Hallo,

Erstmal, ein Leopardgecko hat in der Natur ein Revier und ist recht Standorttreu, das bedeutet, das er bei jeder Veränderung immer sehr Skeptisch ist.

Ich schätze mal, das die neue Hohle in seinen Augen das vertraute Revier so verändert hat, das er unsicher geworden ist und erstmal vorsichtig auf die neue Umgebung reagiert.

Das Verhalten ist also eher natürlich und ich würde mir erstmal keine Sorgen machen. Ich schätze das er sich wieder beruhigt und später wieder zutraulicher wird. Das wird aber auch wieder Geduld fordern und dauern^^

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Zuerst einmal, es gibt keine eindeutigen Todesboten oder Todesanzeichen bei Rennmäusen.

Ein geschwollenes Auge kann von einer Entzündung oder einer Krankheit her kommen. Wenn das nicht richtig behandelt wird oder das Tier schon sehr alt ist, kann das natürlich zum Tode führen.

Ich würde mit dem kleinen mal beim Arzt vorbei schauen um Gewissheit zu bekommen.

Ich hoffe das ich helfen konnte.

...zur Antwort

Hallo

Also....... ;)

Erstmal würde ich empfehlen mehr als 2 Rennmäuse zu nehmen, da diese Tiere sich in Gruppen wohler fühlen.

Da die Tiere nicht so gerne klettern, würde ich eher ein Gehege nehmen was ungefähr 120 cm länge und 70-80 cm breite hat, dann reicht auch eine Höhe von 60 cm.

Die Tiere sind Ausbruchskünstler, also sollte es auch sehr stabil sein mit guter Lüftung.

Handzahm werden sie nur schwer, aber es ist mit sehr viel Geduld möglich.

Was man auf jeden Fall bedenken muss, ist das sie sehr Gruppenbezogen sind und es sehr schwer ist einfach Tiere zu Vergesellschaften.

Wenn man das bedenkt, können sie einem sehr viel Spaß machen.

Ich hoffe das konnte etwas helfen.

...zur Antwort

Hallo

Kein wunder das du nichts finden konntest, denn Tierpfleger nutzen immer die Arbeitsmittel, die ihnen der Arbeitgeber zur Verfügung stellt.

Darum kann man nicht genau sagen was die Tierpfleger speziell benutzen, weil es einfach so viele verschiedene gibt, die in den verschiedenen Revieren genutzt werden, wenn überhaupt noch großartig Chemikalien genutzt werden im Umgang mit Tieren.

Ich hoffe das kann helfen

...zur Antwort

Hallo

Ich würde empfehlen das zuständige Veterinäramt zu kontaktieren, die können sicher helfen. Auch die Tierärzte müssten wissen, wo man solche Tiere melden muß.

Ich hoffe das kann helfen.

...zur Antwort

Hallo

Mit den Kärpflingen ist das eine 50/50 Sache.

Solange die Fische schwimmen gibt es eigentlich keine Probleme, aber sobald sie sich mal etwas in Bodennähe begeben, könnten die CPO`s an die Fische gehen.

Ich würde es eher nicht empfehlen, da die Krebse Allesfresser sind und auch nicht vor einem Fischhappen abgeneigt sind ^^

Wenn das Becken größer währe, würde es besser gehen ( mehr Ausweichraum).

Ich hoffe das kann helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Dieses Verhalten kann viele Möglichkeiten haben.

Trinkt das Tier genug? Ich weiß das die Tiere nur tropfendes Wasser nehmen, oder direkt angereicht mit einer Spritze.

Hat es vielleicht irgend eine Mangelerscheinung? Wenn das Tier sich dunkler Färbt, ist das ein Zeichen für Unwohlsein.

In jedem Fall würde ich mit dem Tier mal beim Tierarzt vorbeischauen, der kann sicher das Problem finden.

Ich hoffe das kann helfen.

...zur Antwort

Hallo

Also ich würde mir noch keine Gedanken machen.

Wenn Tiere in eine neue Umgebung kommen, kann es schon etwas dauern bis sie sich so wohl fühlen bis sie Eier legen.

Es kann auch sein, das sie zu wenig Calcium Mangel haben und deshalb keine Eier legen.

Ich würde noch etwas abwarten, etwas Muschelbruch anbieten und Beobachten.

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

Hallo

Um genau zu sagen wie viele man reinsetzen kann, hängt davon ab was schon drin ist.

Wenn das Becken unbesetzt und neu ist, hoffe ich das es schon biologisch Eingelaufen ist.

Zudem sollte man wissen, das Schleierschwänze eigentlich Teichfische sind, die recht groß werden.

Deshalb würde ich, wenn das Becken eingefahren und unbesetzt ist, nicht mehr als 5 Fische dieser Art einsetzen.

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

Hallo

Zuerst mal, kann auch eine Henne eine veränderte Federfärbung haben.

Aber wenn man auf Nummer sicher gehen will, geht man zum Tierarzt, der kann es genau bestimmen. Zur not mit einer Federprobe.

Ich hoffe das kann helfen.

