Wenn in deinem Vertrag steht, dass von einer 6-Tage-Woche ausgegangen wird, musst du leider auch für den Samstag einen Urlaubstag nehmen. Würde da stehen, dass von einer 5-Tage-Woche ausgegangen wird, müsstest du am Samstag nicht frei nehmen, wenn es aber ganz blöd laufen würde, könnte es dir passieren, dass du bei 2 Wochen Urlaub direkt am Ende Samstag rein musst, sprich den Sonntag nicht als Rückreisetag nutzen könntest. Da kann ja schließlich kein Mensch riechen, ob du Freitag schon wieder zurück bist, oder eben erst Sonntag geplant war.

LG Tami

...zur Antwort

Du möchtest jetzt wissen, ob du eine mündlich angeratene Behandlung bei der Zahnversicherung angeben musst? Ich würde sagen das kommt drauf an, ob die von der Krankenkasse bezahlt wird oder ob die die Zusatzversicherung dann übernehmen müsste. Wenns z.B. ne Wurzelbehandlung ist übernimmt das meines Wissens nach die KK. Ist es ein Implantat, weil dir ein Zahn fehlt übernimmt das die KK nur zum Teil, die Zusatzversicherung müsste mitzahlen. Da kommts halt auf den Fall drauf an.

LG Tami

...zur Antwort

Ich hätte jetzt behauptet, nachdem der Hund vor dem Gesetz als "Sache" gilt, weil es ja auch "Sachbeschädigung" ist, wenn man irgendeinem Tier was antut (was ich ein völliges Unding finde, auch Tiere sind Lebewesen...) kann der Besitz an einem Hund auch geteilt werden, ebenso wie an einem Haus. Da können ja auch mehrere Leute im Grundbuch eingetragen sein.

Hier noch was ausm Netz dazu von http://www.meldebox.de/Umzug-Erlangen/Hundesteuer/steuerpflicht.php:

Wer ist steuerpflichtig?

Der Hundesteuerpflicht unterliegt jeder, der sich privat oder geschäftlich einen Hund hält. Dabei ist es zweitrangig, wer tatsächlicher Eigentümer des Hundes ist. Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. Zu entrichten ist die Hundesteuer an die Stadt, in welcher der Hundehalter seinen Hauptwohnsitz angemeldet hat.

Falls es zu einer Trennung kommen sollte wird euch da eh keiner helfen können, das müsstet ihr selber lösen. Ich hab z.B. alle 4 Meeris damals mitgenommen.

LG Tami

...zur Antwort

Am Ende hat die Dame das Geld bekommen, weiß es aber nichtmehr, weil sie Dement ist, und ihr war in nem klaren Moment aufgefallen, dass sie nemmer in ihrer Wohnung, sondern im Heim ist und wusste zufällig noch die Telefonnummer der ehemaligen Nachbarin und hat die dann angerufen. Demente Leute machen die komischsten Sachen... Und wollen auch immer wieder "heim", egal, wo und wie weit das ist.

LG Tami

...zur Antwort

Fructose is vor allem in Obst, also halt einfach alles OHNE Obst ;)

Was hälst du denn von Lasagne? Oder nem Gemüseauflauf? Nudeln mit Tomatensauce/Hackfleischsauce? Fleischküchle(Frikadellen) mit Kartoffeln? Gulasch mit Kartoffelbrei?

Musst halt nochmal genau gucken, ob da irgendwo dann in Gemüse doch was drin steckt, aber dürfte meiner Meinung nach frei sein. Und am besten selber kochen, die Industrie setzt oft genug irgend nen Dreck incl. Fructose zu.

LG Tami

...zur Antwort

Ich glaub Messi sieht noch ne Spur härter aus, da gibts zwar vllt ne gewisse Ordnung, aber es wird ja dann nix mehr weggeschmissen. Er is einfach stinkend faul und das nicht nur seit n paar Tagen.

Sowas hab ich in live echt noch nie gesehen...

LG Tami

...zur Antwort
Wieso bekomm ich oft kein brauchbares Adress-Ergebnis, wenn ich in die Google-Suchmaschine einen Prominenten-Namen + das Stichwort POSTANSCHRIFT eingeb?

Es ist zwar verständlich, wenn viele Promis vom Schauspieler bis zum Politiker ein Geheimnis um ihre Postanschrift machen, aber andererseits sollten im Gegensatz zu Normalbürgern Promi-Postanschriften schon vom Gesetz her für jedermann frei zugänglich sein statt dieser nervigen, zeitaufwendigen und wenig konstruktiven Geheimniskrämerei. Promis brauchen ja nicht grad ihre private Wohnanschrift veröffentlichen, aber ein Postfach wird doch wohl jeder Promi haben. Schließlich lassen sich nun mal viele Angelegenheiten leichter auf dem Postweg klären als mit irgendwelchen verbürokratiisierten Internet-"Kontaktformularen". Übrigens sollte es sich das auch Wikipedia zur Pflicht machen, zu den Promi-Artikeln auch stets die Postanschrift mit anzugeben. Denn selbst wenn nur die Wohnstadt eines Promis bei Wikipedia angegeben wird, so kommt man da meist immer noch nicht weiter vor lauter Datenschutzgedöhns z.B. dann anschließend bei DASTELEFONBUCH.DE usw. Auch die Personensuch-Plattform YASNI ist da meist nur reine erfolglose Zeitverschwendung bei der Postanschriftensuche von Promis. So bekomme ich absurderweise meist schneller die Postanschrift von Nichtprominenten wie Lieschen Müller übers Internet, als das da mal ein Promi seine Post(fach)Anschrift bekannt geben würde. Wie allgemein auf Personen des öffentlichen Lebens zutreffend sollten alle Promis irgendwie postalisch erreichbar sein. Dabei geht es ja schließlich nicht nur um Fanpost, sondern auch um Vertragsangebote usw., die dann Promis durch die Lappen gingen, wenn sie postalisch nicht erreichbar sind. Denn auch die Medien machen dieses idiotische Adreßversteckspiel mit: während sie selber aller Nasen lang Interviews mit Promis haben, bekommt man als Leser/Zuschauer Promi-Anschriften auch von den Medien nicht rausgerückt. Wenn die Promis vom Autor bis zum Politiker nicht postalisch erreichbar sein wollen, dann sollten sie keine Prominenten und Personen des "öffentlichen Lebens" werden.

