Ähnliche Problematik, hatte in meiner alten Wohnung einen Spackkäferbefall und in meiner neuen Wohnung den Wollblütenkrautkäfer. Beim Speckkäferball hatte ich irgendwann den Kammerjäger dazu geschaltet aber selbst der hat nicht alle vernichtet und viel Geld war weg.
Jetzt in der neuen Wohnung schaue ich in jede Ritze, wo sich welche befinden könnten und bestreue dort einmal mit Kieselgur an der Fußleiste entlang, unter Schränken und Kommoden und wo ich sonst das Gefühl habe, da könnten sie sich gerne aufhalten. Kieselgur besteht aus Algen und es sind praktisch Mini-Scherben, die sollten eigentlich dafür sorgen, dass der Käfer austrocknet, wenn er drüber läuft. Ich habe das Gefühl, dass es deutlich besser geworden ist, bzw. dass das ganze Haus so abgesichert ist, dass ein langes überleben eigentlich nicht großartig möglich sein sollte, weil sie a) austrocknen oder b) lebendig begraben worden sind :D
Kieselgur wirkt mechanisch und ist deswegen nicht schädlich für Kinder, Haustiere etc. Beim zerstreuen sollte man lediglich die Staubwolke nicht einatmen.

...zur Antwort

Hast du es probiert? Überlege auch ob das ein Lösungsansatz für mich wäre. Hatte speckkäfer in meiner letzten Wohnung, 2x Kammerjäger danach wurden es weniger aber immernoch hier und da welche gefunden. Bin kurz drauf umgezogen und direkt mitgeschleppt, freut man sich

...zur Antwort