hi polpolpol,

also Amazon schreibt...ich habe das mal kopiert... ---->>>>

Testen Sie Amazon Prime einen Monat lang gratis (nur für neue Mitglieder) und nutzen Sie alle Vorteile Ihrer Mitgliedschaft. Sie können jederzeit vor Ablauf der Probe-Mitgliedschaft einer Umwandlung zur regulären Teilnahme widersprechen und zahlen nicht die Jahresgebühr von 29 EUR

Nur wenn du oft und viel bei amazon bestellst, würde ich mir ds mit der kündigung überlegen, da du ab der kündigung für 13 monate beim prime gesperrt wirst.

Ich bin jetzt schon das 3. jahr "prime Mitglied"  und bestelle viel bei amazon, habe dadurch unmengen an euros an porto gespart. Wohlgemerkt ab 29 Euro aufwärts. nämlich das ist ja die jahresmitgliedschaft.

Viele grüße Thorsten

...zur Antwort

hab mal schnell nach gegoogelt:

Abzocke Buongiorno Deutschland GmbH/ websms.de/ blinkogold.de

Kannst ja mal selber nachlesen:

<a href="http://www.betrugsopferforum.com/abzocke-buongiorno-deutschland-gmbh-websms-de-blinkogold-de-545.html" target="_blank">www.betrugsopferforum.com/abzocke-buongiorno-deutschland-gmbh-websms-de-blinkogold-de-545.html</a>

Wünsch dir viel glück das du da ohne allzuviel geld zu verlieren wieder rauskommst. VG Thorsten

 
...zur Antwort

Ei ganz einfach, du bohrst mit einem 3mm metalbohrer ein ca. 0,5mm tiefes Loch, nimmst dann einen Schraubendreher der geringfügig größer ist, positionierst den über dem Loch und haust mit einem Hammer 2 - 3 mal kräftig drauf, so das der Schraubendreher sich ins gebohrte Loch schiebt, dann drehst du den angebohrten verbleibenden metallstumpf LINKS herum heraus. fertig,,, Neuen spiegel wieder reinschreiben und abdüsen :-)

...zur Antwort

Ihr habt wohl alle zuviel sensationsfernsehn geschaut oder Bildzeitung gelesen... Bei uns im betrieb sowie in allen anderen Bäckereifachbetrieben die was auf sich halten, wird peinlichst auf Hygiene und deren Umsetzung geachtet. Und Hygiene fängt bei jedem selber an, für den der das von zuhause aus noch nicht gelernt hat, bekommt das im betrieb und/oder in der Berufsschule beigebracht, insofern man dort aufpasst. Jedenfalls setzt sie vorraus, täglich mit einem FRISCH GEWASCHENEN T Shirt, sauberer Schürze und Hosen sowie Kopfbedeckung auf der Arbeitsstelle zu erscheinen. Ärmellose T Shirts "Marke Arnold Schwarzenegger" sowie kurze Hosen sind bei uns im Betrieb übrigens tabu.

...zur Antwort

Nimm doch einfach Silikon Formen. Die gibt's in der gut sortierten küchenabteilung in jedem Kaufhaus. Kannste immer wieder verwenden und gehen auch nicht kaputt wenn sie runterfallen...grins gibt's im 9er oder 12er verband zu kaufen.

...zur Antwort

Croissantteig und Blätterteig ist definitiv NICHT dasselbe. Die einzigste Gemeinsamkeit die sie haben ist, das beide Teige mit Ziehfett zur Lockerung eingezogen werden. Im Croissantteig ist noch zusätzlich Fett oder Butter UND! Hefe drin, aber weniger zucker als im Blätterteig. Der Croissantteig wird biologisch(durch die Hefe) und physikalisch (durch das Ziehfett) gelockert. Der Blätterteig wird nur physikalisch gelockert. --> beim Backen verdampft das Wasser im Teig, das Fett schmilzt, dichtet den Teig so ab das der wasserdampf nicht weg kann und der Teig geht wie im Luftballonprinzip nach oben.

