Zeig deinen Eltern das du es kannst und willst !

...zur Antwort

Alsoo ich lese immer Detektiv Conan hat zwar nix mit zsm sein zu tun oder so aber es ist sehr interresant . wie der name sagt geht es um ein detektiv ... er ist 17 jahre alt und wird dann zum kleinen jungen geschrumpft ! Also ICH finde das cool . ---> http://img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/4/2/1/4/1421410.jpg

...zur Antwort

Mein Bruder wiegt genau so viel wie du und ist 175 groß ...

...zur Antwort

mir ist das auch passiert :((

...zur Antwort
ich glaube ich bin ein bisschen verliebt, dabei ein bisschen&seit 4 jahren vom sehn. was tun?

Ok, ich weiß diese geschichten gibt es tausendmal aber ich bin...nicht verzweifelt aber ich würde einfach gerne wissen wie jemand anderes -ihr vllt :)- damit umgehen würde. folgendes: ich bin 18, ich war noch nie verliebt, gibt auch nicht viele typen, die ich gutaussehend finde (fußballer ausgenommen). als ich 14 war hab ich einen jungen in meinem bus gesehen, der mir irgendwie sofort aufgefallen ist. ich war total hin und weg, manchmal hab ich ihn gesehen, nach der schule...ist ne kleine stadt hier. jedenfalls konnte ich den nicht vergessen, als ich 15 war hab ich ihn dann wieder regelmäßiger gesehen, mit 16 hat sich rausgestellt, dass ich ein paar leute kenne, mit denen er befreundet ist naja...vor ca. 1 jahr hab ich dann mal meiner freundin davon erzählt (ich hab ein "wenig" über ihn in erfahrung gebracht) und wir sind auf die idee gekommen, bei ihm (skitutor) ski unterricht zu nehmen. also facebook nachricht geschickt, morgens getroffen, alles besprochen, gut hat dann aber leider nicht geklappt. ich hab dann ein halbes jahr lang nicht mehr mit ihm geredet wenn wir uns mal zufällig gesehen haben, obwohl er immer total putzig geschaut hat. vor 2 monaten hab ich ihn dann mal wieder getroffen, mich mit ihm unterhalten und immer wenn wir uns jetzt sehen lächeln wir uns an...das wars. toll, und jetzt? was würdet ihr machen?? und sorry für den scheußlich langen text ;)

...zum Beitrag

Also ich würde mich einfach mal mit ihm Unterhalten vielleicht nicht alleine sondern mit ner Freundin !

...zur Antwort

Schreib ihn an ! Frag mal was seine Hobbys sind oder sowas . Schreib ihn aber nicht gleich mit ,, Naa , süßer ´´ oda sowas an !! Lern ihn ertmal richtig ! Der altesunterschied ist noch ok .

...zur Antwort

Hintergrund ist der alte römische Kalender. Das Jahr hat damals nicht mit dem Januar, sondern mit dem März angefangen, damit war der Februar also der letzte Monat. In den Namen „September“, „Oktober“, „November“, „Dezember“ stecken ja die römischen Zahlen für 7, 8, 9 und 10 drin, und wenn man beim März anfängt zu zählen, war das ja auch richtig. Der Februar war also der letzte Monat und somit auch derjenige, der sozusagen nehmen musste, was bei der Aufteilung der Monate an Tagen übrig blieb. Das war schon vor Julius Cäsar so, im alten römischen Kalender. Da hatte der Februar auch schon nur 28 Tage, aber da war der Abstand zu den anderen Monaten noch nicht so groß, da gab es viele Monate mit nur 29 Tagen. Und dann kam im Jahr 47 v. Christus die berühmte Kalenderreform von Julius Cäsar. Er hat den Kalender in die Struktur gebracht, die wir heute auch noch haben. Cäsar hat zwar ein paar der alten Monate, die nur 29 Tage hatten, verlängert, so dass sich jetzt Monate mit 30 bzw. 31 Tage einigermaßen abwechseln, nur den Februar – der vorher schon der kürzeste Monat war – den hat er dabei unangetastet gelassen. Dafür hat er im Februar den Schalttag eingeführt, den es vorher nicht gab. Und so ist es bis heute geblieben.

Man liest gelegentlich noch eine andere Legende, wonach wir den kurzen Februar der Eitelkeit des römischen Kaisers Augustus zu verdanken haben. Augustus wollte ja dass ein Monat nach ihm benannt wird. Also wurde aus dem einstigen Sextilis der heutige August. Soweit ist die Geschichte richtig. Die Geschichte geht dann so weiter, dass bei Amtsantritt von Augustus der Sextilis also der spätere August nur 30 Tage gehabt haben soll, dafür aber der Februar einen Tag mehr. Und dann so die Legende, konnte Augustus das aber nicht verknusen, dass sein Monat weniger Tage hat als der Julius. Also hat er dem August einen Tag dazugeschenkt, deshalb hat der jetzt auch 31 Tage, und diesen zusätzlichen Tag hat er dann im Endergebnis beim Februar wieder abgezogen, so dass der heute im normalen Jahr nur noch 28 Tage hat. Diese Geschichte hat sich bis heute hartnäckig gehalten, ist aber falsch, die Quellen sind da eindeutig: der Sextilis hatte schon zu Cäsars Zeiten 31 Tage und insofern hatte Augustus keinen Grund, dem Februar etwas wegzunehmen.

isch habs nur von ner Seite und nicht Komplett gelesen ;)))

...zur Antwort