Hallo Bastian,
Frage 1:
Ja, HBCI kannst Du bei allen gängigen Banken beantragen, dabei gibt es zu beachten was Du für ein Sicherheitsverfahren beantragen möchtest, da das arbeiten mit einer Software immer als HBCI bezeichnet wird:
HBCI mit PIN und TAN
HBCI Chipkarte oder
HBCI Benutzerkennung/Schlüsseldatei
...nicht alle Banken bieten alle drei Verfahren an... bei Deinen Bsp. Raiffeisenbank = ja, Commerzbank = ja, Wüstenrot = k.A., aber ich glaub das erste Verfahren zumindest...
Aber "schwarze Schafe" ;o) gibt es natürlich auch noch andere, die nicht alles unterstützen...
Frage 2:
Die Kosten sind von Bank zu Bank ganz unterschiedlich, eine wichtige Komponente hast Du aber schon ... die Software. Gehe davon aus das billigste oder gar kostenlose Verfahren ist HBCI mit PIN und TAN (Standard bei den meisten Banken als Online-Banking Zugang), HBCI-Chipkarte ....hier wird wohl die Chipkarte kosten und natürlich der dazugehörige Kartenleser (Sicherheitsklasse 3 oder höher, oder Secoder), HBCI mit Benutzerkennung... wenn dann bestimmt einmalige Kosten.
Frage 3:
Das ist auch unterschiedlich, es gibt sogenannte personalisierte Chipkarten, die funktionieren nur bei einer Bankverbindung und es gibt unpersonalisierte Chipkarten hier können mehrere Bankverbindungen auf einer Karte gespeichert werden, also einmal HBCI-Chipkarte für eine Bankverbindung (rein technisch gesehen eigentlich auch nur HBCI mit Schlüsseldatei) und die anderen Banken als HBCI-Benuterkennung...
Am besten Du lässt die von einen Profi bei Deiner Bank des Vertrauens beraten...
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Viele Grüße