Um mal ein bisschen mit dem Halbwissen aufzuräumen.
- es ist möglich, eine AHK am eigenen Auto nachzurüsten
- je nach Auto gibt es unterschiedliche Typen (starr, abnehmbar, schwenkbar)
- bei den meisten Autos muss nichts an der Stossstange ausgeschnitten werden
- Dank ABE (Allgemeiner Betriebserlaubnis) ist keine TÜV-Eintragung notwendig
- der nachträgliche Einbau ist bei neueren Autos wegen des Elektrosatzes nicht ganz trivial, für versierte Autobastler aber problemlos möglich
Die Kosten für eine nachträglich eingebaute AHK belaufen sich auf ein paar hundert Euro, start abhängig vom Hersteller der AHK und vom Autotyp.
Hersteller:
www.westfalia.de
www.mvg-ahk.de
www.bosal-oris.de
www.brink.eu
www.gdwtowbars.com
Händler:
www.rameder.de
Vergleich und Tests unter
www.anhaengerkupplung-test.de