Tut mir leid dass mein Text etwas durcheinander ist.
Wie "lang" ist denn so eine kurzfristige Beschäftigung? Vermutlich wird es so ablaufen, dass ich in den nächsten beiden Wochen 24h/Woche arbeite und dann den Job weitermache, aber eben als Minijob.

So wie der Arbeitgeber mir es erklärt hat, setzten wir zunächst einen Vertrag bis Ende Oktober auf. Darin stehen zu Beginn des Vertrags 24 Wochenstunden und im Laufe der zwei Wochen, in denen ich mehr arbeite, wird die Wochenstundenzahl dann reduziert.

Da der Vertrag also weiterläuft, nur mir geringerer Stundenzahl, bin ich mir nicht sicher, ob das als kurzfristige Beschäftigung gilt.

Die 2 Wochen mit mehr Stunden sind leider zur Einarbeitung zwingend notwendig, daher der ganze Stress.

...zur Antwort

nein, es war das hier... die phallischen hymnen

http://bfriends.brigitte.de/foren/bri-com-stammtische/34974-gedicht-des-tages-15-a-64.html

...zur Antwort

hab überlegt denen einen stinkigen brief zu schreiben, aber hab es dann nicht gemacht. Mittlerweile ist es besser, aber hin und wieder kommen immer noch solche smsen

...zur Antwort

es geht ja nicht nur um die länge des rückens, sondern (ua) auch um das verhältnis der rücken und halslänge

...zur Antwort

Ist schwierig eine pauschale antwort zu geben... Ich würde mir mal überlegen, was sich so geändert hat. Also zum einen könnte ich mir vorstellen, dass das pferd vielleicht etwas unterfordert ist, und aus diesem grund solches verhalten zeigt. Es kann auch gut sein, dass das ganze ein dominanzproblem ist. Indem er den fuß absetzt bzw hebt wann er will, zeigt er, dass er ranghöher ist... auch dass scheuen könnte bedeuten, dass er mein, er ist ranghöher und muss daher im gelände gefahren erkennen und gegebenfalls weglaufen. Das lässt sich aus der ferne schlecht beurteilen

Zum hufegeben würde ich es so machen: Bein hochhheben und wenn er es dir wegziehen möchte , bzw mit dem bein "rudert" einfach locker mit der bewegung mitgehen... sobald er das bein ruhig hält absetzen und belohnen. hat auch mit gewohnheit zu tun.. aber das ist sozusagen nur eine "symptombhandlung" und ist im endeffekt keine lösung, solange die ursache des problems nicht gefunden is.t

...zur Antwort

Einfaches,gesundes und schnelles Frühstück: Müsli! Das müsli selbst zusammenmischen mit Zutatsvariablen wie Nüsse,Leinsamen,Haferflocken,Quinoia,Amaranth,getrocknete Früchte etc und einfach etwas Quark Joghurt oder milch dazu ^^

...zur Antwort

Ich würde einfach die jeweiligen Ordner (zB eigene Musik-> Itunes) auf eine externe Festplatte kopieren. Da dürfte nichts schiefgehen. Das selbe gilt natürlich auch für andere Dateien wie videos etc

...zur Antwort

Hast du das Problem im Sommer auch? Islander haben oft ein "zu dickes Winterfell" , das für unsere milden Winter einfach ein bisschen zu viel ist. In der freien Wildbahn ist es eher selten, dass sie wirklich flüchten müssen (die fohlen sind ja schon groß und ein ausgewachsenes pferd weiß sich schon zu wehren)- wenn du also richtig arbeitest, ist die bewegung fast ein bisschen unnatürlich. Vorrausgesetzt ist natürlich, dass das Pferd sich in einer guten gesundheitlichen Verfassung und auch in guter Kondition befindet.

Ich kenne einige Isireiter, die ihren Pferden eine Streifschur verpassen, um einen "Luftschlitz" im dicken Fell zu bilden. Ich persönlich finde das aber nicht so optimal. Manche reiben die schwitzanfälligen Stellen vor dem Reiten aber auch mit einem nassen Schwam ab , mache ich persönlich aber auch nicht.

Jetzt kommen wir zu meinem Tipp: Beim reiten einfach ein bisschen zurückschrauben und angepasst reiten. Langes abreiten ist im winter ohnehin pflicht. Natürlich kann man auch mal intensiver arbeiten und das pferd auspowern, aber dass pferd jedes mal tropfnass zu reiten finde ich nicht gut. Ganz wichtig: wenn das pferd wirklich nass ist, würde ich auf jeden fall nach dem reiten eine abschwitzdecke draufmachen und diese so oft wechseln bis das pferd trocken ist, um verkühlungen und schlimmeres zu vermeiden.

...zur Antwort

Ich schätze auch, dass das Problem vom Bewegungsmangel her rührt. Vorerst würde ich daher nur am Hof spazieren gehen, bzw. jeden Tag ein bisschen mehr "nach draußen", um nichts zu riskieren. Daran, dass sie unruhig ist, wirst du nicht viel ändern können,wenn sie sich nicht bewegen darf. Ich würde aber zumindest versuchen, anhand von Atemübungen und Körperarbeit zumindest etwas Ruhe reinzubringen...

Ansonsten gibt es ein paar Möglichkeiten, um sie zumindest etwas zu beschäftigen. Beispielsweise Zirkuslektionen (natürlich nichts, wodurch das Fesselgelek noch mehr geschädig wird - zB kopfschütteln , küsschen geben, gegenstände aufheben /umwerfen etc)

...zur Antwort

Was für eine art Praktikum hast du dir denn vorgestellt? Wenn es richtung Pferdewirtin gehen soll, also um den allgemeinen Ablauf ,stallarbeit usw. würde ich mir einfach einen Hof in nächster Umgebung suchen. Oder interessiert dich eher der Beruf als Reitlehrerin ? Außerdem gibt es da noch Züchter oder die Hypotherapie...

An deiner Stelle würde ich mir erstmal überlegen, in welche Richtung es gehen soll und dann einen Praktikumsplatz suchen.

...zur Antwort

Wenn du als startgebot bei 1 euro startest, musst du keine gebühren zahlen.- egal, für wie viel du es im endeffekt loswirst. Startest du aber mit 40 euro, musst du etwas zahlen. wie viel, das wird dir angezeigt wenn du das angebot bei ebay erstellst.

...zur Antwort