Aufgrund dessen bekommmt der Blätterteig beim einziehen mit dem Ziehfett auch mehrere Touren d.h.: die Teig/Ziehfettlagen werden noch öfters miteinander verschlungen. Dadurch entsteht die feine Blätterung. der Croissantteig hingegen wird nicht sooft mit den Ziehfettlagen verschlungen, deswegen ist er auch im inneren gröber, zusätzlich der Hefelockerung.

Von Knack u Back gibt es im Kühlregal schon fertig einzogenen Croissantteig, schon in Dreiecke geschnitten. Blätterteig gibts in der Tiefkühltruhe in Plattenform. In einer Packung sind etwa 5 Platten fertig eingezogenen Blätterteig drin.

...zur Antwort

Das gibt es nur beim Weizenmehl. Auch Weizenkleber genannt. Es besteht aus reinem Eiweiß. Beim kneten ist er für die Stabilität im Seitengang zuständig. Bei einem kleberschwachen Weizenmehl erkennst du das, wenn dein Teig nass ist und anfängt freizulaufen. Kannst ja mal folgendes machen, nimmst Weizenmehl, vermischst es mit Wasser zu einem festen Teig und wäschst das dann unter fließendem Wasser aus. Übrig bleibt eine glibberiges fast durchsichtiges etwas. Wenn du das bäckst, kommt ein Riesen Ballon dabei heraus. (Soähnlich wie der mohrenkopf in der Microwelle...) Das ist der Weizenkleber, pures eiweiß. Beim Roggenmehl funktioniert das übrigens nicht, da es keinen Kleber besitzt, sondern nur schleimstoffe. Deswegen ist es auch ein Bisserl schwierig ein Brot aus 100% Roggenmehl zu backen.

...zur Antwort

Nein, das ist ganzundgarnicht üblich das der fuß schmerzt. Außerdem macht das dann auch keinen spaß zu fahren... Ich würde dir empfehlen Verkauf,verschenke deine alten Skates oder schmeiß sie gleich in die Tonne und Kauf dir ein paar neue Skates... UND beim anprobieren ruhig beide! Skates mal so 10min. im Geschäft anlassen, wenn möglich auch ruhig mal ein wenig im laden vorsichtig rumskaten, denn jetzt kommts... Dein fuß dehnt sich während des Laufens aus!!! und wenn er im Geschäft schon weh tut, gleich wieder wegstellen und eine andere Marke ausprobieren. Von ganz billigen würde ich dir abraten, da diese Schnäppchen fürgewöhnlich so gut wie garkeine gescheite Polsterung im Schuh haben. Also sind Druckstellen bzw. Schmerzen schon vorprogrammiert. Ich habe meine besten Erfahrungen mit der Fa. Salomon gemacht. So 100 - 150€ würde ich da schon investieren, deine Füße werden es dir danken :-) Gruß Thorsten

...zur Antwort
komt drauf an...

Wenn ich die Kostenaufstellungen der "Beantworter" hier so lese, machen die Bäcker, die sich jede Nacht um die Ohren schlagen während ihr schlaft, nur einen Dienst an der Menschheit und arbeiten zum Nulltarif... Der teuerste Posten beim Produkt Brot sind nunmal die lohnkosten. Die Energie und Materialkosten machen nur einen Bruchteil des Preises aus. P.s.: ich arbeite nicht in der backindustrie, andern beim Bäcker um die Ecke, falls das jemandem noch was sagen sollte... und kann unsere Produkte bedenkenlos empfehlen, weil bei uns nur ins brot kommt was auch vor 100 Jahren ins Brot kam.

...zur Antwort

Also wenn ich die jetzigen antworten lese, gibt es anscheinendst nur noch supermärkte, wo man speziellere Mehle kaufen kann. Wie wäre es denn ganz einfach mal zum Bäcker nebenan zu gehen, der noch die Backstube Vorort hat und den einfach mal bitten einem 1kg Weizenmehl 550 abzuwiegen u zu verkaufen? Kl. Anmerkung: mach mal ein und denselben Teig je einmal mit 405 und dann mit 550 er Weizenmehl, da wirst du den gravierenden Unterschied feststellen :-)

...zur Antwort

Hihi, ich würde hermann auch nicht verschliessen, sonst kann es im Kühlschrank passieren, das Hermann sich selbstständig macht und den Kühlschrank erkundet :-) Aber mal ernsthaft, durch das stehen vermehrt sich die hefe im Vorteigshermann, ähnlich wie bei der Apfelweinherstellung auch, und das CO2 will ja irgendwo hin... also entweder abdecken, oder z.b. bei einer Tupperdose, den Deckel einen spalt auflassen u. nicht fest verschliessen, das das Gas entweichen kann.

