23 Jährigen Crush, wie man heutzutage so sagt, gegen den ich aus guten Gründen bin. Sie weiß, dass ich nicht sauer wäre, wenn sie von ihm schwanger wäre, aber sie meinte heute, dass dies nicht der Fall wäre und, dass er damit nichts zu tun hat (Sie scheint auch nicht mehr auf ihn zu stehen und hat eingesehen, dass der Typ nichts für sie ist.).

Ich gebe ihr viel Freiraum und akzeptiere alle Verhaltensänderungen, aber das Essverhalten kann ich nicht weiterhin dulden und ich will ihr helfen, weil sie stark leidet, aber ich weiß nicht wie. Ich hab heute bei 2 Beratungsstellen angerufen und mir wurde gesagt, dass sie da nicht bei helfen können und ich mit ihr das Gespräch suchen soll, was ich seit knapp 2 Monaten tue. Ich hab Angst, dass sich der Druck immer weiter aufbaut und sie sich etwas antut. Ihr Klassenlehrer hatte Freitag Nachmittag auch angerufen und meinte, dass etwas mit ihr ganz und gar nicht stimmt und das er sowie Mitschüler sich Sorgen machen.

Ich denke ich werde sie morgen Zuhause lassen, ihr geht es von Tag zu Tag schlechter, sie schläft kaum noch und hat gestern fast den ganzen Tag in ihrem Schlafzimmer mit geschlossenem Rolladen verbracht, nichts gegessen und nur 2 Gläser Wasser getrunken. Heute gab sie zu dem zu an dem Wochenende die Pille danach genommen zu haben, weshalb ich leider von einer Vergewaltigung ausgehen muss.

...zum Beitrag

Zeit geben... ist wichtig. Manchmal wollen die Frauen reden, brauchen aber immense Kraft, um die ersten Worte zu finden.

Ein Gesprächsangebot sollte auch nie den Charakter eines Verhörs haben (jetzt setzen wir uns mal zusammen...), sondern wirklich ein Angebot, das steht und jederzeit - wenn sie bereit ist - angenommen werden kann. Vielleicht ist dann auch vorsichtiges Nachfragen eine Hilfe, indem man Fragen benutzt, die schlicht mit 'Ja' oder 'Nein' bzw. Nicken und Kopfschütteln beantwortet werden können. Manches selber auszusprechen kann extrem schwer und belastend sein.

Ich würde es wohl so versuchen: Ihr verständlich machen, dass du dir Sorgen um sie machst und warum im Detail (Türe verschließen, Reaktionen auf zufällige Berührungen...). Sie will ja sicher zukünftig ein normales Leben mit Partner etc. führen können. - Dazu muss dieses Problem möglichst bald gelöst werden. Du gibst ihr dann einige Tage Zeit, um sich dir anzuvertrauen, sagst ihr aber auch, wenn sie das nicht schafft, weil es doch zu überwältigend für sie ist, wirst du professionelle Hilfe dazuholen.

Auch wenn es gerade nicht danach aussieht - sie weiß durchaus zu schätzen, dass du für sie da sein willst. Auch, wenn sie es gerade (noch) nicht annehmen kann.

Ich drück euch alle Daumen!

...zur Antwort

Das wird weniger eine 'Gerichtsverhandlung' sein als vielmehr der Versuch einer Schlichtung mithilfe mindestens einer weiteren Person. Der Mobber soll erkennen, warum sein Handeln falsch ist - und vielleicht kann auch das Opfer erfahren, weshalb er gemobbt wird. Evtl. will sich der Angreifer nur vor Freunden profilieren, oder er hat selbst Probleme zuhause und gibt sie an andere weiter...

Von den Ergebnissen ausgehend kann man hoffentlich zukünftige Schikanen verhindern.

...zur Antwort

Durch Alkohol hat man weniger Hemmungen, man macht sich weniger Gedanken.

Wie beim Rauchen auch: es schmeckt nicht wirklich, aber man überwindet sich aus den verschiedensten Gründen.

Ich finde die Hypothese sehr treffend, dass sich Menschen die trinken, (zumindest phasenweise) wieder den Zustand der Kindheit wünschen, in dem sie sich unbedarft-naiv für nichts wirklich rechtfertigen müssen. - Mal als einzige nichttrinkende Person einen Abend unter Trinkenden verbracht? ;)

...zur Antwort

Entweder fühlst du dich in dem Moment einfach super oder es ist ein Beschwichtigungsverhalten ("Ich tu dir nichts - ich bin harmlos").

Mimikforscher haben Ähnlichkeiten zwischen dem Lächeln einer Frau und dem von Affen entdeckt. Das meist offene Lächeln einer Frau sei vergleichbar mit dem Verhalten von Primaten im Tierreich.
„Wenn Affen einem Gegner gegenüber unterwürfig sind, zeigen sie die Zähne“, sagt Nicole Krämer, Professorin für Sozialpsychologie der Universität Duisburg-Essen. Frauen würden dies auch tun, wenn sie sich ihrem Gegenüber nicht dominant fühlten. Mit diesem Verhalten versuchten sie, zu beschwichtigen.

Quelle: https://career-women.org/mimikforscher-laecheln-frau-primat-warum-sozialpsychologie-_id783.html

...zur Antwort

Seitdem mal einen Covid-Test gemacht?

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/magen-darm-covid-haeufiger-als-gedacht-121786/

...zur Antwort

Kalorienzählen kann auf Dauer nie eine gesunde Ernährung sein. Sich jeden Moment des Tages mit Essen zu befassen, ist einer der schlechtesten Wege, um abzunehmen. (Wenn das Leben voll ist, muss es nicht der Magen sein. - Hat nicht jeder schon erlebt, ganz das Essen zu vergessen, als anderes aufregender war?)

Aber WENN wir Essen, dann BEWUSST:

Warum nicht wieder lernen, zu erkennen, wie gesundes Essen schmeckt, sich anfühlt? Wieviel weniger Zucker oder Salz schmeckst du raus? Welche Gewürze machen es leckerer? - Fühlt man sich danach müde? Voll? Hat man noch immer Hunger? Hat man danach Lust, sich zu bewegen? Ist das Denken klarer oder eher vernebelt?

Wie fühlt es sich an, satt zu sein? Wann isst man nur noch aus Appetit? Wann nur noch, weil die Chips so toll knuspern? Wann nur noch, weil die Soße so lecker ist (würde man das Essen/den Salat auch noch 'blank' weiteressen?).

Warum wohl isst man in Gesellschaft oder vor dem Fernseher viel mehr als allein und in Ruhe? ;)

...zur Antwort

Natürlich(!) erschaffen wir unser Selbstbild nach all dem, was wir im Zusammenhang mit uns als Person wahrnehmen oder erfahren. (Es gibt auch einige Studien, die das wunderbar verdeutlichen: in einer davon glaubt die Versuchsperson bereits nach ein paar Minuten, eine Gummihand wäre ihre eigene. Oder sogar eine Tischplatte wird nach kurzer Vorbehandlung als eigenes Körperteil empfunden.) - Lass dich doch mal in der Totalen (kompletter Körper, kein Selfie nur mit Gesicht und Oberkörper) mit dem Handy fotografieren - hier kannst du dich objektiver beurteilen (etwas, was selbst in einem 'funktionierenden' Spiegel nur sehr schwer ist).

...zur Antwort

Hier was Ähnliches - und auch Fake

https://www.polizei-schweiz.ch/vorsicht-falsche-e-mails-im-namen-der-polizei/

...zur Antwort