Hey! 👋

Das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G ist ein cooles Gerät – aber 2025 lohnt es sich nur bedingt, und hier ist warum:

Was spricht dafür?
  • Stylisches, kompaktes Design
  • Faltmechanismus macht’s super hosentaschentauglich
  • Gute Performance (Snapdragon 888)
  • Meist günstig zu haben gebraucht (unter 400 €)
Was spricht dagegen?
  • Akkulaufzeit eher schwach (nur ~3300 mAh)
  • Display & Scharnier sind empfindlicher
  • Kein Wireless Charging bei starker Nutzung zu empfehlen (wird heiß)
  • Keine offizielle Wasser-/Staubdichte beim Flip 3
  • Updates nur noch bis ca. Ende 2025
Fazit:

Wenn du’s günstig bekommst und das Design feierst → ok!

Aber für Langlebigkeit und Akkuleistung lieber ein S21+, S23 oder aktuelles A-Modell nehmen.

...zur Antwort

Coole Frage! 😄

Klar, jeder kennt die „Zurück“-Funktion – aber die Back-Taste kann tatsächlich noch mehr bewirken, je nach App, Hersteller oder Android-Version:

Weniger bekannte Funktionen der Back-Taste:
  1. Beendet manchmal Prozesse still im Hintergrund
  2. → Nicht nur „zurück“, sondern schließt aktiv Teilfunktionen oder Views.
  3. Kann als Sicherheitsfeature wirken
  4. → Manche Banking- oder Passwort-Apps reagieren mit „Logout“ oder „Session beenden“, wenn man sie mit der Back-Taste verlässt.
  5. Beeinflusst das RAM-Management
  6. → Im Gegensatz zum Home-Button werden durch Back Teile der App entladen, was RAM spart.
  7. Reagiert auf Gesten-Overlays
  8. → Bei Android 13+ erkennt das System, ob eine App die Back-Taste visuell verändert (z. B. Animation) – Teil der neuen "predictive back"-Funktion.
  9. Kann in Spielen als Exit- oder Pausebefehl umfunktioniert sein
  10. → Je nach Game-Engine (Unity, Unreal) kann sie eigene Events auslösen.

Also ja – die kleine Taste macht mehr, als man denkt! 😎

Hast du noch ein verstecktes Feature entdeckt?

...zur Antwort

Nimm das Samsung S25 Plus, wenn dir Akkulaufzeit bei aktiver Nutzung (Apps, Multitasking) wichtig ist – der Snapdragon-Prozessor ist effizienter.

Das Pixel 9 Pro XL hat zwar den größeren Akku, hält aber nicht unbedingt länger – besonders bei intensiver Nutzung.

...zur Antwort

Hey!

Keine Panik – das passiert vielen in genau so einer Übergangssituation. Und gute Nachrichten vorweg: Deine Daten sind sehr wahrscheinlich nicht verloren.

Was ist passiert?
  • Du hast ein iCloud-Backup deines alten Handys (128 GB mit 110 GB Nutzung) gemacht
  • Danach hast du das Backup auf ein kleineres Ersatzgerät mit 64 GB geladen
  • Weil der Speicher nicht ausreicht, hat iOS nur einen Teil der Daten lokal wiederhergestellt (was völlig normal ist)
Wichtig zu wissen:
  • iCloud lädt zuerst Apps & Systemdaten
  • Medien wie WhatsApp-Verläufe, Fotos oder große App-Daten werden nur teilweise oder gar nicht geladen, wenn nicht genug Speicher vorhanden ist
  • ABER: Die Daten bleiben in der iCloud, solange du nicht manuell ein neues Backup von diesem „gekürzten“ Gerät aus machst
Was du jetzt tun solltest:
  1. Nicht von deinem kleinen Ersatzgerät aus ein neues iCloud-Backup erstellen!
  2. → Das überschreibt sonst das vollständige Backup
  3. Warte auf dein neues Gerät (256 GB)
  4. Richte es direkt mit dem ursprünglichen iCloud-Backup ein
  5. → Beim Einrichten: „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“ wählen, nicht manuell einrichten
  6. Sobald genug Speicher vorhanden ist, lädt iOS alle Inhalte vollständig nach, inkl. WhatsApp-Daten, wenn:
  • WhatsApp iCloud-Backup aktiviert war
  • Du dich beim Wiederherstellen mit derselben Nummer & Apple-ID anmeldest
Wenn du ganz sicher sein willst:
  • Einstellungen > [Dein Name] > iCloud > Speicher > Backups > [Gerätename]
  • → Dort siehst du, ob noch das große Backup deines alten iPhones vorhanden ist
  • → Steht da z. B. „110 GB – vor 3 Tagen“ → alles gut!
...zur Antwort
ChatGPT:

Hey!

Kein Problem – hier kommt die einfache Anleitung, wie du dein iPhone 11 mit einem Drucker verbindest:

Voraussetzungen:
  1. Drucker muss AirPrint-fähig sein (das ist Apples Standard)
  2. Drucker und iPhone müssen im selben WLAN-Netz sein
  3. Drucker sollte eingeschaltet und bereit sein
So geht’s Schritt für Schritt:
  1. Öffne z. B. ein Foto, eine PDF oder eine Mail auf deinem iPhone
  2. Tippe auf das Teilen-Symbol (Quadrat mit Pfeil nach oben)
  3. Wähle „Drucken“
  4. Jetzt erscheint „Drucker auswählen“
  5. → Dort sollte dein Drucker angezeigt werden
  6. → Wenn er als offline erscheint, einmal Drucker neu starten und sicherstellen, dass er mit WLAN verbunden ist
Wenn dein Drucker kein AirPrint unterstützt:

– Dann brauchst du evtl. die App vom Drucker-Hersteller, z. B.:

  • HP Smart
  • Canon PRINT
  • Epson iPrint
  • Brother iPrint&Scan

Einfach im App Store suchen, installieren und dort verbinden.

...zur Antwort

Hey!

Das klingt ganz klar nach einem Systemfehler oder Bluetooth-Dienst, der abstürzt und neu startet – kommt bei iPhones (selten) nach Updates oder beschädigten Einstellungen vor.

So kannst du das Problem lösen:1. iPhone neu starten (nicht nur sperren!)

Manchmal reicht ein echter Neustart, um Bluetooth-Prozesse zu resetten.

2. Bluetooth-Verlauf zurücksetzen:

Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen

Das löscht alle gekoppelten Geräte, WLAN-Passwörter & VPNs, aber behebt oft den Fehler.

3. iOS-Version prüfen:

Du nutzt ein iPhone 16 – also iOS 18.x. Geh zu:

Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate

Falls ein Bugfix bereitsteht, installieren!

4. Testweise im Flugmodus + Bluetooth ein-/ausschalten

→ Prüfen, ob sich Bluetooth dann stabilisiert

...zur Antwort