Anscheinend muss ich nachzahlen. Und das obwohl ich eigentlich eine erstattung erhalten hätte. Ich dachte dann wird kein Verspätungszuschlag erhoben

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

kann wer vielleicht meine anderen Fragen dazu beantworten ?

...zur Antwort

naja,dachte mit den Thema MPU finden es mehr Leute,

was heisst nachweislich einen festen HauptWohnsitz bzw. dort leben??  muss man sich in Deutschland abmelden oder dergleichen ?   wird das überprüft das man dort wirklich 185tage gelebt hat ?

Sperren und MPU Auflagen hat er keine.

was ist z.b. wenn er das alles hinter sich hat und wieder in Deutschland ist,  es wurde gesagt den deutschen Führerschein muss er abgeben wenn er den Tschechischen bekommt.

Muss man nach dieser Zeit den neuen Tschechischen Führerschein auf Deutschland umtragen (wenn man wieder dort lebt)    , bzw. muss man sich in Deutschland neu anmelden-also den Hauptwohnsitz wieder verlegen.

sorry für meine vielen Fragen

...zur Antwort

kann mir jemand sagen welche anlagen ich dazu auszufüllen habe,bzw einen vordruck mit beispiel-daten

...zur Antwort

lasse ich mir jetz die 4290€ oder 3290€ auf die Steuerkarte eintragen?

wo und wie lasse ich mir das eintragen? habe leider garkeine Ahnung von sowas bis jetz.

mfg

...zur Antwort

also seh ich das richtig, ich bekomme nicht 280€ mehr im Monat sondern ich bekomme das Geld was ich für die 280€ an steuern bezahlen würde,sprich ca. 50 €.?

meine schwester hat von ihren Arbeitgeber pauschal versteuertes fahrtgeld bekommen dort betrug der weg zu Arbeit nur 35 km und sie hat jeden Monat extra auf den Lohnzettel hinterlegt gehabt 150 euro bekommen.

Demnach wäre es für mich die sinnvollere Variante den Arbeitgebeber zu fragen,oder liege ich da falsch?

danke für eure hilfe.

...zur Antwort

also seh ich das richtig, ich bekomme nicht 280€ mehr im Monat sondern ich bekomme das Geld was ich für die 280€ an steuern bezahlen würde,sprich ca. 50 €.?

meine schwester hat von ihren Arbeitgeber pauschal versteuertes fahrtgeld bekommen dort betrug der weg zu Arbeit nur 35 km und sie hat jeden Monat extra auf den Lohnzettel hinterlegt gehabt 150 euro bekommen.

Demnach wäre es für mich die sinnvollere Variante den Arbeitgebeber zu fragen,oder liege ich da falsch?

danke für eure hilfe.

...zur Antwort