Leider habe ich Deine Frage etwas spät gesehen, aber falls es Dich für 2013 immer noch interessiert. Unter http://www.imsakiye-creator.de/ kannst Du Dir kurz vor Ramadan für jede Stadt einen eigenen Kalender ausdrucken mit allen Zeiten darauf. Und den Rahmen kannst Du Dir auch noch auswählen. Inschallah bist Du dann für den kommenden Ramadan gut gerüstet :)

...zur Antwort

Salam, für 2012 habe ich diese Frage zu spät entdeckt, aber unter http://www.imsakiye-creator.de/ gibt's auch für 2013 wieder einen Gebetszeitenkalender, den Du Dir individuell zusammenstellen kannst und dann mit den Zeiten für Deine Stadt ausdrucken kannst. Inschallah konnte ich Dir weiterhelfen - wenigstens für 2013 :)

...zur Antwort

Der Klassiker unter den Ramadan-Fragen :) und dazu gibt es die bekannten 25 Fragen zum Ramadan. Die gibts als kostenlose Broschüre oder auch online zum Nachlesen. z.B. hier http://www.muslimehelfen.org/blog/25-fragen-zum-fasten-im-monat-ramadan-0

Ramadan ist eigentlich der Name eines Monats, so wie August oder Dezember, aber eben der 9. Monat des islamischen Jahres. Und der Artikel beschreibt kurz die Eckdaten des Ramadans.

Aber im Ramadan geht es um viel mehr, das man viel schwieriger nachvollziehen kann, vor allem wenn man es selbst nicht erlebt..... es geht viel um Gemeinschaft und Zusammenhalt, man besteht die Prüfung des Fastens, die im Sommer hart ist und am Ende spürt man den Erfolg, es geschafft zu haben, man nimmt sich Zeit, um zu beten und der Seele besondere Aufmerksamkeit zu schenken....

Dass er "endlich" vorbei ist, wie Deine Freunde sagen, zeigt, dass es eine schwere Prüfung ist, die sie gezwungen hat, viele Gewohnheiten zu ändern oder einzuschränken. Vielleicht war es anstrengend, vielleicht auch lästig, aber auf jeden Fall wichtig...

...zur Antwort

Assalamu aleikum, Mit EC-Karte kannst Du online nirgends bezahlen. Es gibt meistens 3 Möglichkeiten, entweder über Bezahldienstleister wie Paypal, die die Online-Zahlung in einem Zwischenschritt für Dich abwickeln, über Kreditkarte, was Du ja nicht suchst, oder per Einzugsermächtigung. Dazu gibst Du Deine Bankdaten an und erteilst, den Auftrag, dass der Betrag von Deinem Konto abgebucht wird. Da immer auf eine sichere SSL-Verschlüsselung achten.

wie z.B. hier https://www.muslimehelfen.org/spende/menu

Ansonsten gibt es immer die Möglichkeit, dass Du anrufst oder anhand der Kontodaten den Betrag selbst überweist. Mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht ein....

wa salam Tamina

...zur Antwort

Assalamu aleikum, erst einmal ist Hilfe keine Frage des Alters. Jeder kann helfen, je nach dem, was jeder eben kann. Und es geht nicht immer darum in dem Land zu sein oder Geld dorthin zu schicken, sondern die richtigen Stellen aufmerksam zu machen und sie für die Hilfe zu begeistern.

Ich denke heutzutage kann keiner sagen, er habe keine Möglichkeit zu helfen. Du musst nur deine Stärken erkennen und diese nach Deinen Möglichkeiten einsetzen. Und am Ende natürlich, dass man es auch tut...

  • Hat jemand Geld, kann er spenden,
  • hat jemand bestimmte Qualifikationen, kann er sein Knowhow einbringen, Interessant dazu folgender Artikel http://www.muslimehelfen.org/blog/freiwillig-helfen-0
  • hast Du einen großen Freundeskreis, kannst Du andere auf Notlagen aufmerksam machen (online oder offline),
  • organisierst Du gerne, kannst Du ein kleine Info- oder Benefizveranstaltung organisieren,
  • kannst Du gut schreiben, dann kannst du bloggen oder Leserbriefe an Zeitungen versenden.

