Um die Masse des Pakets zu bestimmen, müssen wir zunächst die zugeführte elektrische Energie berechnen und dann die genutzte Hubarbeit.

Zugeführte elektrische Energie:

P = U * I = 36 V * 21,1 A = 756,6 W

Genutzte Hubarbeit:

W = P * t * η = 756,6 W * 1,5 s * 0,7 = 1014,33 J

Da die Hubarbeit die Arbeit ist, die auf das Paket aufgewendet wird, um es anzuheben, können wir die Masse des Pakets berechnen, indem wir die Hubarbeit durch die Gravitationsbeschleunigung (g) und die Höhe (h) teilen, um die Arbeit pro Kilogramm zu erhalten:

m = W / (g * h)

g = 9,81 m/s^2

h = 1,5 m

m = 1014,33 J / (9,81 m/s^2 * 1,5 m) = 68,29 kg

Die Masse des Pakets beträgt also 68,29 kg.

...zur Antwort

Um die elektrische Energie in MWh zu berechnen, die das Kraftwerk abgibt, müssen wir zunächst die Leistung des Kraftwerks in Watt berechnen.

Die Leistung (P) des Kraftwerks kann berechnet werden, indem man die kinetische Energie (Ek) des Wassers, das durch die Francis-Turbinen fließt, durch die Zeit (t) teilt:

P = Ek / t

Die kinetische Energie des Wassers (Ek) kann berechnet werden, indem man die Masse des Wassers (m) mit der Fallhöhe (h) und der gravitativen Beschleunigung (g) multipliziert:

Ek = m * h * g

Da die Masse des Wassers in Litern angegeben ist, müssen wir diese in kg umrechnen, indem wir die Literzahl durch 1000 teilen.

Da die Höhe in m angegeben ist und die kinetische Energie in J, die Zeit in sec und die Leistung in Watt sind, dann:

P = (44 m³ * 1000 L/m³ * 63 m * 9,8 m/s²) / sec = 2.4*10⁶ W

Jetzt, um die elektrische Energie in MWh zu berechnen, die das Kraftwerk abgibt, wenn es 17 Stunden lang voll in Betrieb ist und der Gesamtwirkungsgrad 0,79 beträgt, müssen wir die Leistung des Kraftwerks mit der Zeit, in der es betrieben wird, und dem Wirkungsgrad multiplizieren.

E = (2.410⁶ W) * (17 h) * (0.79) / (3600 s/h) =3.310⁶ Wh = 3.3 MWh

Das Kraftwerk gibt 3.3 MWh elektrische Energie ab, wenn es 17 Stunden lang voll in Betrieb ist und der Gesamtwirkungsgrad 0,79 beträgt.

...zur Antwort

Um die durchschnittliche Leistung der angeschlossenen Geräte in Watt zu berechnen, müssen wir den Tagesverbrauch (4 kWh) durch die Anzahl der Stunden, in denen er verbraucht wird (15,4 Stunden), teilen.

4 kWh / 15,4 h = 260,39 W

Die durchschnittliche Leistung der angeschlossenen Geräte beträgt also 260,39 W (Watt).

...zur Antwort
Ich (m) war schon bei / gehe zu Glory Holes

Ich hatte die Erfahrung mal in einem Seingerclub. Das ganze war so aufregend, dass ich mit echt sehr viel Druck gekommen bin. War echt ein schönes Erlebnis

...zur Antwort

Also wenn du noch nicht viel Erfahrung hast dann entstehen sofort Fantasien die dich automatisch geil machen. Mit den Erfahrungen die du machen wirst legt sich das. Mit der Zeit macht dich auch nicht mehr alles geil, Sonden du entwickelt Vorlieben...

...zur Antwort

Warum probierst du nicht einfach aus ob es dir Spaß macht ?

...zur Antwort