Hallo Lavello,
Anhand deiner recht provokant gestellten Ausgangsfrage, nach dem "Wert auf dem Arbeitsmarkt" und den dann folgenden Details lässt sich interpretieren, dass du hier äußerst schlechte Erfahrungen und/oder dich mit viel Wut auf eine ganz spezielle Situation beziehst. Den "Wert eines Menschen" zu beurteilen oder in Frage zu stellen, ist der völlig falsche Weg und ich rate dir dringend davon ab, mit dieser Ansicht durch dein weiteres Leben zu gehen.
Berufsbildungswerke haben, wie andere Ausbildungsstätten auch, Vorraussetzungen und Anforderungen an Ihre Auszubildenden. Diese sollten grundlegend erst einmal erfüllt sein. Im Regelfall erfolgt eine "Anmeldung" bei dem örtlich zuständigen Berufsbildungswerk durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder einem sozialen Versicherungsträger. Diese müssen selbstredent von deinem Bedarf Kenntnis haben. Vor der Anmeldung wird selbstverständlich geprüft, ob du alle Vorrausetzungen erfüllst und es zielführend ist, dich in einem Berufsbildungswerk einzuschreiben. Bedenke hierbei auch, dass im Regelfall das Amt die Kosten für diese Maßnahme trägt.
(Beispielhaft wurde hier der normale Weg beim Berufsbildungswerk Südhessen dargelegt)
Es kann daher im Einzelfall natürlich dazu kommen, dass Person 1, welche deinem subjektiven Empfingen nach einige Defizite mit sich bringt, einen Platz im Berufsbildungsweg erhält, während Person 2, die deinem Empfinden nach super geeignet wäre, eben nicht eingeschrieben wird. Wie erwähnt, ist das aber dein subjektives Empfinden, ohne die genauen Details und Grundlagen zu kennen. Diese kennt aber das entsprechende Fachpersonal der Ämter, welches darauf basierend die Prüfung, Entscheidung und schlussendlich auch die Anmeldung oder Absage zur Teilnahme am Berufsbildungswerk erteilt.
Ich vermute, dass du persönlich betroffen bist von einer derartigen Situation. Sprich doch nochmal mit dem dir zugeteilten Sachbearbeiter des Amtes, lass dir darlegen, worauf seine Entscheidung basiert und frage nach Alternativen, welche dir den Weg ins Berufsleben ermöglichen. Solltest du keinen Sachbearbeiter oder Ansprechpartner beim Amt haben, wäre der erste Schritt ein entsprechendes Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem weiteren Weg.