Ich hoffe, dass Du genau das findest, das Dir das Gefühl gibt, etwas getan zu haben - gerade mit 15!

mit freundlichen Grüßen und wa salam Tamina

...zur Antwort

Auf Charity Watch findest Du wahrscheinlich die größte Ansammlung, Bewertung und Kategorisierung von Hilfsorganisation in Deutschland. Leider hat das Portal seine Arbeit eingestellt. Aber die Liste ist noch immer einsehbar http://www.charitywatch.de/?nv=1494 Hoffe, dass es Dir weiterhilft

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob Du Dein Referat bereits gehalten hast. Ich habe Deine Frage leider erst jetzt gesehen. Aber falls es noch aktuell sein sollte, kann ich Dir folgende Seite empfehlen http://www.muslimehelfen.org/blog/kapitel-ueber-ramadan-aus-riyad-us-salihin-mit-kommentar-und-lehrsaetzen Wenn Du hier im Suchfeld rechts oben Ramadan eingibst, dann bekommst Du 15 Seiten zu unterschiedlichen Aspekten des Ramadans: Selbsterfahrungsberichte, Wissenswertes, Theologisches, Hilfsprojekte etc.... Falls die Infos zu spät kommen und Du in den nächsten Tagen Dein Referat halten musst, wünsche ich Dir, dass Du mit Deinem Referat erfolgreich sein wirst.

http://www.youtube.com/watch?v=01Ht_DcTa8w&list=FLADF0TevY8PjqA3oj4doMgw&index=4&feature=plpp_video
...zur Antwort

Zakat ist ein umfangreiches Thema. Vielleicht hilft dir folgende Erklärung, die ich ganz gut fand. http://www.muslimehelfen.org/blog/zakat-eine-der-fuenf-saeulen-des-islam

... unteranderem auch die Frage, wer die Zakat erhalten soll/kann "Zakat ist eine Form von Gottesdienst. Aus diesem Grund sollte sie auch an Bedürftige entrichtet werden, die den gleichen Gottesdienst praktizieren und den gleichen Glauben haben. Die Zakat unterscheidet sich grundlegend von der Spende (Sadaqa), einem wohltätigen und vor allem freiwilligen Almosen. Jede Person kann eine Zuwendung dieser Art erhalten. In Bezug auf die Sadaqa gibt es keinerlei Beschränkungen. Aber wie ein Sprichwort so schön sagt: „Wohltätigkeit beginnt im eigenen Haus!"

und noch vieles mehr. Hoffe, dass es Dir weiterhilft

...zur Antwort

Nein, Pfingsten ist kein Fest, das Muslime feiern Im Islam gibt es nur zwei Feste, die von Bedeutung sind: Das Fest am Ende vom Ramadan (Fastenmonat) und das Opferfest zum Zeitpunkt der jährlichen Pilgerfahrt nach Mekka. Wie Muslime diese Feste feiern kannst Du hier nachlesen http://www.muslimehelfen.org/blog/was-sind-die-takbirat-des-festes

...zur Antwort

Dieses Video diskutiert u.a. auch die Frage, wie sich diese Länder unter einem Begriff zusammenfassen lassen und noch vieles mehr. Vielleicht hilft es Dir.

http://www.youtube.com/watch?v=eomRR_gUpyM
...zur Antwort

Viele tolle Antworten. Falls Du noch weitere Fragen hast.... Vielleicht hilft Dir dieser LInk? http://www.muslimehelfen.org/blog/25-fragen-zum-fasten-im-monat-ramadan-0

...zur Antwort

Wie immer ist die Frauenfrage abhängig von einem männlichen Wohlwollen, Recht zu respektieren und umzusetzen. Im Islam sind Mann und Frau gleichwertig. Sie haben zwar unterschiedliche Fähigkeiten, aber keiner hat das Recht den anderen abzuwerten. http://www.muslimehelfen.org/blog/die-frau-im-islam Ein Mann, der sich der Allmacht Gottes bewusst ist, und weiß, dass er am Jüngsten Tag für sein Verhalten zur Rechenschaft gezogen wird, muss die Rechte der Frau schützen und ihr mit Achtung, Liebe und Gerechtigkeit begegnen. Und sie auch ihm.

Die Praxis sieht dagegen leider viel zu oft anders aus. Unzureichendes Wissen, traditionelle Verhaltensweisen und/oder individuelle Bequemlichkeit verändern die Vorgaben soweit, dass von den Rechten der Frauen in vielen Fällen kaum noch etwas übrig bleibt - oder nur noch ein Zerrbild. Die mediale Berichterstattung, die gerne die islamische Unterdrückung der Frau auf ihre Fahnen schreibt, greift diese Zerrbilder begierig auf - auch wenn es ähnliche Fälle auch in anderen Kultur-/Religions- und Gesellschaftskreisen gibt, und so entsteht der Eindruck, dass es diese Auswüchse frauenfeindlichen Verhaltens nur auf muslimischer Seite gäbe. Der Islam hat die Frauen befreit und ihnen Rechte gegeben, von denen Frauen in Europa zu dieser Zeit nur träumen konnten. Aber, das zeigt die Geschichte leider auch, Frauen sind auch jene Gesellschaftsgruppe, die immer wieder, um ihre hart erkämpften Rechte bangen muss. Und da sind muslimische Frauen genauso davon betroffen, wie katholische Frauen, jüdische Frauen oder Frauen aus dem Kulturkreis xyz....

