1. 4 Jahre für die ca. eine Verdopplung des Militärbudgets ist selbst schon sehr wenig (ich beziehe mich dabei gerade darauf dass die meisten NATO Staaten weit unter 5% liegen, wobei viele auch so schon unter 2% lagen.) Sogar die USA selbst erfüllt das 5% ziel nicht mehr seit dem ende des kalten Krieges.
  2. Wird Kamala Harris nicht von Linkspopulisten angefiebert. Die Personen welche die Demokraten unterstützen sind Politisch mittig, die Repuplikanischen Unterstützer Mitte-rechts bis rechts. Auch würden Linkspopulisten sich nicht für das zurück auf das 2% Zielbudget einsetzen sondern eher für einen Austritt aus der NATO einsetzen

Dazu würd ich gern noch erwähnen dass 5% des deutschen BIP's (es ist wichtig dass es um 5% des BIP geht nicht um 5% der Regierungsausgaben) ungefähr 215 Milliarden währen (mit den zahlen aus 2024, welche aber in etwa noch zutreffen), der Bundeshaushalt für 2025 ist nach dem ersten Regierungsentwurf 488 Milliarden groß wovon 62,4 Milliarden für Verteidigung ausgegeben werden sollen. Dadurch würden noch 153 Milliarden fehlen.
Das wären mehr als die Geplanten Ausgaben für folgende Ministerien Zusammen:

Bundesministerium für Verkehr
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Bundesministerium für Gesundheit
 Bundesministerium des Innern
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Auswärtiges Amt
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Würde man all diese Ministerien schließen würden trotzdem noch einige Milliarden fehlen. du könntest natürlich auch 80% Des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales streichen, dadurch würdest du natürlich aber auch allen Rentnern die Rente unfassbar kürzen müssen, das Kindergeld unfassbar kürzen, die Arbeitslosenversicherung streichen, etc...

ODER du könntest unfassbar die steuern auf das Volk erhöhen, so z.B. die Körperschaftssteuer vervierfachen, die lohnsteuer um auf das 1,5 fache setzten, etc...

Insgesamt würde eine sofortige einforderung von 5% mit drohung von bündnissaustritt/rauswurf zu genau dem führen, evt. könnte wieder ein sodervermögen eingesetzt werden, aber es ist langfristig unhaltbar ab diesem jahr jedes jahr ein sondervermögen einzusetzen.

Quelle:
https://data.worldbank.org/indicator/MS.MIL.XPND.GD.ZS?locations=US
https://www.bundeshaushalt.de/DE/Home/home.html
https://www.bundeshaushalt.de/DE/Bundeshaushalt-digital/bundeshaushalt-digital.html

...zur Antwort

Die Briten hatten den Ozean in verbindung mit der royal navy als stärkste verteidigungslinie die man nur haben konnte. Eine Marineinvasion wäre kurz nach der eroberung frankreichs unmöglich gewesen da die deutsche marine zu dem zeitpunkt der britischen kein gegenspieler gewesen wäre

...zur Antwort

Ich kenne einen rechtsextremisten, und er ist pro-palästina, aber ihn schert das leben der palästinenser kein stück, er hasst bloß juden abgrundtief. Würde Israel morgen einfach verschwinden würde er sich ab dann gegen palästina aussprechen weil sie muslime sind.

...zur Antwort

Deine Antwortmöglichkeiten sind "ja, schnell";"ja, langsam" oder "RUSSLAND BRICHT ENDGÜLTIG WIRTSCHAFTLICH ZUSAMMEN", ich erwarte keine dieser szenarien wirklich. Ich erwarte eher ein ussr/afghanistan oder usa/vietnam ergebniss, wobei russland zwar nicht gewinnt, aber nicht zusammenbricht sondern irgendwann sich zurückziehen muss. Dabei steht offen ob und wieviel des ukrainischen gebiets abgesprochen werden. die krim wird aber glaubig weiterhin besetzt bleiben.
(ich persönlich würde mir ein anderes ergebniss wünschen, aber das ist meine erwartung)

