So weit ich weiß gibt es in der griechischen Mythologie nur die Unterwelt, welche von dem Gott Hades bewacht wird. Jedoch gibt es da nicht nur Bestrafung. Es gibt auch einen Bereich, wo all jene hingelangen, welche gut waren.

Die Unterwelt gab es meines Wissens bevor es die Menschen gab. Dort haben die Titanen gelebt, aus welchen dann die die Götter kamen. Erst durch die Götter kamen dann die Menschen auf die Erde.

So dachte ich war das. Bin aber auch kein Profi auf dem Gebiet.

...zur Antwort

Dafür ist es wichtig zu wissen, wo der Unterschied zwischen Christentum und Judentum liegt. Das Judentum ist schon viel älter als das Christentum. Juden glauben an das was im Alten Testament steht. Die Christen glauben aber auch an das Neue Testament. Dieses erzählt von der Zeit nach Jesu Geburt, denn die Christen glauben an Jesus als Sohn Gottes und nicht nur als ein Prophet Gottes. Als Jesus aber geboren wurde gab es zu diesem Zeitpunkt noch kein Christentum, sondern nur das Judentum. Da Jesus sozusagen der "Gründer" des Christentums ist. Deswegen ist Jesus Christ, den erst durch ihn ist das Christentum entstanden.

Hoffe das ist irgendwie verständlich so.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass Gott von uns verlangt, dass wir vegan leben sollen. Denn in vielen Stellen in der Bibel steht, dass uns Gott die Tiere zum essen gegeben hat. Wahrscheinlich haben Adam und Eva im Garten Eden vegan gelebt, aber davon gibt es keine richtige Bibelstellen, was aber explizip da steht, ist das wir Menschen nach der Sinnflut auch Tiere essen dürfen. 1. Mose 5 Vers 2-3: "Alles, was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen." Das sagt Gott zu Noah nachdem die Sinnflut vorbei ist. Im 3. Mose wird das nochmal ausgearbeitet. Dort wird ziemlich lange aufgezählt was wir für Tiere essen dürfen und welche nicht. (vgl. 3. Mose 11 Vers 2-24) Dort wird jedes Landtier, Wassertier und Lufttier aufgezählt,welches wir essen dürfen, aber auch nicht essen dürfen. Auch im 3. Mose 12 Vers 20-23 steht, dass wir Fleisch essen dürfen, aber jedoch nicht das Blut und das Fleisch vermischen und gleichzeitig essen sollen. Das steht alles um alten Testament, gilt also auch für die Juden. Aber auch im Neuen Testament steht nirgendwo, dass Gott uns verbietet Fleisch zu essen. Jesus selbst hat ja auch Fleisch gegessen. Zum Beispiel bei der Speisung der 10.000. Dort hat Jesus Fische verteilt. Das ist nur ein Beispiel von mehreren. Die Bibelstellen, mit welcher du Argumentiert steht in ei en ganz anderen Kontext. Welchen du nucht einfach weglassen darfst. Es ist wichtig die ganze Geschichte bzw. das was davor passiert ist zu lesen, denn sonst kann man die Bibelstellen nicht immer verstehen.

Ich denke also nicht, dass Gott von uns will, dass wir Vegan leben. Ich selbst esse Fleisch und bin Christin.

...zur Antwort

Weihnachten ist ein christliches Fest, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird. Es ist also ein kirchliches Fest, weswegen oft christliche Lieder gesungen bzw. Musik gespielt wird. Da es die Geburt von dem Sohn Gottes ist, steht die Familie im Vordergrund.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.