grundsätzlich ja, allerdings musst du bei dieser frage etwas auf deinen körper hören.. übertraining spielt bei intesivem training eine wichtige rolle, dh wie fühlst du dich? bist du ständig schlapp und würdest am liebsten morgens nicht aus dem bett, bist du wahrscheinlich im übertraining und wirst damit anfällig für verletzungen evtl auch längere schäden dadurch.

wenn du dich allerdings gut fühlst und fortschritte machst bist du auf dem richtigen weg. das thema wird etwas komplexer sobald krafttraining in dein wöchentliches trainingsregiment dazu kommt, damit würde ich allerdings angesichts deines alters abwarten, zumindest nicht mit schweren gewichten...

als fazit kann ich dir sagen, versuche ein gefühl für deinen körper zu entwickeln und höre darauf was er dir sagt, je nachdem kannst du dein training anpassen. brauchst du mal einen tag pause, mach einen tag pause (und damit meine ich nicht einfach nicht ins training zu gehen wenn du kein bock hast). außerdem achte darauf das du dich gesund und vorallem ausgewogen ernährst, bei hoher körperlicher belastung ist dies essentiell.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Viel Erfolg beim Training!

...zur Antwort

Das Prinzip des Muskelaufbaus lässt sich sehr simple erklären: Muskelaufbau ist eine Adaption an eine Stresssituation in die du deinen Körper versetzt. Einfach ausgedrückt bringst du deine Muskulatur in eine Lage an die sie nicht gewöhnt ist und richtest somit schaden im Gewebe an. Du bekommst Muskelkater, dies ist im Grunde nur der Heilungsprozess deine Muskelgewebes. Das Gewebe wird nun an der betroffenen Stelle stärker und dicker um künftig dieser Belastung standhalten zu können. Das ist im Grunde Muskelwachstum.

Logisch schlussfolgern daraus lässt sich, dass nicht die Länge deines Trainings eine Rolle spielt sondern die Intensität. Du kannst mit einem kurzen (zb etwa 45 min) Training viel größere Erfolge erzielen, als mit einem mittelmäßig bis wenig intensiven Training das über mehrere Stunden geht. Auch spielen dabei hormonelle Gegebenheiten deines Körpers eine wichtige Rolle (dein Körper ist nicht in der Lage einen anabolen Zustand länger 40-50 Minuten zu halten), die ist allerdings ein etwas komplexeres Thema. Dein Gehirn und dein zentrales Nervensystem ist nicht dazu in der Lage über mehrere Stunden hart zu Trainieren, auch wenn viele das Gegenteil behaupten.

Um große Erfolge zu erzielen wirst du allerdings irgendwann gezwungen sein deine Ernährung umzustellen, allerdings wirst du das selbst feststellen...

Wenn du Interesse an diesem Thema hast solltest du dich im Internet in ein Trainingsprinzip Namens HIT einlesen. Einfacher ist es wenn du dich in DY HIT einliest, das ist ein Trainingsprinzip eines der besten Bodybuilder aller Zeiten der auch Hochwertigen Youtube output hat.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Viel Erfolg beim Training!

...zur Antwort

Auch wenn es als "pure long carbs" beschrieben ist, bleibt es Maltodextrin und das ist eben sehr schnell verfügbar, also ja es bringt definitiv was!

Persönlich benutze ich Maltodextrin am liebsten in meinen Postworkoutshake der aus Whey, Maltodextrin und Kreatin (monohydrat) besteht und ich konnte gute Ergebnisse damit erzielen. Durch das Malto wird das Whey nämlich nicht für den Glykogenspeicher verpulvert und die Aufnahme des Kreatins wird zusätzlich begünstig (wobei die Aufnahmebereitschaft des Körpers nach dem Training ohnehin schon sehr hoch ist).

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Viel Erfolg beim Training!

...zur Antwort

Um Verletzungen und "falsches" Training zu vermeiden würde ich dir empfehlen einem Boxverein beizutreten. Zunächst einmal hat man dort einen ausgebildeten Trainer und zum anderen haufenweise Trainingspartner von denen man lernen kann.

Wenn du dir einen klassischen Boxclub suchst, also am besten einen Verein der Boxen wettkampforientiert betreibt und eine aktive Boxstaffel hat, kommst du damit auch sicher billiger weg als mit einem Fitnessstudio außerdem weißt du das es ein seriöser Verein ist.

Meine Empfehlung also, such dir einen netten Boxclub, dort kann man lernen, fit werden und gegebenenfalls auch Freundschaften schließen. Vielleicht kriegst du sogar selbst Lust irgendwann Wettkämpfe zu bestreiten!

Viel Spaß beim Training!

...zur Antwort

Eines der beliebtesten und wohl am besten erforschte Nahrungsergänzungsmittel ist wohl das klassische Kreatin. Die Wirkung ist in vielen Studien belegt und es gibt im Internet unzählige Informationen zu dem Thema. Persönlich habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht.

Weitere Studien belegen das Kreatin in Verbindung mit HMB (Beta hydroxy beta methylbutyrate) zu bis zu 30% zusätzlichen Muskelwachstum beitragen kann. Auch damit habe ich persönlich gute Ergebnisse erzielen können.

Alles in allem denke ich, dass man mit den Klassikern Kreatin (evtl zusammen mit HMB) und BCAAs sehr gute Erfolge erzielen kann, natürlich mit einem richtigen Training. Auf Eiweiß kann man bei einer guten Ernährung meiner Meinung nach verzichten allerdings kann ein Shake nach dem Training natürlich nützlich sein.

Viel Erfolg beim Training!

Hier ein interessanter Artikel zum Thema HMB und Kreatin:

https://www.team-andro.com/hmb-was-steckt-hinter-diesem-supplement.html

...zur Antwort

Als erstes sollte man wohl sagen, dass jedes Kreatin welches ein Creapure logo auf der Verpackung hat vom selben Abfüller in Deutschland kommen -> es ist schlicht und ergreifend das selbe.

Die Aufnahmebereitschaft deines Körper für Kreatin ist nach dem Training am höchsten, es ist also empfehlenswert es nach dem Training einzunehmen (was nicht bedeutet es wirkt sonst garnicht).

Meine persönliche Empfehlung ist es direkt nach dem Training einen Eiweißshake zu trinken in den du dann dein Kreatin rein mischst, optimal ist es wenn in diesem Shake auch schnelle Kohlenhydrate enthalten sind wie zb Maltodextrin oder einfach Traubenzucker, da diese die Aufnahme des Kreatins verbessern und außerdem die Glykogenspeicher auffüllen was dafür sorgt dass dein Eiweiß besser verstoffwechselt wird. Ein Eiweißshake mit Kreatin und eine Banane (oder zwei) dazu tun es auch.

Viel Erfolg beim Training!

...zur Antwort