Längere Kettenlänge sorgt für mehr Oberfläche für die londonkräfte. Dadurch, dass die kette länger ist macht der OH teil weniger aus und es wird lipophiler. Bei dem Ketten an sich gibt es nur londonkräfte. Im wasser gibt es alle drei kräfte: londonkräfte, Dipol Dipol kräfte und wasserstoffbrückenbinding. Die moleküle halten sich am besten an nolekülen mit den gleichen kräften.

...zur Antwort

Wieviel er noch weis kann man nich sagen

...zur Antwort

Warme teile bewegen sich schneller und brauchen mehr platz

...zur Antwort

Spazieren gehen ist ja wichtig. Du kannst ja schauen ob du mit jemandem anderen zusammen gehst oder lauf sort wo viele menschen sind. In parks würde isch wenns dunkel ist nicht gehen. Überängstlich bist du definitiv nicht

...zur Antwort

Es hilft sehr zuerst eine skizze zu machen. Danach schaust du welche seiten neben dem rechten winkel sind. Seite 1quadrat plus Seite 2quadrat istgleich hypothenuse quadrat. Kann sein, dass diese seiten zufällig nicht a b und c heißen sondern c b und a. Dann müsstest du cquadrat plus bquadrat istgleich aquadrat nehmen. Hier die Lösung:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Wissenschaftlicher Fortschritt oder moralischer Skandal?

https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/start-up-moechte-menschliche-embryos-zur-organernte-zuechten-13376556

Laut Hanna arbeiten die Forscher des Weizmann Institute of Science bereits daran, die Technik (künstliche Embryonen zu schaffen, Anm.) auf den Menschen zu übertragen. Es soll so möglich werden, künstliche menschliche Embryonen zu züchten, die einem natürlichen Baby entsprechen, das etwa zwei Monate alt ist. 
Es ist unter anderem denkbar, dass das Immunsystem von älteren Menschen mit embryonalen Blutzellen gestärkt wird. Eine embryonale Kopie einer altersbedingt unfruchtbaren Frau könnte zudem dazu verwendet, um eine junge Eizelle für die Befruchtung herzustellen.

https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/v/s/m.faz.net/aktuell/wissen/kuenstliche-embryonen-erzeugt-wer-braucht-schon-ei-samen-uterus-18237762.amp.html?amp_gsa=1&amp_js_v=a9&usqp=mq331AQKKAFQArABIIACAw%3D%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16609243106898&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.faz.net%2Faktuell%2Fwissen%2Fkuenstliche-embryonen-erzeugt-wer-braucht-schon-ei-samen-uterus-18237762.html

Ein Embryo entsteht quasi aus dem Nichts – oder ein Homunkulus? Mit Kunstembryonen sollen Organfabriken entstehen. Stammzellforscher in Israel und den USA haben die Embryozüchtung spektakulär vorangetrieben.

Nach katholischem Glauben beginnt das menschliche Leben mit der Befruchtung. Solche künstlichen menschlichen Embryonen, um daraus Organe zu züchten, ist mit dem katholischen Glauben also nicht vereinbar.

...zum Beitrag

Wissenschaftlich gesehen ist das ein fortschritt. Ja leben beginnt mit der befruchtung aber wenn man es so sieht leben bakterien ja auch. Solange der embryo ein embryo bleibt also nur ein haufen an zellen sehe ich kein moralisches problem. Sobald sich aber ein gehirn bildet ist es moralisch gesehen problematisch.

...zur Antwort

Wenn das terrarium auch eine gute höhe hat ist es gut. Am besten ist es, wenn man die stärke einstellen kann fals es zu stark oder zu schwach ist. Exo Tessa ist eine gute marke für Terrarien zubehör. Sorg dafür, dass die wandelnden blätter nicht direkt die wärmequelle berühren können und dort nicht stecken bleiben

...zur Antwort

Nr.2: säuren sind protonen donatoren und ersmal nicht sauer. Sauer und dadurch ätzend wird es erst durch das oxiniumion H3O (mit kleinem 3).

Gesamtgleichung schwefelsäure: H2SO4 + H2O —> HSO4-(Säurerestion:Hydrogensulfat) + H3O+ oder H2SO4 + 2H2O —> SO4 2-(Säurerestion:Sulfat) +2H3O 2+

Gesamtgleichung kohlensäure: H2CO3 + H2O —> HCO3- (Säurerestion:Hydrogencarbonat) + H3O+ oder H2CO3 + 2H2O —> CO3 2- (Säurerestion:Carbonat) + 2H3O 2+

...zur Antwort