Jeden Tag nach der Schule lernen, nicht einfach nur stumpfes Lernen. Du musst den Lerninhalt verstehen und anwenden können, dann erzielst du auch den gewünschten Erfolg.

Wichtig ist auch, dass du dich mit verschiedenen Fragestellungen zu den Lerninhalten auseinandersetzt.

Das ist der Trick kurz zusammengefasst, wie ich ihn in meiner Schulzeit erfolgreich angewendet habe. Das Internet war mir dabei eine sehr große Hilfe und Ergänzung.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich warte ebenfalls, auch auf DHL und auch am Donnerstag abgeschickt.

Der Verkäufer meinte heute oder Montag. Die liefern in der Regel lang aus, glaube sogar bis 20 Uhr.

...zur Antwort

Alle kursiven oder fett markierten Bereichen, bzw. Wörter enthalten Fehler in der Rechtschreibung oder Zeichensetzung. Manche Sätze finde ich sehr unpassend.

Der Personalchef muss nur mal zwei Sätze bei Google eingeben und findet diesen Beitrag im Internet! (Nur so als Information am Rand)


Bewerbung als Praktikant

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich durch Recherchen im Internet erfahren, dass Sie Praktikantenstellen für Ihren Betrieb anbieten. Daher bewerbe ich mich um diese Stelle in ihrem Betrieb in Leverkusen.

Im Juni dieses Jahres habe ich meine Schulausbildung erfolgreich mit dem Abitur, auf dem Genoveva Gymnasium, abgeschlossen und möchte im Oktober mit einem Maschinenbaustudium an der RWTH beginnen.

Dabei sollte dieses Grundpraktikum, falls es möglich ist, die Themenbereiche Spannende Fertigungsverfahren, Umformende Fertigungsverfahren,Thermische Füge- und Trennverfahren, Urformverfahren beinhalten. Mit dem Praktikum kann ich so früh wie möglich beginnen und die Dauer des Praktikum sollte etwa 6 Woche lang sein.

Meine Stärken sind Pünktlichkeit, freundliches Auftreten und Lernbereitschaft. Meine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht mir eine zügige Einarbeitung in neue Aufgabengebiete.

Ich arbeite gerne im Team, kann Aufgaben selbständig ausführen und Verantwortung übernehmen.

Ich hoffe mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben. Über eine positive Rückmeldung und über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen


...zur Antwort

Weil die nichts auf die Reihe kommen und das wahre Leben nicht ansatzweise verstehen. Für die ist das Leben nur jedes Wochenende Party und genau das ist der Fehler, das Leben ist keine Party und du bekommst nichts geschenkt.

Streng dich weiter an und pfeif auf diese Leute, lass dich auf keinen Fall von denen beeinflussen. Die sollen mal schön auf ihre Party gehen und im wahren Leben halt die die Füße still und haben zu nicken!

...zur Antwort

Schreib mal deine Bewerbung hier so weit, wie du gerade bist. Wenn du das machst, kann man dir besser helfen.

...zur Antwort

Da fehlt noch so was wie, "warum genau diese Stelle".

Du arbeitest gerne im Team und du bist motiviert. Wenn er dich jetzt fragt, warum arbeitest du dann nicht in einen Sportverein und hilfst dort? Warum gerade im Restaurant. Was hat die Interesse direkt geweckt bei dir?

Als Bezeichnung schreibt man genau das, was in der Anzeige steht, aber auf die Person abgestimmt. Das Datum kommt oben rechts hin als Erstes.

Zum Thema Referenznummer habe ich das gefunden.


Die Frau vom Arbeitsamt ist ncht Dein Ansprechpartner.Du hast aber keinen Namen,den Du direkt ansprechen kannst.Du setzt die Referenznummer in den Briefkopf,Name,Adresse usw. u.beginnst mit: Sehr geehrte Damen u.Herren, blabla. Alles verstanden? Quelle(n): So mache ich das heute noch,wenn ich an eine Behoerde schreiben muss,wo ich den Namen der Bezugsperson nicht kenne.


...zur Antwort

Ja, ich kenne den Film. Habe ich mal angeschaut, wo ich Langeweile hatte. Ganz ehrlich, so toll ist der Film nicht und das Ende ist auch blöd. Die vergiften nicht den Raum, sondern machen Schlafmittel in die Bowle.

