Ich sitze selber neben meinem Abitur zurzeit an der Kasse um mir einbisschen was dazu zu verdienen. Die Arbeit macht wirklich Spaß. Wenn du an einem solchen Job Interesse hast, frag einfach bei Supermärkten in deiner Umgebung nach. Ich persönlich habe einfach angerufen, eine Kurzbewerbung geschrieben und dann konnte ich dort auch schon anfangen.

Ich kann ja mal drüber erzählen: Am Anfang wirst du eingewiesen, bei mir war es so dass ich gleich "ins Kalte Wasser geworfen" wurde. Ich kam sofor an die Kasse und jemand stand hinter mir und hat mir über den Rücken geschaut und geholfen, wenn ich nicht weiter wusste. 

Kundenumgang, Freundlichkeit, kassieren. Klingt schwer, ist es aber nicht. Nach ein paar mal hast du die einzelnen Abläufe sicher im Gedächtnis und dann geht dir das auch leichter von der Hand.

Ablauf;

- Kunde kommt

- Kunde packt Ware aufs Band

- Kasse: Guten Tag/Hallo/Moin

- Ware scannen, gegenfalls Nummern eingeben (bei Backwaren, Obst und Gemüse ,..) Listen liegen meist an den Kassen aus, ist aber von Kette zu Kette unterschiedlich

- Scan abgeschlossen, "Enter/Bar" Betrag wird ausgewiesen und Geld eingenommen

- Geld was du in der Hand hast in der Kasse eingeben (Kunde muss 47,99 zahlen, gibt dir 50)

- 50 in der Kasse eingeben, Enter/Bar je nachdem wie es heißt

-  Kasse gibt Wechselgeld bekannt

-  Du suchst es raus, gibst dem Kunden dies und gibst ihm den Bon (oder fragst danach ob er den will, wieder von Kette zu Kette unterschiedlich)

- oder Kartenzahlen, dann halt EC-Taste drücken, statt Bar

Für den Job braucht man, wenn man alles richtig eingibt, nichts rechnen. Es kann aber auch langweilig sein, wenn mal nichts los ist. Mir macht es kurz vor Feiertagen immer am meistens Spaß, weil der Laden voll ist und die Zeit so schnell vergeht


So das war eine Möglichkeit, anderes:

- Nachhilfe geben

- Kellnern

- Baby sitten

- ....

...zur Antwort

Man ist sympatisch, wenn man sich so verhält, wie man ist und natürlich ist, sprich sich nicht verstellt, um besser anzukommen. Sich sympathisch zu benehmen, und das bedeutet vor allen, die Freundlichkeit ehrlich zu meinen und nicht nur so zu tun. Offen zu sein, mal zu lächeln und auch zu fremden Menschen, die du nicht kennst, nett und freundlich zu sein.  Wer gut gelaunt ist, wirkt automatisch sympathischer. Gutes Benehmen ist auch wichtig, kein Rumspucken oder sowas. Und anderen helfen, die Hilfe brauchen zum Beispiel einer älteren Dame, die schwer schleppen muss oder einem Klassenkamerad in der Schule bei dem Lernstoff. Wenn du anderen Menschen Respekt entgegenbringst, wirkt du sehr sympathisch.

Sei einfach DU selbst !

...zur Antwort

Wenn deine Eltern keinen Hund wollen, dann wird es auch ein Problem mit dem überreden. Ich wollte auch immmer einen Hund, hab mittlerweile eingesehen das es nichs möglich ist. Um einen Hund muss man sich kümmen und es ist mehr Arbeit, als von der Schule kommen und dann  eben Gassi gehen und kuschlen und schmusen. Ein Hund braucht viel  Aufmerksamkeit, bedenke auch das du dann nicht sagen kannst "Heute möchte ich dieses und jenes machen" sondern der Hund versorgt werden muss.

Stehen deine Eltern da nicht hinter dir, hast du quasi die A-Karte gezogen. Deine Eltern sind, wenn sie es dir verbieten, nicht nur das Problem, die dir keinen Hund gönnen, sondern auch der Geldgeber und die, die sich mal um den Hund kümmern müssen, wenn du keine Zeit hahst.