...zur Antwort

Hallo

Für den Transport würde ich eine isolierte Box verwenden. Die Axolotl sind was die Temperatur angeht recht robust. In der Box hält sich die Temperatur im Auto relativ stabil und das reicht für diese Transportzeit. Wichtiger ist es aber, das die Tiere während der Zeit ausreichend Sauerstoff haben, also viel Umgebungsluft in den Transportbeutel. Ich würde die Tiere auch getrennt transportieren, das sie sich sonst auf zu engem Raum und Bewegung, angreifen könnten.

Ich hoffe das kann helfen.

...zur Antwort

Hallo

Das Flossenklemmen ist ein allgemeines Anzeichen das es dem Fisch nicht gut geht.

Woran das liegt ist schwer zu sagen. Bei der Behandlung der Bauchwassersucht kommen Medikamente zum Einsatz die auch etwas auf den Körper schlagen. Deshalb kann es sein, das er sich einfach allgemein unwohl fühlt.

Es kann aber auch sein, das die Krankheit noch nicht ganz überstanden ist, da die Bauchwassersucht viele Auslöser haben kann.

Ich würde empfehlen die Wasserwerte zu testen, einen kleinen Wasserwechsel zu machen und zu beobachten.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo

Was das Problem ist, ist schwer zu sagen.

Das Tier könnte sich vertreten haben, einen Kampf gehabt haben, sich etwas ums Bein gebunden haben, Sehne gezerrt oder eine Entzündung haben.

Wenn sich die Wachtel händeln lässt, würde ich vorschlagen das Tier in die Hand zu nehmen und das Bein genauer anzuschauen. Wenn äußerlich nichts zu sehen ist und das Bein auch nicht ungewöhlich warm ist, würde ich erstmal abwarten.

Wenn die Situation nicht verbessert, würde ich aber auf jeden Fall zu einem Tierarzt gehen.

Ich hoffe das kann helfen.

...zur Antwort

Hallo

Erst mal , ein schöner Frosch der viel spaß machen kann ^^

Das Terrarium reich vom Anfang bis Ende völlig aus. Wichtig ist dabei, das diese Frösche es recht feucht brauchen und mit wachsener Größe immer größeres Futter brauchen. Nicht ohne grund werden diese auch Packman Frosch genannt^^ alles was ins Maul passt, wird versucht zu fressen, also auch mal die Finger wenn man unvorsichtig ist^^

Ansonsten sind diese Frösche recht anspruchslos aber auch unbeweglich, denn es sind Lauerjäger.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen

...zur Antwort

Hallo

Also erste mal, Flossenfäule erkennt man daran, das die Flossenspitzen einen weißen Saum zeigen und aussehen als wenn sie "geschmolzen" währen.

Wenn die Flossen rissig sind und sonst ok, sind es die Bitterlinge. In dem Fall würde ich empfehlen die Bepflanzung mit Wasserpest oder Hornkraut so zu verstärken, das es mehr Versteckmöglichkeiten gibt.

Ich hoffe das hilft und es kehrt wieder ruhe ein.

...zur Antwort

Hallo

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und dauerhaft oben zu halten, würde ich empfehlen den Boden etwas feuchter zu machen, denn das bewirkt die meiste Veränderung.

Im allgemein reicht die Feuchtigkeit aus, wenn das Chamäleon auch ab und zu ein paar tropfen trinkt.

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

Hallo

So, jetzt wird es lang :)

  1. Was verstehst du unter "klein bleibend"? Es gibt Schlangen zwischen 60cm und 4m und dazu noch Gift- Würgeschlangen.
  2. Das Terrarium muss natürlich passend sein und vor allem auf die Endgröße des Tiers abgestimmt sein.
  3. Die Kosten insgesamt können je nach Art, in der Anschaffung, von 150 bis nach offen oben sein.
  4. Das Futter Variiert von Insekten, Eier, Fischen, Nager usw.
  5. Als Nachteil kann man sagen, das die Tiere keine normalen "streichel Tiere" sind und man nicht so viel Kontakt wie bei einer Katze oder Hund haben wird.

Wenn man sich aber richtig schlau macht und sich wirklich mit den Tieren beschäftigen will, sind es sehr schöne und interessante Tiere.

Als Tipp schlage ich vor sich über Strumpfbandnatter, Kornnatter, Königspython, Grasnatter oder Eierschlange zu informieren.

Ich hoffe ich konnte etwas behilflich sein und konnte etwas helfen.

...zur Antwort

Hallo

Theoretisch ist es möglich, aber es kommt auf gewisse Sachen an.

Wenn das Terrarium gorß genug ist, ausreichend Bodengrund zum vergraben der Larve, Klettermöglichkeit für den späteren Käfer, ausreichend Futter für beide Tiere und natürlich auch das Klima für beide Arten passt, dann ja.

Der Tausendfüßer/Schnurfüßer mag es eher erdig mit Versteckmöglichkeiten in Bodennähe und frisst gerne Gemüse, Obst und Salat in Abwechslung.

Die Larve braucht auf jeden Fall ein ausreichend großes stück Totholz zum entwickeln und später gute Klettermöglichkeiten.

Vom Klima und Lebensraum passen die beiden Arten recht gut zusammen. Natürlich kann es passieren das der Füßer auf die Larve trifft, aber im Normalfall und ausreichend Platz, sollte es gut gehen.

Eine Garantie gibt es natürlich nie ^^

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

...zur Antwort