Das was du tust, um dein Englisch zu verbessern ist schon ziemlich gut. Schaue auch meistens Englische Serien und die haben mein Hörverstehen sehr verbessert. Problem ist nur der Unterschied von passiven und aktivem Wortschatz. Wenn du nur im Englischunterricht aufpasst und dir Podcasts und Serien anguckst trainierst du sogut wie nur dein Hörverstehen. Wenn du Bücher und Zeitschriften auf Englisch liest trainierst du dein Leseverstehen und zum Teil schriftliches Englisch. Wenn du Aufsätze schreibst trainierst du deine Schreiben und zum Teil dein Leseverstehen. Dir kommt es wahrscheinlich am meisten auf die Sprache an und da bleibt dir nichts anderes übrig als es auch wirklich zu sprechen. Das geht nun mal leider am besten im Ausland, aber rege Beteiligung im Unterricht (nicht nur aufpassen) hilft auch. Sprachgewandtheit und Hörverstehen hängen da relativ eng zusammen. Wenn du mit Untertitel Serien schaust, versuch mal ein wenig mitzusprechen. Das Problem am Unterricht hier in Deutschland ist, dass es einen nur bedingt auf die wirkliche Situation vorbereitet. Es geht nicht nur um die Übersetzung der einzelnen Wörter, sondern auch darum, wann ich bestimmte Wörter gebrauche. (Ich wollte in England eine zweite Decke für das Hotelzimmer haben und habe nach einer Decke gefragt und die sagten mir, dass sie keine hätten. Daraufhin fragte ich ein wenig genauer nach und sie sagten mir dann, dass es einen Unterschied zwischen einer normalen Decke und einer Polyesterdecke gibt).

...zur Antwort

Ein Retainer wird hinter den Zähnen angebracht und ist unsichtbar. Man fühlt ihn zwar mit der Zunge, aber mehr auch nicht. Ich bin jetzt 24 und habe ihn inzwischen seitdem ich 16 bin. Ich würde es dir auf jeden Fall empfehlen, weil die alternative ist, dass du weitere 5 Jahre (so wurde es mir jedenfalls erklärt) eine lose Spange tragen müsstest.

...zur Antwort

Also erst mal im Vorraus: Dein Deutsch, was du hier geschrieben hast, ist schonmal besser als bei vielen anderern Fragen, die hier gestellt werden. Um den richtigen Gebrauch zu lernen ist es wichtig, dass du es sprichst. Am Besten wäre es, wenn du einen deutschen Muttersprachler hättest, der überprüft, was du sagst und dich auf deine Fehler aufmerksam macht. Wenn du nicht weißt, dass du etwas falsch gemacht hast, kannst du es auch nicht verbessern. Lesen ist nur bedingt für den Ausdruck empfehlenswert, da die deutsche Schriftsprache anders geschrieben wird, als das was gesprochen wird. Je nachdem, was du lernen willst ist es entweder wichtig viel zu sprechen und zu hören (hiermit trainierst du Wortschatz, Ausdruck, Hörverstehen und Sprachgewandtheit) oder viel zu lesen und zu schreiben (hiermit trainierst du Wortschaftz, schriftlichen Ausdruck und auch vermehrt Fremdwörter). Wenn du ein Wort nicht verstehst, solltest du es dir merken und nachschlagen und dann auch versuchen es zu gebrauchen, damit es aus dem passiven Wortschatz (das was man versteht) in den aktiven Wortschatz (das was man versteht und gebrauchen kann) übergeht. Grammatik ist eher kompliziert aus Büchern zu lernen. Du musst versuchen ein Verständnis für die Sprache zu entwickeln, also zu merken, wann sich etwas "falsch" anhört. Muttersprachler lernen eine Sprache auch nicht aus Büchern und bekommen auch nicht verschiedene Deklination und Konjugationen von Wörter beigebracht. Weiterhin ist es wichtig, dass du nicht versuchst aus deiner Muttersprache ins Deutsche zu übersetzen. Das geht meistens schief.

