Eigentlich ist Tölt garnicht so schwierig. Dass kommt jedoch auch auf das Pferd an. Bei einem Naturtölter (quasi ein Pferd mit mehr Tölt als Trab) nimmt man oft einfach die Zügel kurz und treibt und man hat Tölt aber bei vielen Viergängern zB die den Tölt noch nicht so ausgebildet haben muss man viel Spannung besitzen usw. da kann es schon schwer werden. Außerdem dauert es oft lange zu lernen bis man es schafft jedes x-beliebige taktklar & schön zu tölten
Wenn du Trab brauchst kannst du mit ihr Stangenarbeit machen und dann immer über den Stangen antraben
Das gleiche Problem hatte ich bei meiner stute auch...
Ich habe es folgender Maßen gelöst:
Zuerst mal habe ich festgestellt das sie im Gelände wesentlich schöner läuft also bin ich oft ins gelände gegangen um das zu festigen. Jedoch konnte ich ja nicht JEDEN tag ins gelände gehen vorallem auch wetterbedingt. In der halle habe ich dann immer folgendermaßen gearbeitet:
Zuerst habe ich sie im Schritt warm geritten und bin dann angetöltet. Im Tölt bin ich dann Zirkel verkleinern & vergrössern, ganz viele Volten & Zirkel und Schlangenlinie durch die ganze bahn in 3 Bögen geritten. Das hat sie meistens schon lockerer gemacht aber auch nicht perfekt. Um das passige raus zu kriegen kannst du auch immer mal wieder in kleinen Abständen deinen sattel nach links oder rechts rutscen um sie aus ihrem Takt raus zu bringen. Außerdem habe ich wenn sie einigermaßen locker war immer innen die hand bewegt und außen angenommen während ich hinten getrieben hat. Das bringt Schwung & Takt
Heii therealmons, Hier gehen die Meinungen ja ganz schön auseinander würde ich sagen 😂 Zuerst mal: An alle die meinen therealmons wäre eine Tierquälerin: Also ich denke das Boots bis zu einem gewissen Gewicht nicht schlimm sind und man somit auch kein Tierquäler ist. Außerdem würdet ihr hättet ihr die Beschreibung gelesen merken, dass therealmons das vorher noch garnicht gemacht hat und nur gefragt hat ob sie es machen soll und wenn ja wie schwer die boots sein soll. Schlussfolgerung: Hört einfach auf sie zu haten sondern drückt auf das nette kreuz oben rechts in der ecke ;) Nun zur eigentlichen Frage: Ich glaube auf Islandpferdetunierenbdürfennnur Boots bis zu 180 g verwendet werden. So war es beim Moarbear Hestakeppni (meinem letzten tunier) jedenfalls. Ich würde dir empfehlen die Boots ausschließlich am Tunier draufzumachen denn ansonsten gewöhnt sich dein Pferd an das Gewicht und villeicht könnte es auf Dauer tatsächlich etwas unangenehm für das Pferd werden LG
Ich war grade so erstaunt weil ich mich selbst darin wiedergefunden habe. Allerdings bin ich bei der "1." mädchenhruppe wieder beliebt und sie wollen das ich zurückkommen aber ich weis nun das die "2." mädchengruppe ware freunde sind ! Auch wenn sie unbeliebter sind ! Immerhin sind sie ehrlich freundinnen und ich würde alles für sie tun !