P.S. ich finde es ja abgefahren, das es den Hermann noch gibt, ich hatte ihn dasletzte mal in den 90er Jahren gebacken :-)

...zur Antwort

Ganz einfach, weil sich durch erhitzen, sprich backen, kochen, braten die Aromastoffe sich erst bilden, die sonst im unherhitzten/ungebackenen Zustand sich noch nicht entwickelt haben. Deswegen sind auch Brote oder ein braten mit viel Kruste wesentlich aromatischer als ein Brot aus der Dose, oder ein gekochtes Stück Fleisch. Das hat dann mit den Aromen und der karamelisierung der im Fleisch bzw. Mehl enthaltenen zuckerstoffe zutun. Und durch Hitze wie in deinem Beispiel dem Käse entfalten sich die Aromastoffe um ein vielfaches welches wir mit unseren Sinnen dann wesentlich intensiver wahrnehmen, schmecken. Und deshalb riecht ein glühweinstand auch schon einen Kilometer Vorraussetzung, da Alkohol geschmacks und aromaträger No.1 ist... :-)

...zur Antwort

Wenn du ein dunkleres Mischbrot möchtest, dann würde ich den Roggenmehlanteil auf 80% erhöhen, da du ohne Hefe backen möchtest. -Durch die Sauereteigeigene Hefe kommt dein Brot dann richtig in schwung. Schön warm das wasser, (ca.35-40 Grad, das verkürzt die Endgare,die Roggenmehlverquellung ist besser) also die Zeit bis das Brot soweit ist, bis es gebacken werden kann. Den gesamt Roggenmehlanteil würde ich mit 60% versäuern, also pro kilo Roggenmehl - 600g Sauerteig, z.B. vom Bäcker. Den fertigen Teig ca. 50 min. ruhen lassen, in Form bringen und dann nach Gefühl für die Gare in den Backofen schieben, evt. mit Wasser besprühen, ganz nach gewünschter Oberfläche. Bei einem 50-50 Brot würde ich ein wenig hefe zusetzen, wegen dem höheren weizenmehlanteil, aber kannst dir ja beim Bäcker ein dunkleres Weizenmehl besorgen, z.B. Type 1050. Viel Spaß beim ausprobieren :-)

...zur Antwort

Leg doch einfach einen dūnnen Ring aus mürbteig ganz dicht von außen an deinen tortenring,drūck ihn an den Rand und schon ist es dicht und es läuft keine Masse mehr raus! - auch nicht während des backvorgangs, da dann der Mürbteig am Tortenring mitverbäckt. Da brauchst du nur backpapier auf dein Blech zu legen und den Tortenring drauf. Viel spass beim ausprobieren :-)

...zur Antwort

mach dir Speisequark auf dein gesicht und laß es mal so 10 min. einziehen. Danach wäscht du es einfach wieder ab. ---> Durch das Fett und die feuchtigkeit im quark wird deine Haut im gesicht wieder elastischer, durch die Fermente im Quark beruhigt und regeneriert sie sich ziemlich schnell. ...und alles ist rein natürlich, ohne chemie :-)

...zur Antwort

Habe heute auch die mail von topapps-24.com bekommen. Mit der angebotsrechnung??? was ist das denn? Firma sitz in london,Bankverbindung in Deutschland? Internetsitz auf den sychellen??? MYSTERIÖÖÖÖS, Wenn ich schon den zusatz "LTD" lese, geht mir der hut hoch, den ich garnicht aufhabe... Habe bis vor einer halben stunde die site noch nicht mal gekannt, werde auch nicht zahlen, denke nach 3-4 bitterbösen mails wird sich das ganze im nichts auflösen.

@luciano110: Verstehe ich das richtig, das wenn du dich mit den zugangsdaten einlogst, aus dem Angebot die Aborechnung wird? VG Thorsten

...zur Antwort