...zur Antwort
Nein

Ich habe zwar nein abgestimmt, aber man muss dies diferenziert sehen, der grund warum man es aberkennt ist das wichtigse. (dass folgende soll nicht meine meinung zu dem konflikt darstellen, sondern lediglich auf die frage antworten ob dies antisemitisch wäre)

Wenn man es aberkennt weil man Juden hasst, oder einfach nur weil es ein Jüdischer staat ist, dann ist es klar antisemitisch.
Wenn man es aberkennt im bezug auf die historischen gebietsansprüche der palästinenser, oder als reaktion auf das derzeitige geschehen in dem palästinensischen gebieten, dann nein.
Bei dem Besuch des Jüdischen Museums in Berlin hat mir einer der Führer auch erklärt dass man auf keinen fall israel mit dem judentum gleichstellen sollte, und dass er selbst als jude gegen die israelische regierungs sich positioniert.

...zur Antwort

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1414824/umfrage/aussenhandelsbilanz-von-deutschland-mit-polen/
zu deiner ersten frage, wir exportieren mehr nach polen als wir importieren.

https://ahk.pl/medien/aktuelles/news-details/polen-ueberholt-china-deutschland-exportiert-mehr-in-nachbarland

zu deiner zweiten Frage, Polen hat China gerade so überholt

Bei der dritten hab ich leider keine ahnung

...zur Antwort

Die USA machen 2/3 der Militärausgaben in der NATO aus, der 1/3.
Damit es so wäre wie in deinem Szenario müsste es eher 19/20 USA 1/20 Rest sein.
Während die USA also stark dominieren ist trotzdem nicht zu vernachlässigen das der rest auch wichtig ist, so ist z.B. die USA (zwar mit Abstand die größte) aber nicht die einzige Atommacht in der NATO.

...zur Antwort

Eine rechtfertigung für die neue Rechte,
"Die Nazis waren Kommunisten! Das hatten die ja schon im namen, also haben nicht wir Faschos, sondern tatsächlich die Kommunisten den Holocaust begangen."
Ich hab mich mal mit einem sehr rechten darüber unterhalten und der meinte das
"sozialistische" in NsdAP steht für das Volk und nicht für sozialismus.
Wenn man auch nur für einige Minuten zu Hitlers Wirtschaftspolitik recherchiert merkt man schnell er war hyper-Kapitalist und hat massiv privatisiert.

Einige wollen einem dann noch was mit der Hufeisentheorie dazudichten, aber die ist sowieso voller quatsch.

Kurzgefasst: "Hitler war kein Faschist also ist Faschismus ok" oder "Faschisten und Kommunisten sind eigentlich das gleiche"

...zur Antwort
keins von beiden

Ich bin für Palästina,

aber nicht aus religiösen Gründen wie deine Umfrage suggeriert.

ich bin für Palästina aus völkerrechtlicher Sicht, die Briten haben die Einwohner vertrieben um den heimatlosen Volk der juden eine Heimat zu geben, jedoch haben sie dadurch ein anderes Volk vertrieben.

Das mindeste was man für dieses neue heimatlose Volk machen könnte, wäre eine zwei Staaten Lösung.

nicht jeder der Palästina unterstützt ist militanter Islamist der aus antisemitismus handelt.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es keinen Sozialismus.

Die Wirtschaft liegt (bis auf höchststrategische Sektoren) in Privathand.
Es gibt keinen Nationalen Wirtschaftsplan, noch wird kommunal besessen.
Falls du mit Sozialismus die Regulierungen meinst die existieren, oder dass der Staat versucht einen Mindestlebensstandard aufrechtzuerhalten, dann ist deine Definition von Sozialismus falsch, und nutzt du diesen begriff um jede Intervention in die Wirtschaft benennen nutzt du diesen Begriff nicht mehr für das was er bedeutet sondern als Kampfwort.
Länder wie Kuba, die DDR, die Sowjetunion, die frühe Volksrepuplik China können sich Sozialistisch nennen, die BRD nicht.
Die BRD ist ein Land welches die Wirtschaft nach dem prinzip einer sozialen (NICHT Sozialistischen!) marktwirtschaft versucht zu regeln, was bedeutet dass sie Kapitalismus als das beste Wirtschaftssystem ansieht, jedoch versucht im gewissen Rahmen einzugreifen um die schlimmsten Exzesse des Kapitalismus zu lindern.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sozialismus-46338

