Alter ist egal

Ich habe das "Glück" einen Vater zu haben, der denkt er brauche niemanden Respekt zu schenken, verdiene es aber anders herum.

So geht aber das Leben nicht. Einen Menschen zu respektieren ist etwas was jeder im erstem Sinne verdient hat. Sowas zeugt meiner Meinung nach von stärke und höflichkeit. Ob dieser Mensch auch weiterhin den Respekt verdient ist etwas anderes.

Gegenseitiger Respekt ist notwendig in Gesellschaft und Beziehung. Wenn sich Menschen in einer Beziehung respektieren, kann nur eine gesunde und lange Beziehung auch erhalten bleiben. Wer will schon, wie ein Stück Dreck behandelt werden?

Bisher hatte ich nie wirklich das Glück, respekt von meinem Vater zu bekommen. Klar war er ab und an nett, doch immer hatte ich im Hintergedanken, dass er denkt er kann mit mir abfällig reden und mich behandeln wie ein Tier (wobei man Tiere auch mit Respekt behandeln sollte). Und das einfach nur mit der Begründung, dass er ja der Grund sei, dass ich lebe. So wollte ich nie wirklich zu ihm oder mich bei ihm melden, obwohl ich ab und an dachte, es sei nicht allzu schlimm. Ist es.

Deswegen werde ich meine Kinder auch mit respekt erziehen, sodass sie lernen wie wertvoll gegenseitiger Respekt ist.

...zur Antwort
Wieso fällt es heutzutage gerade vielen jungen Menschen schwer zu ihren Fehlern zu stehen?

Guten Abend !

Ich habe schon oft von älteren Menschen gehört, dass das früher wirklich anders war. Mir persönlich fällt zumindest auf, dass viele meiner Mitmenschen meines Alter (Ich bin 19 Jahre alt) nicht in der Lage sind sich Fehler einzugestehen. Man sucht immer nach Ausreden oder stellt es anders da als es gewesen ist oder sucht sich Zeugen, die für einen Lügen, Das man bloß keinen gemachten Fehler zugeben muss. Wenn man jemand sportlich herausfordert und dann verliert, dann verhält sich der Herausforderer im Falle einer Niederlage oft nicht sportlich korrekt. Am schlimmsten ist das was man in Großstädten mitbekommt, bei Schlägereien. Jemand pöbelt rum, will eine Schlägerei und zwingt den anderen dazu. Liegt jemand am Boden wird trotzdem weiter gemacht. Merkt der jenige, dass der andere nicht wie gedacht unterlegen, sondern überlegen ist werden auf einmal Freude dazugeholt oder Waffen verwendet. Wird die Schlägerei verloren geht es zur Polizei und kommt zur Anzeige, meist um die Schuld von sich zu weiden oder de anderen eins rein zu würgen, weil man das richtige oder überlegene Verhalten dessen nicht akzeptiert. Kommt die Polizei und greift ein wird sie von vielen wie der Letzte Mist behandelt, obwohl sie für den Staat und dessen Werte auch in anderen Ländern einstehen. Wie kann das sein? Was ist mit diesen Leuten los? Der Unterschied zu früher ist auf jeden Fall da, aber ist er wirklich so groß?

...zum Beitrag

Es gibt auch genügend Erwachsene die sich keine Fehler eingestehen können. Ich kenne eine Person, die durch die eigene Mutter in Schulden geraten ist. Jedoch konnte die Mutter nicht eingestehen, dass sie etwas falsch machte und began daraufhin ihrem Kind die Schuld zu geben, da es anfing ihr zu Misstrauen,

Ich denke solche Leute, stecken einfach zu tief in ihrem Selbstbild fest, was sie sich über die Jahre selbst aufgebaut haben. Vielleicht sind sie in ihrem Inneren einfach so verunsichert, dass sie eine Art Mauer aufbauen, die sie um jeden Preis schützen wollen. Und sowas gibt es sowohl bei jüngeren (denke hier sogar mehr) als auch bei älteren.

...zur Antwort