Der Film heißt:


The Final - Nächste Stunde: Rache


MfG

...zur Antwort

Ganz ehrlich, schei.ß auf diese Weiber. Wieso solltest du dein kostbares Leben damit verschwenden Frauen hinterher zu laufen oder versuchen in Beziehungen zu kommen. Dein Leben ist zu wertvoll, wenn es die Richtige ist, wird sich das ergeben, die anderen Erfahrungen kannst du dir schenken.

Leb dein Leben und geh deinen Weg, der Rest kommt. Wichtig ist, dass du du selbst bist und dich niemals verstellst!

Niemals aber niemals würde ich irgendwelchen arroganten oder eingebildeten Frauen hinterherlaufen, weil sie von den Eltern alles in den Ar********* geschoben bekommen oder sonst was. Nein, das wäre nicht ich!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du machst die

  • allgemeine Hochschulreife

oder

  • Fachhochschulreife

Danach suchst du eine entsprechende Fachhochschule oder Universität, die den Bereich Ingenieurwissenschaften anbietet. Je nach Interessen, Vorlieben und Zielsetzungen von dir persönlich.

Beispielsweise die FH Bielefeld wäre für NRW akzeptabel.

http://www.fh-bielefeld.de/studienangebot

Dort gibt es die Studiengänge im Fachbereich Ingenieurwissenschaften.


  • Angewandte Mathematik

  • Apparative Biotechnologie

  • Architektur (in Minden)

  • Bauingenieurwesen (in Minden)

  • Elektrotechnik

  • Elektrotechnik (praxisintegriert / in Minden)

  • Informatik (in Minden)

  • Informationstechnik

  • Integrales Bauen (MASTER / in Minden)

  • Maschinenbau

  • Maschinenbau (praxisintegriert / in Minden)

  • Mechatronik/Automatisierung (praxisintegriert / in Gütersloh)

  • Optimierung und Simulation (MASTER)

  • Produktentwicklung Mechatronik

  • Produktions- und Kunststofftechnik

  • Projektmanagement Bau (in Minden)

  • Projektmanagement Infrastruktur / Logistik (in Minden)

  • Regenerative Energien

  • Verbundstudiengang Maschinenbau (berufsbegleitend)

  • Wirtschaftsingenieurwesen

  • Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert / in Minden)

  • Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert / in Gütersloh)


Natürlich kannst du auch eine Möglichkeit wählen, die dir von der Entfernung mehr zusagt. Wie beschrieben kannst du auch wählen zwischen den Angeboten.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Viel Mühe, total Unsicher --> Meine Bewerbung

Hallo Leute, ich bewerbe mich um eine Ausbildungsstelle, alle weiteren Informationen darüber könnt ihr meinem Anschreiben entnehmen :) Ich habe mir viel Mühe gegeben, und will die Stelle unbedingt haben, deswegen wäre ich für eure Ratschläge sehr Dankbar :) Vielleicht kann man das Ganze noch ein bisschen kürzen, ich weiß nur nicht wie :D

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpflegerin zum nächst möglichen Termin in Bruchsal

Sehr geehrte Damen und Herren ,

da ich großes Interesse am Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin habe und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal für seine vorbildliche qualitative Ausbildung bekannt ist, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zum nächst möglichen Termin.

Zurzeit arbeite ich als Altenpflegehelferin in der ... in Mannheim, wo ich vor Allem für die Pflege und die Nahrungs- und Getränkeaufnahme von Senioren zuständig bin. Auch konnte ich Einblicke in medizinische Tätigkeiten wie das subcutane Verabreichen von Insulinen und Legen von Infusionen, Wundversorgungen und Verbandswechsel sowie in die Dokumentation selbiger erhalten.

Die Arbeit im medizinischen Bereich und den damit verbundenen regelmäßigen medizinischen Neuerungen hat schon vor einiger Zeit mein Interesse geweckt. Im Berufsalltag gelang es mir auch bei einem hohen Arbeitspensum den Gesamtüberblick zu behalten, aktiv mit meinen Kollegen zusammen zu arbeiten und Absprachen zu treffen und einzuhalten, wobei immer alle anfallenden Arbeiten zuverlässig erledigt wurden. Durch den häufigen Wechsel der Bewohner mit unterschiedlichsten Verletzungen und Erkrankungen fällt es mir leicht, mich schnell in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten und mich auch fachlich über mir noch unbekannte Krankheiten, Symptome und Krankheitsverläufe selbstständig weiterzubilden. Viele der Senioren leiden unter unterschiedlichsten Formen der Demenz, weshalb auch mein persönliches Einfühlungsvermögen und der respektvolle Umgang weit im Vordergrund stehen. Durch meine ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten traue ich mir selbst alle verwalterischen und medizinischen Aufgaben zu, wobei ich mich immer wieder auf neue Herausforderungen freue und auch hier wiederholt meine Lernbereitschaft und Aufnahmefähigkeit unter Beweis stellen konnte. Mein hohes Maß an Eigeninitiative konnte ich schon bei früheren Arbeitgebern zeigen, welches sich durch mein beständig wachsendes Arbeits- und Aufgabenfeld bemerkbar machte.

Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über mich erzählen zu können und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Nur so als Anmerkung am Rand. Die äußere Form ist sehr unvorteilhaft, wenn man es schonend ausdrückt. Es sieht einfach nach einem langen Fließtext aus und ich finde es persönlich zu lang.

Das mag im Auge des Betrachters liegen, allerdings solltest du zumindest Absätze einbringen oder noch ein paar hinzufügen.

Des Weiteren erzählst du ziemlich viel in dem Anschreiben, als ob du mit dem Ansprechpartner bereits persönlich sprechen würdest. Im Anschreiben sollst du nur dein Interesse an der Stelle, wie du darauf gekommen bist und warum ganz kurz begründen.

Ich würde als Schlusssatz etwas wie "über eine baldige Antwort freue ich mich sehr" schreiben, da es vielleicht einen Einstellungstest geben könnte und so ein persönliches Gespräch als Wunsch sehr verlangend bzw. aufdringlich erscheinen könnte beim Leser.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn du die guten Noten brauchst, warum bemühst du dich dann nicht selber?

Die Hälfte der Fragen könnte man mit Google unter einer Minute beantworten, bei den anderen muss man nicht mal überlegen.

Wer etwas möchte, sollte auch etwas dafür tun.

MfG

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel werden eigentlich nur die Leute eingeladen, die den Anforderungen gerecht wurden im Einstellungstest. Jetzt ist es natürlich so, dass ein Einstellungstest zum Kaufmann im Einzelhandel nicht wirklich einen hohen Schwierigkeitsgrad hat. Ich denke, es werden fast alle eingeladen, die wirklich Interesse haben und nicht komplett hinter dem Mond leben.

Dieses sollte dich aber nicht von deinem Interesse und Wunsch abhalten. Klar hast du somit mehr Konkurrenten, aber viele sind auch sehr uniformiert und gehen dort hin ohne irgendwelche Erwartungen.

Des Weiteren spielt es auch eine Rolle, wie lange die Anzeige offen war und welche Voraussetzung an Schulbildung verlangt wird. Es ist schwierig einzuschätzen, ob dort viele erscheinen werden oder nicht.

Bei solchen großen Konzernen werden aber viele eine Bewerbung hingeschickt haben, das wollen diese Konzerne auch. Die benötigen eine große Auswahl, daher sind die Anforderungen meistens gering gehalten.

Anders sieht es natürlich aus, wenn du überdurchschnittlich gut im Einstellungstest abgeschnitten hast und eine gute Schulbildung mit entsprechenden Abschlüssen vorweisen kannst. Eine aufwendige Bewerbungsmappe hat oft auch einen Vorteil.

Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg und selbst wenn es nicht klappt, es geht weiter!

...zur Antwort

Schau mal hier, da hast du Vorteile und Nachteile beider Seiten. Es trifft teilweise ebenfalls auf deinen Fall zu.

(http://www.gutefrage.net/tipp/nach-dem-abitur-eine-ausbildung-oder-ein-studium-beginnen)

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es ist eigentlich so, dass man eine Überschrift hat "Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als...." und dann mit der Anrede "Sehr geehrten Damen und Herren / Ansprechpartner" weitermacht.

Nach dem Komma kommt der erste Satz, in diesem sollte man in der Regel beschreiben, wie man auf die Stellenanzeige für den Ausbildungsplatz aufmerksam geworden ist.

Zum Beispiel, "ich bin über die Arbeitsagentur auf Ihre Anzeige aufmerksam geworden. Diese Ausbildung hat mein Interesse geweckt, weil....:"

Nach dem Komma von der Anrede schreibt man natürlich klein weiter.

So wäre ein kleines Muster:


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kaufmann im Einzelhandel

Sehr geehrter Herr Mustermann,

ich bin über die Arbeitsagentur auf Ihre Anzeige aufmerksam geworden. Diese Ausbildung hat mein Interesse geweckt, weil...