...zur Antwort
Nein, er hat unrecht

Die Ukraine hat sich von der UdSSR abgespalten, genauso wie Russland.
Beide hatten damals schon innerhalb der Union größtenteils feste grenzen.
Putin bezieht sich auf das Gebiet welches unter Kommunistischer Führung war, und nutzt dies als Rechtfertigung dass dieses Gebiet seinem neuem Faschistischen Block angehöhren sollte.
Russland hat keine Ansprüche auf die Territorien der post-Sowjet Staaten, da :
1. die Herschafft in der UdSSR vom Kremlin, nicht von der Russischen Regierung ausging.
2. Putin in keiner Weise versucht die alten Verhältnisse wiederherzustellen (was auch keine Begründung wäre)
Wenn Putin sich auf die Vergangenheit bezieht, dann soll er sich bitte auch auf den richtigen Zeitraum berufen und das neue Zarenreich ausrufen, da sich Russland seit Jahrzehnten in diese Richtung bewegt.

...zur Antwort

Durch die Auflösung der Sowjetunion haben die ehemaligen Sowjetstaaten eine Wirtschaftskrise unvorstellbaren Ausmaßes erlebt, wobei das BIP teilweise um über 50% gesunken ist. Das hat diese Staaten jahrzehnte von entwicklung gekostet.
Laut einigen Ökonomen hätte die Sowjetunion, wäre sie weiterexistiert, das BIP der USA in den letzten paar Jahren überholt, aber dass kann man nicht genau wissen.
Auch hat die Einführung von Kapitalismus nicht die Wirtschaft so stark wie erhofft angekurbelt, dafür aber Massenarbeitslosigkeit und den zusammenbruch der komplexen Versorgunsketten in der 2. Welt gebracht, wodurch diese wieder in die 3. Welt katapultiert wurde.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Weil die Engländer während der jetzigen Krise, teils durch Konjunkturphase teils durch Brexit folgen, eine Regierung wollen welche sich für höhere Öffentliche Ausgaben einsetzt um die Wirtschaftslage zu stabilisieren/verbessern. Auch wenn Steuererhöhungen/keine senkungen schlecht für die wirtschaft sind tragen die bleibenden/höheren ausgaben mehr zu der wirtschaft bei(Multiplikatoreffekt).
Auch helfen Steuersenkungen mehr den oberen schichten (man bezahlt mit geld nicht prozenten, etc...) während z.B. sozialprogramme eher den schlechter dahrstehenden helfen.
Persönlich kenne ich mich nicht extrem mit dem kompletten Zielsetzungen der Parteien in England aus, aber trotzdem tut diese Antwort recht generell zutreffen warum Sozialdemokraten gewählt werden.
Auch trägt Unzufriedenheit mit dem Wirtschaftlichem Abschwung dazu bei die jetzigen Regierung schlecht dastehen zu lassen (wie hier in Deutschland wo die Oppostionelle CDU extrem stark dazugewinnt dank der breiten unzufriedenheit mit der entwicklung der welt während der Ampel Koalition.)

...zur Antwort

Der Krieg mit den Roten war schon seit 33 eigentlich feststehend, Vertäge wie der fälschlicherweise „hitler stalin Pakt“ genannte Vertrag kauften den Sowjets Zeit für die Kriegsvorbereitung da dieser eigentlich schon fest bevorstand

...zur Antwort
Sowjetunion ☭

1941 war Stalins Industrialisierung zum Teil schon weit genug um die Front mit „ausreichender“ Menge und und Qualität von Waffen zu versorgen. Der Krieg hätte die Roten zwar viel Schlimmer getroffen, jedoch hätten diese sich wahrscheinlich trotzdem zumindest teilweise verteidigen können, und der Östliche Feind wäre auch weggefallen. Man kann stalin zwar für vieles Kritisieren, jedoch wurde dank ihm der zweite Weltkrieg gewonnen

...zur Antwort