Lawarence Grey ist die Hausmarke von Schuster & Borenstein in München. Der Online Shop wäre dann: www.bestsecret.com

Ich kann von Lawrence Grey nur abraten. Das ist definitiv keine Luxusmarke. Hier stimmen Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen hier gar nicht.  Bei einem Lawrence Grey Gürtel, der über 50 Euro gekostet hat, geht nach normaler Nutzung bereits nach 4 Jahren kaputt. Die Gürtelschnalle ist gebrochen. Günstigere Gürtel, die von keiner "Luxusmarke" stammen und die Hälfte oder weniger gekostet haben, habe ich ohne Probleme schon seit Jahren im Einsatz.




...zur Antwort

Ich kann von Lawrence Grey nur abraten. Das ist definitiv keine Luxusmarke. Hier stimmen Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen hier gar nicht.  Bei einem Lawrence Grey Gürtel, der über 50 Euro gekostet hat, geht nach normaler Nutzung bereits nach 4 Jahren kaputt. Die Gürtelschnalle ist gebrochen. Günstigere Gürtel, die von keiner "Luxusmarke" stammen und die Hälfte oder weniger gekostet haben, habe ich ohne Probleme schon seit Jahren im Einsatz.

...zur Antwort

++++UPDATE++++UPDATE++++UPDATE++++ 

Ich habe Ewald Schillig trotz Angebot hier (Ewald Schillig Quinn am 12.04.2015) nicht direkt kontaktiert, da ich ja schon den "unabhängigen" Gutachter, den Schillig beauftragt hatte im Haus hatte. Ergebnis aus Sicht des Gutachters: Alles super! Sollte ich mir das noch mal antun? 

Abgesehen davon hatte ich damals das Kontaktformular auf der Ewald Schillig Webseite genutzt. Bis heute habe ich noch keine Antwort bekommen.

Und ich warte bis heute noch darauf, dass mein Möbelhaus (moebelguenstiger.net) endlich eine Antwort von Ewald Schillig erhält, wo die Sicherungsschrauben z.B. für einen Umzug in das Sofa Quinn geschraubt werden können. Laut Aussage der Leiterin des Kundenservice von moebelguenstiger.net konnte das von den Ansprechpartnern bei Ewald Schillig nicht beantwortet werden. Ich soll doch Stretchfolie rummachen lassen.

Finde ich bis heute noch interessant, dass Ewald Schillig die eigenen Produkte nicht zu kennen scheint. 

Zu dem Eintrag von Ewald Schillig vom 29.06.2016 (Ich habe es leider erst heute gesehen):

Meine Erwartung wurde nicht erfüllt, weil sich nach ein Mal auf dem Sofa sitzen einen riesen Wellenlandschaft gebildet hatte. Ich bin also kein zufriedener Kunde und dann hilft es auch nicht, dass Sie erst etwas von Kundenzufriedenheit schreiben und dann die Wellenbildung auf Grund der mangelhaften Konstruktion als Reklamationsgrund ausschließen. Meine Kundenzufriedenheit wird deshalb nicht besser und es veranlasst mich mit Sicherheit nicht ein weiteres Sofa von Ewald Schillig zu kaufen. 

...zur Antwort

Leider habe ich diese Seite auch erst nach meinem Kauf entdeckt.

Habe mir das Sofa Ewald Schillig Quinn gekauft. Im Möbelhaus sah es super aus. Keine Faltenbildung auch nach einer längeren Sitzpause.

Auf dem Sofa, das ich erhalten habe, habe ich mich 1 Mal kurz (10 Minuten) drauf gesetzt und schon hat sich eine Wellenlandschaft gebildet. Der "unabhängige" Gutachter, der von der Fa. Ewald Schillig beauftragt wurde, empfand es komplett normal. Und der Abdruck in der Rücklehne lässt sich doch herausklopfen. Alle Versuche scheiterten. Auch das Glattstreichen der Falten, wenn das Leder warm ist bringt keine wirkliche Verbesserung.

Preis Leistung passen bei dieser Firma überhaupt nicht zusammen. Mein IKEA Ledersofa hatte erst nach Jahren Falten und hat nur 1/4 von dem gekostet, was ich für das Ewald Schillig Sofa ausgegeben habe.

NIE WIEDER und ich kann jedem nur empfehlen, die Finger von allen Produkten dieser Firma zu lassen.

Nachdem ich hier gelesen

...zur Antwort