...zur Antwort

Wenn er genau beweisen könnte, dass dein Kollege geklaut hätte, hätte er ihn wahrscheinlich fristlos gekündigt. Es ist aber sehr gut möglich, dass er es weiß das dein Kollege geklaut hat, er es aber nicht beweisen kann, und deswegen hat er die Beschuldigung an alle gerichtet um in Zukunft zu verhindern, dass geklaut wird. Wenn ich dein Freund wäre, würde ich in Zukunft mir nichts mehr zu schulden kommen lassen, weil er wahrscheinlich jetzt unter Beobachtung steht. Das er riesige Panik hat ist wohl klar, aber ich denke, dass er sich vorher überlegen hätte können, was das für Konsequenzen hat.

...zur Antwort

Bei uns gibt es Flachen etc. zum Beispiel in Billigläden (bei uns z.B. bei Pfennigfuchser) und wie du schon selbst gesagt hast in größeren Einkaufsläden, wie z.B. bei Rewe etc. Dort würde ich da gucken, wo es Servietten und Plastikteller usw. gibt. Falls du irgendjemanden kennst, der eine Einkaufsberechtigung in einem Großhandelsgeschäft hat, könntest du auch dort hingehen.

...zur Antwort

Pantoprazol hat starke Nebenwirkungen, die sehr unterschiedlich ausfallen können. Es ist ein Medikament was genommen werden kann um eine Verletzung der Magenschleimhaut auszukurieren aber nicht auf Dauer eingenommen werden sollte. Die Nebenwirkungen, die du beschreibst passen eigentlich recht gut zu dem Medikament, da es auch direkt was mit dem Magen zu tun hat. Ich an deiner Stelle würde mit deinem Arzt diesbezüglich noch einmal eine Rücksprache halten,

...zur Antwort

Soweit ich im Kopf habe heißt auctores die Schriftsteller. Somit müsste der Satz heißen. Viele römische Schriftsteller haben über die Lebensart der Germanen geschrieben. Ich lasse mich gerne von anderen korregieren. ;-)

...zur Antwort

Du hast schon einmal richtig festgestellt: du bist 17 Jahre alt. Du kannst dir selber Brote machen. Zu wenig Zeit ist wohl eher eine Ausrede, denn wenn du 10 Stunden in der Schule bist (was ich bezweifle) hast du mit Sicherheit die 5 Minuten morgens Zeit dir Brote zu machen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist das verständlich. Ich würde dir empfehlen mit jemanden darüber zu reden. Ein Arzt kann dir deswegen ein Attest ausstellen, aber am Ende löst das dein eigentliches Problem nicht, insbesondere werden dich deine Mitschüler ja auch fragen, warum du bei dem Schwimmunterricht nicht mit machst. Je nachdem wie alt du bist, solltest du mit deinen Eltern darüber reden oder gleich selbst zum Arzt gehen. (Erst Hausarzt und der wird dir dann sagen zu wem du genau gehen sollst). Es wäre ja auch schlecht, wenn du mit dem Problem dein ganzes Leben zutun hast.

...zur Antwort

Unter Umständen. Frieren ist ein eher subjektives Gefühl. Da der Mensch seine Temperatur immer gleich hält (jedenfalls im einem gewissen Schwankungsbereich) muss der Körper bei höhrern Temperaturen Energie darauf verwenden den Körper herunterzukühlen und bei zu niedrigen Temperaturen den Körper zu erwärmen. Manchmal können niedrigere Temperaturen aber auch positiv sein z.B. bei körperlicher Arbeit, da der Körper weniger Energie darauf verwenden muss den Körper herunterzukühlen. Wenn ich im Winter z.B. draußen körperliche Arbeit verrichte steigt die Temperatur wegen der Muskelaktivität. Die Kälte von außen kühlt den Körper wieder herunter, also muss man in dem Moment nicht schwitzen. Schwitzen kostet den Körper wiederrum Energie. Also ist die Gesamtenergiemenge am Ende geringer. Hängt also alles mit der Situation zusamen.

...zur Antwort
  1. Satz: Soweit in Ordnung
  2. Satz: Am Anfang sollte "Mit einem kritischem Ausblick ... schließt die ..." stehen
  3. Satz Kritischer Ausblick reicht ansonsten ok
  4. Satz: Komische Satzstellung, würde man so nicht benutzen, Und als allgemeiner Tipp: Normalerweise schreibt man in einer Arbeit nicht über die Arbeit selbst, wenn es sich vermeiden lässt. Es handelt sich ja wahrscheinlich um einen Satz in der Einleitung. Du schließt mit deinem Fazit im Prinzip die Arbeit ab. Deine Arbeit sollte auf einer fixen Frage bzw. Problemstellung basieren. Als abschließender Satz der Einleitung würde sich etwas anbieten wie: Um schlussendlich die Charakterisierung abzuschließen müssen die zukünftige Chancen für die Entwicklung betrachtet werden und ...
...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, dass von einem Fachmann machen zu lassen. An der Stromversorgung im Haus sollte man nicht unerfahren arbeiten.