...zur Antwort

Hallo,

es gibt natürlich viele verschiedene Meinungen zu diesem Thema. Ich habe im Netz einige Vorteile und Nachteile dazu gefunden. Ich persönlich hätte lieber erst ein Studium begonnen, allerdings war dieses nicht möglich. Meine Eltern wollte ich finanziell nicht mehr belasten und ich wollte Praxiserfahrung für ein Studium vorweisen können.


Vorteile Studium

  • Höheres Einstiegsgehalt, größere Gehaltssteigerungen möglich

  • Bessere Karrierechancen

  • Praktika ermöglichen Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Firmen

  • Auslandsaufenthalt möglich

  • Studien- und Freizeitgestaltung selbständig und flexibel

  • Berufsziel kann auch erst während des Studiums klarer definiert werden

  • Größere Flexibilität bei der Wahl eines Berufs durch breites Wissen bzw. vielfältige Qualifikationen

  • Arbeiten in Eigenverantwortung

  • Persönliche Entwicklung wird gefördert

  • Titel/Status (weltweiter Abschluss beispielsweise Bachelor oder Master)

  • Laut Statistik geringeres Risiko arbeitslos zu werden

Nachteile Studium

  • Selbstdisziplin und Eigeninitiative erforderlich

  • Kein ständiges Einkommen

  • Lange Studiendauer, Ende des Studiums am Anfang nur schwer abzusehen

  • Ohne Ausdauer geringe Chancen auf Erfolg

  • Finanzierung nötig, Jobben kann das Studium zusätzlich verlängern

  • Studiengebühren verteuern das Studium in vielen Bundesländern inzwischen zusätzlich

  • Wenig Anleitung und Führung

  • Viel Theorie, praktische Kenntnisse werden nur selten erworben bzw. vermittelt


Vorteile Ausbildung

  • Eigenes Gehalt mit Beginn der Ausbildung

  • Sofort praktische Berufserfahrung

  • Sofort Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzen und Kolleginnen und Kollegen

  • Klar definierte Tätigkeiten und Aufgaben

  • Konsequente Vorbereitung auf den späteren Beruf

  • Schnelle Unabhängigkeit von den Eltern

  • Gute Chancen auf eine Anstellung durch Übernahme nach der Ausbildung bzw. bei gutem Abschluss

  • Überschaubarer Ausbildungszeitraum

Nachteile Ausbildung

  • Karrierechancen sind limitiert

  • Weniger Spielraum zu freiem Handeln und Entscheiden

  • In der Regel nur geringe Gehaltssteigerungen möglich

  • Berufsalltag stellt sich sofort ein

  • Wechsel in andere Berufe schwieriger


...zur Antwort

Hallo,

erst mal zum Thema Vorstellungsgespräch allgemein. Du brauchst nicht in einem Anzug oder des gleichen erscheinen. Am besten eine ordentliche Jeans und ein passendes gepflegtes Oberteil. Ich denke als Frau hat man da den besseren Draht bei der Auswahl.

Nichts Ausgefallenes anziehen oder sehr reizendes.

Als Fragen könnten natürlich solche Sachen kommen:


Wie sind Sie auf unsere Unternehmung gekommen?

Wo liegen Ihre Stärken?

Wo liegen Ihre Schwächen?

Was interessiert Sie besonders an dem Beruf?

Warum wollen Sie genau diesen Beruf?

Erklären Sie einzelne Schulnoten, beispielsweise eine Vier oder Fünf in Mathematik.

Wie sehen Sie sich in 5 oder 10 Jahren beruflich betrachtet?

Was stellen Sie sich als Verdienst in den einzelnen Ausbildungsjahren vor?

Warum sollten wir ausgerechnet Sie einstellen und niemand anderen?

Haben Sie sich über unsere Unternehmung informiert?


Hier sind noch ein paar weitere häufige Fragen und gute Antworten darauf.

(http://www.wiwo.de/erfolg/jobsuche/jobsuche-die-fallen-der-personaler-im-vorstellungsgespraech/4711268.html)

Wichtig ist auch, dass du natürlich und freundlich bleibst, nicht total nervös werden. Die wollen dir nichts Böses und viel mehr als eine Absage können die dir nicht geben.

Solltest du noch weitere Fragen haben, gib bei Google einfach mal das Thema "Vorstellungsgespräch" ein. Dort findet man auf über 100 Seiten Informationen und Wissenswertes dazu.

...zur Antwort