Hallo,

Seneca ist wirklich schwer. Ich habe 12 seiner Breife übersetzt, besonders gefallen hat mir Brief 7 und 12. Dazu habe ich auch Vokabeln herausgeschrieben.

Kann ich dir gerne zukommen lassen, wenn du miir deine Mailadresse schickst.

Viele Grüße

Thomas Dunson

...zur Antwort

Hallo, ich bin es noch einmal.

So lautet der Satz:

Es ist gewiss mein Wunsch, verehrte Richter, die Anklage gegen diesen Angeklagten zu beschließen, nachdem ich dem römischen Volk Genüge geleistet und die von den Siziliern, meinen Freunden/ Schützlingen übernommene Aufgabe erfüllt habe.

- officium recipere = ein Amt/ eine Aufgabe übernehmen

- officium persolvere = eine Aufgabe erfüllen

- "officium" muss man hier mit "Aufgabe" übersetzen

Grüße

ThomasDunson

...zur Antwort

Deshalb wünsche ich mir folgendes, verehrte Richter:

dass gegen diesen Angeklagten die Klage beendet/ eingestellt wird, nachdem dem römischen Volk Genüge geleistet und den Siziliern, meinen Freunden, der Amtsmissbrauch bezahlt worden ist.

oder etwas freier: nachdem die Sizilier für den Amtsmissbrauch entschädigt worden sind.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Freundliche Grüße

Thomas Dunson

...zur Antwort
Latein Z Text Übersetzung

So, nachdem ich jetzt endlich die Zeit gefunden habe einen Teil des Textes abzutippen, hoffe ich sehr, dass jemand kontrollieren kann, ob ich mit der Übersetzung richtig liege. ich denke, was manche Zeiten angeht habe ich einige Fehler. Auch Vokablen waren mir nicht immer bekannt.

Zunächst der lateinische Text:

Cum prope aditum aedis iacerem, vidi haec: Inter multos homines sto. Qui deum obsecrant, ut ad eos veniat. Totum vulgus magnis vocibus Aesculapium appellat summum deum, dominum omnium hominum. Etiam me hortantur, ut deum vocem. Qoud facio. Cum autem Aesculapium adesse sentiam, eum oculis meis videre cupio. Mente turbata diu expecto. Haud scio, utrum dormiam an vigilem; sudo, lacrimae cadunt ex oculis; vereor, ne moriar. Tum experrectus sum.

Meine Übersetzung:

Als ich nahe am Zugang des Tempels lag, habe ich dieses gesehen: Ich stehe unter vielen Menschen. Diese flehen den Gott an, sodass er zu ihnen kommen möge. Das ganze Volk ruft mit lauter Stimme (großen Stimmen) Asklepios an, den höchsten Gott, den Herren aller Menschen. Sie fordern auch mich auf, dass ich den Gott rufen soll. Das/Dieses mache ich. Als aber Asklepios anwesend war, fühlte ich, dass ich durch meine Augen sehen konnte (Die Zeit ist falsch oder?). Ich warte lange Zeit mit einem verwirrten Geist. Ich weiß nicht, ob ich schlafen oder wach sein soll; ich schwitze, Tränen fallen aus den Augen; ich fürchte, dass ich sterbe. Dann bin ich aufgewacht.

Danke im Vorraus :)

...zum Beitrag

Hallo,

die Übersetzung ist soweit sehr gut.

Nur der eine Satz ist fehlerhaft:

"Cum autem Aesculapium adesse sentiam, eum oculis meis videre cupio."

Als ich aber merke/ spüre (Präsens, um die Spannung zu steigern), dass Aesculapius anwesend ist, wünsche ich ihn mit meinen eigenen Augen zu sehen.

Liebe Grüße

...zur Antwort