Fruchtsäurepeelings können sehr effektiv sein, aber man muss dabei auch diverse Dinge beachten.
Zuerst muss man wissen: Es gibt diese Peelings für den Heimgebrauch bereits fertig angemischt. Diese dürfen maximal 10% Fruchtsäure enthalten und sind daher besser verträglich. Bei längeren Behandlungen beim Dermatologen bekommt man diese auch oft, um die Haut auf stärkere Konzentrationen vorzubereiten und für zwischen den Behandlungen, um den Effekt zu erhalten. Willst du wissen, ob du diese Peelings verträgst, solltest du es mit einem solchen Heimpeeling testen. NICHT die nehmen, die man selbst zusammenmischen muss, dabei können schlimme Fehler (Verätzungen und so) passieren!
Die Fruchtsäuren schälen die oberste Hautschicht ab. Dadurch öffnen sich die Pickel und der Talg und Eiter drin fließt ab. Dadurch, dass das so plötzlich passiert, kann es sein, dass du in der Anfangszeit mehr Pickel bekommst, aber wenn du regelmäßig peelst, geht das auch schnell wieder weg.
Bei hochkonzentrierten Peelings kan sich die Haut schälen und einige Tage rot sein, daher immer aufpassen, wann du es machen lässt. Außerdem ist der Schutz gegen UV-Strahlen verringert, also musst du ab dem Frühjahr drauf achten, während und mehrere Wochen nach dem Peeling immer Sonnencreme zu benutzen. Im Sommer ungeschützt rausgehen, am Strand liegen oder Solarium sind in der Zeit tabu.
Überlege dir also, wann und wie lange du das machen möchtest. Bei manchen Leuten hilft schon eine Sitzung, schwere Akne dauert aber meist länger, um wegzugehen. Besprich das intensiv mit deinem Azt, also mit wieviel % ihr anfangt und ob gesteigert wird und wie viele Sitzungen. Meine Empfehlung ist wie gesagt, erstmal die Haut mit was Mildem dran zu gewöhnen, bevor du dir da 40% draufknallen lässt. Sowas kann sonst schnell mal zu Negativerlebnissen führen.
Wenn du eine Empfehlung brauchst: Purepeel hat gute Peelings. Das Maskenset ist für megasensible Haut und vorsichtige Einsteiger, das 25pf Peeling ist so das normale Grundpeeling von denen.