Wenn du deinen Schulabschluss hast (ich gehe davon aus, du bist noch Schüler), willst du sicher Arbeiten gehen oder eine Ausbildung anfangen oder studieren... wie stellst du dir das vor mit Hund? Nach der Schule geht das lernen erst richtig los, du bist in dem Alter in dem man weggehen will etc. Ein Hund wird bis zu 15 Jahre und dich eine lange Zeit in deinem Leben begleiten.

So viel zu den Problemen, die auftreten "könnten". Ich wünsche dir natürlich viel Glück und das hoffe für dich das du deinen Eltern einen Hund schmackhaft machen kannst. Aber denke daran, genau deine Eltern sind diejenigen, die dir da helfen und beistehen müssen, wenn das neue "Familienmitglied" kommt.
Also sind deine Eltern auch diejenigen, die darüber entscheiden. Wenn sie Nein sagen, wird es schwierig.

Tipps zum Hund überreden:

- Überlege genau, wer sich wann um den Hund kümmert und ob es zeitlich alles möglich ist. Wenn das klappt, hast du damit ein Argument.

- Kosten.. informiere dich über die Kosten, die auf dich zukommen.. Hundeschule, Versicherung etc.

- Kümmere dich um einen Nachbarhund und zeige damit Verantwortung und das du dich wirklich kümmerst

- Argument: Man lernt damit Verantwortung zu übernehmen und Tiere sind wichtig für Kinder/Jugendliche etc.. 

Bei jedem Tier, solte man sich vorher ausreichend darüber informieren

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Die Parabel liegt in Scheitepunktform vor. Die Scheitelpunktform ist:

y = a ( x + d) ^ 2 + e

So in deiner Parabel ist a negativ und das bedeutet: Die Parabel ist nach unten geöffnet und sie besitzt einen Hochpunkt (Scheitelpunkt).

Der Parameter d sagt aus, um viele Einheiten die Parabel entlang der x-Achse im Gegensatz zur Normalparabel (y = x^2) verschoben ist. Wenn d wie in diesem Fall positiv ist, ist die Parabel nach links verschoben. Deine Parabel liegt also um sieben Einheit (d=7) links von   y=x^2

Der Parameter e sagt aus um wie viele Einheiten die Parabel verschoben ist entlang der y-Achse im Gegesatz zur Normalparabel. Bei deiner Parabel ist e postiv, das bedeutet die Parabel ist  nach oben verschoben.
liegt neun Einheiten (e=9) oberhalb von   y=x^2

Kannst du dir auch plottern lassen:

http://www.mathe-fa.de/de#result

...zur Antwort

Am schönsten ist es doch immer noch zu Hause und Katze sind nunmal Gewöhnheitstiere. Darum wäre die beste Lösung, wenn die Katze zu Hause bleiben und dort versorgt werden kann. Wenn es jemand gibt unter den Bekannten oder Freunden, könntest du denjenigen zu einem Katzenversorgungsurlaub einladen. Dann wäre die Katze betreut. Wenn deine Katze eher misstrauisch ist, könnten für die Katze "fremde" Menschen etwas überfordend sein.

Die meist beste Lösung sind regelmäßige Versorgungsbesuche. Dann muss sich am besten ein Nachbar regelmäßig um die Katze kümmern und danach schauen, ob alles in Ordnung ist. 

Dieser sollte mindestens zweimal täglich jemand vorbeikommen und  frisches Futter bereitstellen, die Katzenklos reinigen und den Katzen Streicheleinheiten und Spiele anbieten.

Wenn dies nicht möglich ist, wäre ein Tierheim auch eine Möglichkeit für kurze Unterbringung.

