Wieso genau versuchst du Kali zu benutzen wenn du anscheinend noch keine Vorkenntnisse im Bereich Linux im Generellen besitzt? Gut gemeinter Rat: Versuchs mit Ubuntu oder einfacheren Distros und nicht Kali. Du wirst die vorzüge von Kali eh sobald nicht nutzen. In dem Fall: das ausführen einer Datei muss erstmal permitted sein.Terminal öffnen: chmod +x "filename". Damit ist deine Datei ausführbar. nun einfach ./"filename" eingeben und es startet, wenn du dich im selben Directory aufhältst.
Schau dir mal Docker Compose an. Das ist genau das was deine Lösung bereitstellt.
Hi,
gucke mal ins Eventlog unter System und schau mal ob bei den Zeiten des Absturzes was zu sehen ist.
Wird sehr wahrscheinlich an deiner Internetverbindung liegen. Am PC kommen vielleicht auch noch mehr Werbebanner etc. dazu die aufgelöst werden müssen. Du kannst mal probieren den DNS-Server zu wechseln. Kannst im Router oder auf deinem PC direkt einstellen. 1.1.1.1 ist momentan der schnellste.
Je nachdem wo dus entpackt hast. Mit dem command cd kannst du in ein Verzeichnis wechseln. Um das Verzeichnis zu finden versuch mal find / -name minecraft
Wozu genau brauchst du denn eine Mysql Datenbank bei Minecraft? Nutzt ein spezielles Plugin die und wenn ja welches?
Funktioniert.
Rust.
Du hast dir Frage doch selber beantwortet? Seine angeberische Art muss er ablegen. Am besten nicht immer jedem unter die Nase binden. Das kann auch nach hinten losgehen, wenn man es den falschen Leuten mitteilt.
Hi, kommt drauf an was du für Software auf deine Selbstbaulösung installieren möchtest. OpenNas? Dann brauchst du schon mal 8 GB Ram min.. Am besten 16 wenn VMs ins Spiel kommen. Alternativ geht natürlich auch OpenMediaVault, ist im Funktionsumfang halt weniger komplex. Oder alles pure on linux. Mit VirtualBox als Hypervisor für deine VMs z.B.. Bei Stromeffizienz finde ich Mainboard und CPU Kombinationen ganz interessant. Da ist die CPU aufs MB gelötet, wird meist passiv gekühlt, also leise und Verbraucht fast nix. Meist sind das ITX Formfaktoren. Dann reicht auch ein einfaches Netzteil mit 60 Watt vielleicht?
Schau am besten erst einmal ins Log-File des SSH-Servers. VIelleicht steht da schon der entscheidende Hinweis. Was hast du für eine Verbindung zu deinem Raspi 3b+?
Laptop über WLan und dann nochmal über WLan zum Raspbi? Für mal einen ping von deinem Laptop auf den Raspi aus mit der option -t, und schau ob sich da was über die Zeit tut.
Zeig mal deinen Crontab Eintrag. Wie genau hast du ihn verfasst? Über welchen User läuft diese? Also hast du crontab -e ausgeführt und wenn ja als welcher User?
Zur anderen Frage, was für einen Editor nutzt du?
https://community.cisco.com/t5/routing/understanding-a-route-map/td-p/2485581
Hast du Eine Domain und deine Ports für die Nextcloud im Router freigegeben? also 80(http) und 443(https)? Lets encrypt schlägt wahrscheinlich beim Verify-Test deiner Domain fehl, aus einem der zwei genannten Gründe.
Das kommt drauf an. Aus Security-Sicht ist die Dropbox wohl schlauer, da du dafür für mobile Nutzung keinen Port im Router freigeben musst. Andererseits ist nen eigenes Nas schon cooler ^^. Naja und du hast deine Daten auf 3 Systemen redundant.
Befinden sich deine Freunde im gleichen Netzwerk? Wenn nicht musst du den Port in deinem Router freigeben. Ansonsten klatschen deine Freunde gegen die Firewall vom Router.
Schwer zu sagen. Ich könnte mir vorstellen dass der Windows- und der Linuxtreiber für die Karte sich gegenseitig in die Quere gekommen sind. Wie genau müsste man nachschauen, ist aber vermutlich den Aufwand nicht wert.
Sicherlich. Die Frage wo sich das menschliche Bewusstsein befindet, ist ja auch noch nicht vollständig geklärt. Während in vielen Religionen sich ein Geist im Körper befindet, glaubt die Wissenschaft eher an ein sehr komplexes Netz an Neuronen die das nicht klar definierte Bewusstsein erzeugen. Sollte letzteres zutreffen ist es nur eine Frage der Zeit wann die Technologie bzw die Möglichkeiten einer KI genau dafür ausreichen.
Hi,
gib mal bitte die verschiedenen Tests deinerseits und deren Ergebnis an.
so zum Bespiel:
PS4(neu)+Kabel(alt)+Monitor(alt) = blauer Screen
...
Kommt immer ein wenig darauf an, ob du übertakten möchtest, und wie viel Backup-Leistung für zukünftige Hardwäre nutzen möchtest.
Ich denke 550 Watt sollten da auf alle Fälle reichen. 500 Watt sollte aber auch noch im akzeptablen Rahmen liegen.