Hallo Turkeyy!

Wir haben in der Schule auch ein mal eine Radiosendung gemacht, also kann ich dir vielleicht ein paar Tips geben:

Aber noch ne Frage: Musst du es allein oder in einer Gruppe machen?

-De Name ist immer schwierig. Lass deiner Kreativität freien Lauf und denk dir was aus! Du könntest zum Beispiel den Namen deiner Schule nehmen (Radio Schulname) oder so etwas.

-Die Begrüssung ist eigentlich ganz einfach. Du sagst etwas wie: "Guten Morgen/Abend, wilkommen bei (Name des Radios)! Mein Name ist (ganzer Name) und ich werde sie für den heutigen Tag unterhalten/begleiten/usw...

-Das könntest du in der Sendung machen: Nachrichten (im Stundenzyklus), Interviews (z.B mit Schulkollegen), Quiz, Musik abspielen, Wunschkonzert, Telefonstreiche, Informationen, Comedy (Witze erzählen) und vieles mehr...

- Für den Inhalt der Sendung machst du es am besten so: Du erstellst ein Kreisdiagramm (ich hoffe du weisst was das ist) und teilst es in Minuten auf. Am besten weisst du, wie lange deine Sendung geht, denn so ist alles einfacher...

-Wenn du das Kreisdiagramm erstellt hast, überlegst du dir, was du alles machen willst und wie viel Zeit das benötigen wird. Z. B.  Begrüssung 2 Min., dann 5 Minuten Lieder ablaufen lassen, dann eine kurze Nachrichtensendung 5-10 Min. (welche jede Stunde oder so wiederholt wird), dann 10 Min. Musik usw... Dann trägst du diese Informationen in dein Kreisdiagramm ein, damit du eine gute übersicht hast.

-Ich würde einen Mix aus modernen Liedern und Klassikern abspielen, dann ist für jeden was dabei. Vielleicht kennst du auch jemanden, der gern seine eigene Musik aufnehmen und im Radio präsentieren würde?

So, ich hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Spass!

LG

TeamSparia


...zur Antwort

Hallo;-)

Naja, wenn du sonst sportlich bist, kann es auch genetisch bedingt sein, oder du hast einfach dickere Beine. An deiner Stelle würde ich etwas Beintraining machen! Es gibt viele übungen, bei denen In den Beinen viel Kraft gebraucht wird, das sollte dir helfen!

LG

TeamSparia

...zur Antwort

Hallo:-)

Ich hab mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, das du wahrscheinlich eine überdehnung des Daumenbandes hast. Das kann beim Volleyball passieren, ist aber nicht schlimm. Die ersten paar Tage nach dem Unfall solltest du den Daumen auf jeden Fall nicht bewegen oder belasten, ein bisschen Ruhe wird ihm gut tun. Später kannst du mit einem "Daumentraining" anfangen, bei dem du einfach deinen Daumen hin und her bewegst, dehnst, und dich dabei immer an deinem Schmerzgefühl orientierst. Dieses Training solltest du steigern, also am ersten Tag nur kurz dehnen, am zweiten länger usw. Wenn du dir trotzdem nicht sicher bist, solltest du zum Arzt gehen.

Hoffentlich konnte dir meine Antwort helfen!

LG

TeamSparia

...zur Antwort

Hallo:-)

Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Pflegepferd!

Ich denke, mit Putzzeug, Halfter und Strick hast du es schon recht gut! Du könntest dich natürlich auch nach Gamaschen, Peitschen(falls du welche benutzt) oder ähnlichem umsehen. Es kommt natürlich darauf an, wie viel dir vom Besitzer zur Verfügung gestellt wird. Was ich nicht kaufen würde sind Zaumzeuge, Trensen, Gebisse, Sättel usw...

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen!

LG

TeamSparia

...zur Antwort