...zur Antwort

Maulid ist ein Thema, an dem hitzige Debatten entbrennen und am Ende oft die Diskussion, Menschen auseinanderbringt. Ob das so im Sinne des Propheten (s) ist, stelle ich in den Raum. Der Gedenktag ist nun zwar bereits einige Tage her, aber die Diskussion wird im nächsten Jahr wieder aktuell sein und wenn es Dich dann immer noch interessiert, kann ich Dir einen sehr ausgewogenen Artikel empfehlen, der versucht so sachlich wie möglich das Thema zu behandeln und viele Quellen nennt http://www.muslimehelfen.org/blog/maulidu-n-nabi-der-geburtstag-des-propheten-s

...zur Antwort

Hallo At1596, vieles ist von meinen Vorbeantwortern schon gesagt worden. Wenn Du einen Überblick für das ganze Jahr haben willst, kannst Du Dir hier kostenlos jedes Jahr einen Wandkalender bestellen. Da sind nicht nur die Schulferien und gesetzlichen Feiertage drauf, sondern auch die islamischen Monate, die islamischen Feste und Feiertage etc. Den Kalender gibt's in 3 Ausführungen... für die Schweiz, Österreich und Deutschland, http://www.muslimehelfen.org/freebie/wandkalender-2012-vorbestellen

Hoffe der Link hilft Dir weiter Tamina

...zur Antwort

Die Religionen sind so vielfältig vertreten, dass man es wahrscheinlich noch nicht mal regional definieren kann. Und selbst wenn man es in christlich, islamisch, hinduistisch und Naturreligionen grob unterteilt, und es versucht den Ländern zuzuteilen, wird man den unterschiedlichen Ausprägungen immer noch nicht gerecht. Ich denke eine Hilfsorganisation ist in erster Linie zum Helfen dort, oftmals aus der Motivation ihrer religiösen Vorstellung heraus, aber sie sollte nicht zum Missionieren dort sein. Hilfe zur Selbsthilfe, zur Nothilfe.... weil man die Menschen liebt und dann der Respekt vor der jeweiligen Kultur und Wertvorstellung. Das ist jetzt nicht wirklich eine hilfreiche Antwort, aber es ist auch keine einfache Frage....

...zur Antwort

Kann Dir folgendes Buch empfehlen. Ist zwar für Jugendliche, aber die Geschichten sind zusammenhängend und im Anhang findest du auch die Stellen im Koran, wo die einzelnen Stellen zu den Geschichten zu finden sind.

http://www1.isiz.de/index.php?id=59

Aber ein Stammbaum ist nicht darin und nicht jeder der 25 Propheten wird als Geschichte aufgeführt. Aber der Großteil

...zur Antwort

Hallo Carlita 19

Zwar haben schon einige Deine Frage beantwortet, aber einiges wurde noch nicht dazu gesagt: Der hier bekannte Neujahrswechsel, d.h. Silvesterfeiern mit Böllern etc,, ist an den Sonnenkalender gebunden und fällt auf den Namenstag von Papst Silvester, d.h. auf den 31.12. Muslime zählen ihre Jahresberechnung nach dem Mondkalender und mit dem Beginn der Auswanderung des Propheten Mohammed (s) nach Medina (also nach Hidschri). Demnach ist derzeit das Jahr 1433 und der Jahreswechsel war am 26.11.2011. Der erste Monat des "neuen Jahres" ist nach islamischer Berechnung somit bereits vergangen :-(

Viele Muslime nehmen diesen Jahreswechsel gar nicht groß wahr, weil er nicht bewusst gefeiert wird. Die Muslime, die sich streng an die Gebote halten, schenken dem 1. Monat des neuen Jahres, dem Monat Muharram, besondere Bedeutung, weil er viel Segen verspricht. Dann fastet man bewusst an ausgewählten Tagen und versucht besonders viel Gutes zu tun.

Mehr zu diesem Monat kannst du auch hier nachlesen http://www.muslimehelfen.org/blog/der-monat-muharram

Und den Kalender für das kommende christliche 2012 & islamische 1433 Jahr findest Du dort auch kostenlos bestellbar unter "Hilf mit". Dann verpasst du den nächsten Jahreswechsel nicht wieder... :-)

Inschallah konnte ich Dir weiterhelfen.

...zur Antwort