Danke erstmal für eure Antworten bisher. Die Frage stelle ich nur hier weil ich mich nicht in etlichen Foren anmelden will und die Antwortrate dort relativ niedrig ausfällt. Von Fahrrädern hab ich bisher garkeine Ahnung, komme generell eher aus dem Bereich der Elektronik. Wollte mir halt das uralte Rad etwas wieder "flottmachen" und hab dann wohl zu schnell alles eingebaut. Das Rad hab ich mit so Abstandhaltern, die oben eine Nase haben die dann in die Halteklammer ("Ausfallendes"?) reinpasst, befestigt, weil es zu breit war. Beides zwar 10cm (Vorderrad) aber leider hat der Nabenmotor eine Erhöhung die dann am Rahmen geschliffen hätte, deshalb nur die Abstandhalter. Wir reden über 250/350w, also noch im legalen Rahmen. Den Gasgriff habe ich statt dem PAS (PedalAssistSensor) angeschlossen, da ich erstmal eine Testfahrt machen wollte bevor ich alles mögliche dazukaufe. Der Motor hat 3 Phasen, also man kann ihn regeln (man kann jeden Motor regeln, nicht nur an oder aus) und beim nächsten Mal mache ich dann Ferritkerne um das Kabel vom Gasgriff? Weil anders kann ich den ja kaum Schirmen.
Also bräuchte ich zusammenfassend "nur" ein neues Fahrrad, diese Entlastung und einen Ferritkern und evtl. neue Akkuzellen und könnte dann alles wieder zum laufen bekommen? (Das alte Fahrrad war kostenlos also ist das schonmal kein Verlust, hatte gehofft es weiternutzen zu können. Der Frontmotor kam aus einem alten Ebike wo der Controller den Geist aufgegeben hatte und dann blieben nur das Rad und der Akku übrig, da das Ebike eh schon relativ Alt war.)
Danke für den Tipp mit dem Akku, werde den bei Gelegenheit mal komplett durchmessen, ob da was kaputt ist, kann ja sein wenn der länger rumlag (defekte Zelle oder so).
Sollte halt ein Bastelprojekt werden und kein "ich kauf Teile und lass es zusammenbauen", zumal das ja nochmal Geld kosten würde und ein paar Schrauben bekomme ich auchnoch zusammen. hab bei so Dachen halt immer Angst, dass was kaputtgeht wenn man zu fest anzieht.