WordPress speichert alle Daten deiner Beiträge, Seiten und benutzerdefinierten Beitragstypen (wie Projekte) in seiner MySQL/MariaDB-Datenbank. Aus technischen Gründen sind die Daten auf mehrere Tabellen verteilt, aber der Hauptinhalt befindet sich in der Tabelle wp_posts.

...zur Antwort

Es gibt Plugins, die die Login URL ändern, um die Sicherheit zu erhöhen. Dann kann die Login Seite komplett anders heißen. Wir nehmen zum Beispiel lediglich eine Zahlenkombination als Login URL.

...zur Antwort

Hallo Paladin,

WordPress eignet sich so ziemlich für alles, jedoch muss man hier überlegen, ob es "ergonomisch" genug umgesetzt werden kann. Ei Beispiel, überlege, wer deine Zielgruppe ist und wann sie es spielen wird. Zu 90% wird es mobil gespielt. Deshalb könnte man nun eine sog. Webapp bauen (was anderes ist per WordPress nicht sinnvoll umzusetzen). Ergonomischer bzw. besser in der Handhabung (auch mit Hinblick auf spätere Funktionserweiterungen, welche nativ umgesetzt werden und sämtliche Hardware-Features des Handys ausnutzen können) wäre das Spiel als native App zu entwickeln.

...zur Antwort