...zur Antwort

Nein, den kann man nicht an jeder Gemeinde nachmachen lassen. Da er dir gestohlen wurde würde ich an deiner Stelle als erstes die Gemeinde anrufen, die für dich zuständig ist. Weiterhin wurdest du beraubt und demnach solltest du dich mit bei dem zuständigem Polizeirevier melden. Du bist verpflichtet es anzuzeigen, wenn Ausweisdokumente gestohlen wurden (hierzu zählen dein Personalausweis und dein Führerschein).

...zur Antwort

Mit der Abgabe deines Gebots bist du einen bindenden Kaufvertrag eingegangen. Nur weil du nicht bezahlt hast heißt das nicht das du nicht bestellt hast. Das kann nicht so einfach rückgängig gemacht werden, da der Anbieter auch Ebay Gebühren bezahlen musste. Du kannst natürlich den Verkäufer kontaktieren und versuchen dich mit ihm zu einigen. Wenn nicht musst du bezahlen und dafür bekommst du den Artikel.Wenn du ihn nicht willst musst du ihn danach selber wieder verkaufen.

...zur Antwort

Die Frage ist natürlich welches Office Programm du genau meinst. Office ist der Oberbegriff von etlichen Programmen. Word, Excel, Powerpoint etc. etc. Wenn du etwas schreiben willst musst du Word benutzen. Bei Windows 8 gibt es eine Suchleiste. Also Mauszeiger an den rechten Bildschirmrand, dann die Lupe drücken (Suchen). Dann kannst du Word eingeben und er zeigt dir das Programm an.

...zur Antwort

Vielleicht könntest du mit ihr einen Spaziergang mit einem Rollstuhl machen. Vielleicht würde sie das ein wenig aufheitern.

...zur Antwort

Ja es ist möglich, ABER: Es ist sehr sehr unwahrscheinlich. Du kannst dich natürlich nur anstecken an HIV, wenn derjenige der die Nadel benutzt hat HIV positiv ist, HIV ist ein Erreger der übertragen wird. Durch den bloßen Stich einer Nadel, selbst wenn sie benutzt wird kann HIV nicht "ausgelöst" werden. Es können höchstens die Erreger übertragen werden.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass du hier die entsprechenden Antworten bekommen wirst. Nach kurzer Internetrecherche ist AHC ja eine sehr seltene Krankheit. Es gibt eine selbsthilfegruppe im Internet: AHC-Deutschland e.V. Auf der Internetseite wird gesagt das Flunarizin gegen die Anfallshäufigkeit hilft, aber diese Frage solltest du am Besten eurem Arzt stellen. Ein entsprechender Spezialist, der sich mit der Krankheit auskennt wird dir bestimmt helfen können.

...zur Antwort

Stell dir die Frage wann eine Wurzel definiert ist. Ich rechne jetzt mal damit, dass du die Klammern vergessen hast und es eigentlich sqrt(4x-10) sein muss. (Sonst wäre das ganze ziemlich witzlos). Eine Wurzel ist nur dann definiert, wenn die Zahl unter der Wurzel postitiv ist. Um die untere Definitionsgrenze für x zu ermitteln musst du wissen wann die Wurzel gleich 0 wird. Dies geschieht bei x=0,25. Wenn ich für x =2,5 einsetze, bekomme ich den Ausdruck f(x)=sqrt(0). Wenn ich eine Zahl unter 2,5 einsetze ist die Gleichung nicht definiert. Da ich aber alle Zahlen über 0,25 einsetzen kann ist der Definitionsbereich demnach (2,5|+Unendlich). Wie gesagt kommt es darauf an zu verstehen wann genau eine Wurzel nicht definiert ist. Um zum Beispiel den Definitionsbereich bei Brüchen herauszufinden muss sich die Frage gestellt werden bei welchem x der Nenner gleich 0 wird.(Denn ein Bruch durch 0 ist genausowenig definiert)

...zur Antwort