Hi gery2,
versuch es mal hiermit: http://www.squidoo.com/games-that-are-like-minecraft
Gruß Testi
Hi gery2,
versuch es mal hiermit: http://www.squidoo.com/games-that-are-like-minecraft
Gruß Testi
Hi jaundneinable,
schau mal hier: http://www.carbodydesign.com/tutorials/2d/photoshop-tutorials/
das hilft dir vielleicht weiter.
Gruß Testi
Hi joh0815,
ich vermute mal du meinst Breed 96: http://www.lemonamiga.com/games/details.php?id=2428
beim nächsten mal einfach die Amiga Database durchforsten, da ist eigentlich alles immer recht schnell zu finden.
Gruß Testi
Hi GeorgSmiley,
für einen Einsteiger ist die Kamera sicherlich ausreichend, aber ein paar Punkte sind trotzdem zu beachten:
Ansonsten ist es eine pfiffige Kompaktkamera für Einsteiger. Vor allem der WLAN-Anschluss bietet einige interessante Möglichkeiten.
Gruß Testi
Hi Gezeichneter,
das ist leider zu wenig Information.
Ich glaube mit diesen Informationen wäre es schon etwas leichter...
Gruß Testi
Hi Werth,
Der Brennweitenbereich von 10 bis 30 mm bietet optimalen Voraussetzungen für die Aufnahme von alltäglichen Motiven. Die Brennweite ist mehr als ausreichend für Urlaubsmotive und Landschaften, wobei es natürlich immer darauf ankommt was für einen Anspruch man an seine Bilder und die Kamera stellt. ...
Je nach Kameraart unterscheidet sich die Brennweite des Normalobjektives. Das unten erklärte Beispiel bezieht sich auf SRK´s.
Bei deiner Systemkamera gitl das 10-30mm Objektiv als Normalobjektiv und ist damit für den alltäglichen Gebrauch geeignet.
Das Auge der Kamera ist in erster Linie immer das Objektiv. Es besteht aus einem Linsensystem, das das Licht auf die Filmoberfläche bzw. den CCD-Sensor bündelt. Man unterscheidet bei Objektiven zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektiven. Was bedeutet aber der Begriff Brennweite genau?
Die Brennweite wird in Millimetern angegeben und bedeutet, streng genommen, die Entfernung zwischen der Aufnahmeebene (CCD-Chip oder Film) und der Objektiv-Hauptebene. Das muß man allerdings nicht so eng sehen, da heutzutage bewegliche Linsengruppen in den Objektiven die Brennweite verändern können, ohne daß davon die Baulänge des Objektives betroffen ist.
Je größer die Brennweite, desto enger wird der Bildwinkel und somit der Bildausschnitt. In anderen Worten: mit zunehmender Brennweite nimmt auch der Vergrößerungsfaktor zu. Da bei digitalen Kameras der CCD-Aufnahmechip kleiner ist als der Kleinbildfilm bei analogen Kameras, ergeben sich andere, wesentlich kleinere Werte für die Brennweite. Da es auch noch verschiedene CCDs mit unterschiedlichen Größen gibt, geben Hersteller und digitalkamera.de-Datenblätter die Brennweite der Einfachheit halber immer umgerechnet auf Kleinbild-Format an. So hat man eine einheitliche, vergleichbare Angabe der Brennweite, die nicht in mühsame Rechnerei ausartet.
In der Praxis bezeichnet man ein 50-mm-Objektiv als Normalobjektiv, weil es in etwa dem Blickwinkel des menschlichen Auges (46°) entspricht. Objektive unterhalb von 50 mm bezeichnet man als Weitwinkelobjektive; der Name verrät schon, dass der Blickwinkel hier groß bis sehr groß ist. Unter 20 mm spricht man schon von Superweitwinkelobjektiven, es gibt sogar sogenannte Fisheye-Objektive, die einen Bildwinkel von 180 Grad besitzen und meistens ein kreisförmiges Bild produzieren. Brennweiten oberhalb von 50 mm gehören zur Familie der Teleobjektive, Objektive ab 300 mm Brennweite werden Super- oder Ultrateleobjektive genannt. Weitwinkel- und Teleobjektive haben, vom Bildwinkel mal abgesehen, spezielle Eigenschaften was die Perspektive und die Verzerrung betrifft, die nicht mehr der menschlichen Sehweise entsprechen. Diese Eigenschaften können dem Bild schaden, aber auch bewusst eingesetzt werden, um dem Bild einen gewissen Effekt zu verleihen. Auf diese Eigenschaften kommen wir in separaten Tipps zurück.
Ab bestimmten Winkeln – sei es im Weitwinkel- oder Telebereich – wird es zunehmend komplizierter, Qualitätslinsen mit guten optischen Eigenschaften (Auflösung, Lichtstärke, Verzerrung usw.) kostengünstig zu produzieren. Deshalb sind besonders bei Zoomobjektiven dem Zoomfaktor und der Lichtstärke einige Grenzen gesetzt. Obwohl Baugrößen der Objektive bei Digitalkameras (bedingt durch die kürzeren Brennweiten) kleiner sind als bei konventionellen Kameraobjektiven, begrenzen die Hersteller den Zoomfaktor meist auf 3 (z. B. 38-114 mm) bis 5 (z. B. 38-190 mm). Kameras mit Filtergewinde ermöglichen die Montage optischer Zusätze, die die Brennweite verkürzen (Weitwinkelkonverter) bzw. verlängern (Telekonverter). (Yvan Boeres) (http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Brennweite_verstehen/433.aspx)
Ich hoffe dieser kleine Ausflug in das Grundlagenwissen von Brennweiten, konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Gruß Testi
HI Merlefee,
du möchtest gerne mit deinem Notebook oder deinem PC eine ander Person über das Internet anrufen und dann Videotelefonie betreiben? Richtig!?
