Hallo,
zuerst musst du dich entscheiden, ob es ein Laptop oder ein Tower sein soll. Vorteil Tower: Austauschbare Teile, billiger (d.h. für den gleichen Preis mehr Leistung)
Vorteil Laptop: Kompakt, meist bessere Garantie
Zum Gaming würde ich dir allerdings einen Tower empfehlen, da du (insofern du alles an Zubehör hast) deutlich billiger dran bist. Während du für einen Laptop mit dem du gut zocken kannst knapp 1000€ hinlegen musst kostet ein Tower mit ca. der selben Leistung nur 500/700€.
Zudem würde ich dir empfehlen den PC selber zusammen zu bauen. Dann bist du bei ca. 500€ (klar hoch geht es fast immer aber ich gehe jetzt mal von einem PC aus der zum zocken klar geht und nicht übelst besonders ist). Wenn du ihn dir zusammenbauen lässt dann sind es 700€ also ca 200€ Arbeitskosten.
Jetzt haben natürlich schon fertige Rechner eine gesamt Garantie, die du bei selber zusammengebauten nicht hast. Allerdings hast du auch bei selber zusammengebauten Rechnern eine Garantie! Nämlich von den Bauteilen an sich z.b. von dem Prozessor. Aber ich würde den zusammenbau dann auch Dokumentieren denn falls der PC nachher nicht geht musst du nachweisen können, dass es nicht am falschen einbau gelegen hat sondern am Teil selber denn sonst gibt es auch keine Garantie.
Schon zusammengestellte "Top Angebote" von Läden oder im Internet kann ich nur sehr bedingt empfehlen denn meistens wird damit gefuscht, dass eine super Grafikkarte und viel RAM drin sind allerdings ist dann der Prozessor so schlecht, dass er Grafikkarte und RAM drosselt. Das ist ähnlich vorzustellen wie ein Staffellauf. Egal wie schnell einer alleine ist, wenn die anderen total langsam sind bringt das nichts. ;)
Da das dein erster richtiger PC ist wirst du selbstverständlich ein wenig Angst haben den zusammen zu bauen. Aber auf Youtube gibt es selbstverständlich auch sehr gute Videos und Tutorials dazu wie man einen PC zusammenbaut! Ich habe meinen ersten PC mit 13 zusammengebaut. Ich bin jetzt 16 btw. ^^ Es ist viel mit einfachem Stecken und Schrauben nur bei wenigen Sachen muss man vorsichtig sein!
WICHTIG: 1. beim Prozessor NICHT unten an den "Haaren" anfassen 2. beim verkabeln aufpassen!
Das waren schon die beiden Sachen wo du aufpassen musst alles andere ist einfach nur stecken und schrauben :)
Tipp wo du dir am besten Komponenten zusammensuchen und kaufen kannst: Alternate Aber natürlich kannst du dir deine Komponenten auch wild zusammensuchen nur Alternate bietet sogar einen Test an ob alles mit allem Kompatibel ist. (Achte auf die Anschlüsse, die die Grafikkarte und das Mainboard haben und denk an die Zukunft nicht nur an die gegenwart denn deinen PC willst du ja nicht so schnell austauschen müssen)
Wenn noch fragen sind stell sie mir ruhig :)
LG Leon
PS: Komponenten sind: Gehäuse, Mainboard, Grafikkarte, Prozessor, RAM (am besten 8 oder 16 GB insgesammt), Netzteil, Festplatte (ob SSD oder HDD oder ein Mix musst du entscheiden), Optional: DVD/Blue-Ray Player