...zur Antwort
Der dritte Hochzeitstag wird volkstümlich auch Lederhochzeit genannt. Der Gedanke zur Ledernen Hochzeit ist, dass die Ehe die ersten harten Unwetter überstanden hat und sich nun wie gegerbte Haut, also leder anfühlt.

http://www.frauenzimmer.de/cms/liebe-singles/hochzeit-heiraten/3-hochzeitstag-lederhochzeit-2f5f6-aefd-54-1533788.html

...zur Antwort

Ich denke es ist so: Wenn ein Mensch selbstbewusst ist, ist er niemals arrogant. Ein Arroganter Mensch ist nicht selbstbewusst.

Wer Selbstbewusstsein besitzt, hat es nicht nötig, auf andere Menschen hinabzuschauen, ob nun künstlich, aufgesetzt oder aus einer vermeintlichen Überzeugung heraus.

Arrogant ist dagegen ein Mangel an Selbstbewusstsein. Wenn man weniger Selbstbewusstsein hat, desto mehr versucht man seine eigenen Schwächen zu verteidigen und rechtfertigen und das Verhalten anderer in ein schlechtes Licht zu stellen.  Das geschieht  meist nicht mal bewusst oder absichtlich. So baut man sich vermeintliches Selbstbewusstsein auf. Nicht umsonst fällt man tief, je höher das (künstliche) Ross, auf das man sich setzt.

Ich denke, man kann das ganz klar spüren, ob einem jemand überheblich begegnet oder einfach aus einem natürlichen Selbstbewusstsein heraus (re-)agiert, das den anderen so sein lassen kann, wie er ist.

...zur Antwort

Ich sitze gerade draußen, genieße das schöne Wetter und rechne dabei Mathematikaufgaben zur partiellen Integration, weil wir das nächstes Schuljahr lernen ;-)) Wenn bei euch auch so schönes Wette ist, gehe doch nach draußen und beschäftige dich dort mit deinem Handy oder lese etwas. 

Oder gehe einfach raus in die Stadt und vielleicht findest du Leute (Bekannte etc.), die etwas mit dir machen wollen


...zur Antwort

in Gleichungen und Funktionen auftretende Hilfsveränderliche, die in der Regel für einen konstanten, jedoch nicht näher bestimmten Zahlenwert steht, z. B. die Größen p und q in der quadratischen Gleichung x2 + px + q = 0. Ein bestimmter Parameterwert legt bei einer Kurve oder Fläche deren Gestalt und Lage im Achsenkreuz fest; z. B. in der Geradengleichung y = a·x + b die Größen a und b, deren Zahlenwerte die Steigung und den y-Achsenabschnitt der Geraden festlegen. Wird der Parameter als veränderlich angesehen, so stellt die Gleichung Kurven- bzw. Flächenscharen dar; y = x + m (mit m als Parameter) ist dann z. B. eine Parellelenschar mit der Steigung 1.

=> http://www.wissen.de/lexikon/parameter-mathematik

...zur Antwort

Jedes lächeln hat seine Bedeutung... Jede träne seinen Grund...

Love is like Gold - Hard to find and hard to hold

Nicht alle sind glücklich die glücklich scheinen. Manche Lachen nur um nicht zu weinen.

Stark sein heißt nicht nie zu fallen , sondern immer wieder aufstehen.

Wenn du mich vermissen solltest , denk dran : ich bin nicht gegangen, du hast mich gehen lassen.

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum.

Menschen , die sich nicht melden , verlieren mit der Zeit an Bedeutung.

Happy End? - ja ,er happy , ich am Ende

Lauf nicht den nach der auch ohne dich glücklich ist , finde den , der dich niewieder hergibt.

Man sagt Zeit heilt wunden Doch man gewöhnt sich nur an den Schmerz.

Manchmal weiß man erst wie sehr man jemanden liebt wenn man dabei ist ihn zu verlieren.

Keiner verdient deine Tränen , denn der , der sie verdienen würde , würde dich nicht zum weinen bringen.

Wenn ich gewusst hätte wie weh es tut deine Hand loszulassen ,dann hätte ich sie niemals angegriffen.

Vertraue einen Menschen nur , wenn du stark genug bist die Enttäuschung zu verkraften.

...zur Antwort

Gehe bitte mit dem Hund zum Tierarzt

...zur Antwort