Sorry, aber die als "hilfreichste" ausgezeichnete Antwort ist FALSCH. "Eigentlich heißen sie Palindrome." - Palindrome sind nur der Spezialfall eines Anagramms mit genau umgekehrter Buchstabenfolge. Der Oberbegriff ist aber Anagramm.
Da der Verbraucher indirekt über den Produktpreis auch den Grünen Punkt bezahlen MUSS, ist es rechtlich mehr als fraglich, um nicht zu sagen verwerflich, Produkte mit dem Grünen Punkt zu versehen, die dann angeblich nicht in Gelbe Tonne/Gelben Sack gehören. Eine offizielle Anfrage beim Grünen Punkt erbrachte, dass man den Grünen Punkt mehr als Marke sieht und nicht als Verwertungshinweis, man also höhere Produktpreise erzielen kann, wenn ein Grüner Punkt aufgedruckt ist. Dass der Verbraucher nun gleich zweimal dafür die Zeche zahlen soll, ist nun überhaupt nicht einzusehen und verlangt nach einer famosen rechtlichen Überprüfung! Mein Rat: Alles mit Grünem Punkt in die Tonne! Bei Ärger per Fax/Einschreiben auf diese Situation hinweisen. Klage androhen...