Das ist bestimmt ein mieses Gefühl für dich und ziemlich blöd, wenn die sich nicht melden.

Ich vermute, Sie haben jemand anders gewählt und warten noch auf dessen Bestätigung.

Selbstverständlich kannst du morgen, also zwei Tage nach dem versprochenen Termin, dort anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen.

...zur Antwort
Ja

Bei einer Führung mit Orgelvorführung

...zur Antwort

Google mal: flughafen düsseldorf shuttle parken

Da findest du was. Haben wir auch schon gemacht und war ganz zuverlässig.

...zur Antwort

Hier wird es gut begründet: "Wenn du kurzsichtig bist, siehst du nahe Objekte gut, aber entfernte Dinge erscheinen unscharf. Dein Brillenglas ist konkav (nach innen gewölbt), und es sorgt dafür, dass das Licht so gebrochen wird, dass du in die Ferne scharf sehen kannst. Aber was passiert mit deinen Augen?

Konkave Gläser lassen das Bild „weiter auseinander“ erscheinen, als es tatsächlich ist. Sie vergrößern den Abstand zwischen den Objekten und deinem Auge. Für den Betrachter wirkt es, als ob deine Augen hinter den Brillengläsern kleiner erscheinen. Dies liegt daran, dass das Licht, das durch das konkave Glas geht, in alle Richtungen gestreut wird, was die Größe deiner Augen optisch verringert." https://brillenladenmannheim.de/warum-sehen-meine-augen-durch-ein-brillenglas-kleiner-oder-groesser-aus/

Bei Weitsichtigen werden die Augen dagegen durch das Brillenglas vergrößert.

...zur Antwort

Geh am besten mit ihr in ein gutes Musikfachgeschäft und lass dich dort beraten. Sie muss einige Modelle ausprobieren und feststellen, was am besten für ihre kleinen Hände passt, ob 1/2 oder 3/4 Gitarre. Diese hier ist ganz gut, aber es gibt auch noch andere erschwingliche Modelle:

https://www.kirstein.de/Kinder-und-Schuelergitarren/Yamaha-CGS-102-Konzertgitarre-1-2-Groesse-Fichte.html?gad_source=1&gad_campaignid=19998144452&gbraid=0AAAAADqG7wCpYed0h6FB1JLgTPNAvGCtJ&gclid=EAIaIQobChMInoyqlKLxjgMV0n9BAh1PuwAXEAQYAiABEgKs2_D_BwE

...zur Antwort

Nein, kann man nicht.

Ein Menschen mit autistischen Verhaltensweisen hat die Lebenserfahrung seines Alters und das färbt durchaus auf sein Verhalten ab. Außerdem ist Autismus eine Kommunikationsstörung und eine Wahrnehmungsverarbeitungsstörung, die dann gewisse, auf andere manchmal seltsame Verhaltensweisen hervorruft.

Und zu guter Letzt gibt es nicht den oder die Autisten, sondern der Grad der Beeinträchtigung ist je nach Mensch sehr unterschiedlich.

...zur Antwort