Wenn ja, dann sollte Skype deine erste Wahl sein.
Wenn du aber vom PC aus beliebig auf Festnetz oder Handynummern telefonieren möchtest, dann solltest du dir mal Peterzahlt.de anschauen.
Gruß Testi
Hi Sally07,
für ca. 500€ bekommst du im DSLR Bereich mit der Nikon D5100 schon eine sehr vernünftige Anfängerkamera.
Bei cyberport gibt es die D5100 schon für unter 500€.
Nur solltest du darauf achten, dass dieser Preis nur den Body und kein Objektiv beinhaltet.
Möchtest du aber ein erschwingliches Komplettpaket, dann solltest du dir vielleicht die Canon EOS 1100D genauer anschauen.
http://www.testsieger.de/testberichte/canon-eos-1100d-kit-inkl-ef-s-18-55mm.html
Diese ist zwar die komplette Anfängerkamera im DSLR-Bereich, kostet dafür aber mit Objektiv nur um die 400€. Sie ist zwar sehr langsam und hat eine relativ kleine Austattung, aber nichts desto trotzt macht sie ganz gute Bilder.
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen auf deiner Suche nach deiner ersten DSLR.
Gruß Testi
HI 12noischoi34,
schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/brauche-kaufberatung-bei-einer-kamera#answer43488788
da bin ich auf die Frage schon ein bißchen eingegangen.
Gruß Testi
Hi minzblattxx,
laut den aktuellen Testberichten ist die momentan beste Kamera im Preissegment bis 250€ folgende:
http://www.testsieger.de/testberichte/sony-cyber-shot-dsc-wx100.html
Die Nikon L810 kann zwar unglaublich weit zoomen, hat dafür aber eine schlechte Bildqualität. Deswegen würde ich dir die Sony ans Herz legen. Die ist Klein, Kompakt und sehr gut ausgestattet... und das wichtigste von Allem... Sie macht gute Bilder. :)
Gruß Testi
Hi TorteXD,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder du stellst bei dem Programm mit dem du scannst die Helligkeit und den Kontrast ein, oder in einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm.
Spätestens beim nachbearbeiten in einem Bildbearbeitungsprogramm sollte es dir dann möglich sein mit einer Tonwertkorrektur, oder den oben erwähnten Helligkeit und Kontrast dein Bild soweit anzupassen, dass alle zeichnerischen Effkete gut zur Geltung kommen.
Gruß Testi
Freunde kommen und gehen... das was dich ausmacht kannst du zwar ändern, solltest du aber nicht vorgeben.
Von daher würde ich dir raten, verbieg dich nicht zu sehr um anderen zu gefallen. Es ist vielleicht manchmal einfacher, aber oftmals nicht lebenswerter.
Entweder man mag dich so wie du bist, oder aber nicht.
Sei einfach Selbstbewusst.
Hi grant,
du solltest vermutlich deinen Grafiktreiber updaten. Versuch mal folgende Software zu benutzen:
http://www.chip.de/downloads/SlimDrivers_44659095.html
Die hilft dir die aktuellsten Treiber (w.z.B: Grafik) auf dein System zu installieren. Dannach sollte das Problem nicht mehr auftreten.
Gruß Testi
Hi ArgMaskulin,
ist ja ein gruseliger Typ auf dem Bild...
also je nach Motiv, Tätowierer und deinem Durchhaltevermögen kann es bis zu 3 - 4 Sitzungen (a 4 - 8std) dauern. Und bis zu 2000 - 5000€ kosten.
Aber das sind alles Punkte, die du mit dem Tätowierer deines Vertrauen besprechen solltest. Der sagt dir genauer wie lange er braucht und gibt dir vielleicht sogar einen Mengenrabatt.
Gruß Testi
Hi xAntigeNx,
schau mal hier:
http://www.xmx.de/shop/product_info.php?products_id=6037
der ist zwar 20€ über deinem Limit, aber dafür erfüllt er auch alle deine Ansprüche.
Gruß Testi
http://www.exguides.org/photoshop-tutorials/age-progression.html
HI fabienne321,
hast du schon versucht die Datei ganz normal zu öffnen? Also über Datei - öffnen... Ansonsten kannst du auch versuchen das Bild nicht in dein bestehendes, sondern oben auf die Leiste, neben den schon bestehenden Projektnamen zu ziehen?
EIn paar genauere Hinweise bezüglich der Ausgangssituation wären auch ganz hilfreich. z.B. welche Photoshop-Version? Ist schon ein Bild in Photoshop geöffnet? Was für ein Dateiformat hat das BIld das du reinziehen möchtest... usw. :)
Gruß Testi
Hi redfirestar,
da würde ich dir das Samsung S 5230 Star empfehlen. Das ist eins der günstigsten Smartphones momentan. Und bei einem Preis zwischen 50 und 60 € kann man über die Verarbeitung nicht klagen.
http://www.testsieger.de/testberichte/samsung-s-5230-star.html
Das Handy ist gerade für Handy (Smartphone) Anfänger geeignet.
Gruß Testi
Hi mani99999,
schau einfach mal bei one vorbei, da gibt es einen mit folgenden Daten:
und der ganze Spaß kostet nur 480€
Gruß Testi
Hi Giofreak,
klar hilft trimmen. Sobald dein Helikopter nicht gerade in der Luft steht, ist die Einstellung falsch, also einfach feintuning betreiben. Und da er sich dreht, wenn auch nicht um die eigene Achse, ist eine Ungleichgewicht vorhanden, welches du durch das trimmen behebn solltest. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das ein bißchen Fingerspitzengefühl erfordern kann.
Gruß Testi