Oder kennt jemand von euch eine Internet-Plattform ähnlich den TELEFONBUCH.DE, wo man derartige Postadreßinformationen abrufen kann von Personen des öffentlichen Lebens ? Nur halt nicht so blödsinnig sinnlos überflüssig wie das TELEFONBUCH.DE, wo letztendlich eine Vielzahl von Leuten mit all ihren Daten von der Anschrift bis zur Telefonnummer gesperrt sind und so das TELEFONBUCH.DE zur reinen Lachnummer wird.

...zum Beitrag

Ich find schon deine Frage etwas... Lächerlich?

Wieso sollte irgendein Promi, der eh schon genug Stress damit hat, sich Paparazzi vom Leib zu halten, die besser wissen als der Promi selbst, wo er sich grade aufhält, seine Adresse auch noch irgendwo angeben? Denk mal drüber nach, möchtest du, wenn du so berühmt wie sagen wir mal George Clooney wärst, dass Hinz und Kunz dir schreiben und du wirst netmal mitm Post SORTIEREN fertig? Von lesen noch nicht mal gesprochen?

Wenn ein Promi irgendwelche Angebote bekommen soll, geschieht das über den Manager, wenn jemand Bock hat, dem Promi was zu unterbreiten, wird er die 2 Min. auch noch investieren, um seinen Manager ausfindig zu machen, an den sicher leichter ranzukommen ist.

LG Tami


...zur Antwort

Sprich mit guten Freunden darüber, die dich erzählen lassen, was dich bedrückt und dann einfach für dich da sind. Oder sprich mit deiner Mutter drüber, sie ist ja immerhin genauso betroffen wie du. Aber wenn du nicht drüber redest wird sich an der Situation wohl so schnell nichts bessern... Ich denk auch mal, dass du dich so langsam aber sicher mitten in der Pubertät befindest und da is sowas eh nochmal viel schlimmer, man kommt mit sich selber kaum klar und dann noch sonstige Probleme und dann obendrein noch so n riesiges Problem. In der Pubertät sind die Gefühle mit am stärksten und am wechselhaftesten.

Letztes Jahr im November ist mein Opa sehr plötzlich und auch leider nicht sehr schön verstorben und ich war live dabei... Ich habs aber relativ gut verarbeitet bekommen, weil ich mit viele guten Freunden und Familienangehörigen drüber geredet hab.

Ich wünsch dir viel Kraft...

LG Tami

...zur Antwort

Weißt du denn wirklich sicher, dass du durchgefallen bist? Vielleicht hast du ja irgend ne mündliche Note, die dir deine Note im Zeugnis rettet. Aber wegen der 5 im Test musst du trotzdem mit deinen Eltern reden... Ich weiß, dass sowas schwierig ist, weil man sich ja zusätzlich noch deswegen schämt und selber schon genug ärgert... Aber mach ihnen vielleicht deutlich, dass du dich ohne "Anschiss" schon mies genug fühlst, vielleicht sind sie dann verständnisvoller...

LG Tami

...zur Antwort

Also so wie du die Schmerzen und die Symptome drum rum beschreibst klingt das für mich wie ne Migräne. Wundert mich, dass der Neurologe in die Richtung nix ermittelt hat...

LG Tami

...zur Antwort
Wer trägt bei einer eine Immobilie betreffenden Teilungsversteigerung am Ende die Kosten (Gerichts-, Wertgutachten- und Anwaltskosten)?

Seitens meiner Ex-Lebensgefährtin (Ex-LG) bzw. deren Rechtsanwalt ist über das zuständige Insolvenzgericht die Teilungsversteigerung bezüglich einer zu gleichen Teilen gemeinsam gehörende Immobilie beantragt worden. Ein Beschluß über die Eröffnung der Teilungsversteigerung liegt vor, ein Wertgutachten ist noch nicht erstellt worden.

Nunmehr wurde ich seitens des Inolvenzgerichtes zum wiederholten Male - was mich ohnehin gewundert hat, denn in der gängigen Literatur war diese Maßnahme nicht zu finden - darauf hingewiesen, dass, nachdem die Zwangsversteigerung mit erheblichen Kosten verbunden ist, mir eine Frist von jeweils einem Monat gesetzt wird um mich mit der Antragsstellerin (= Ex-LG) zu einigen, damit diese die Teilungsversteigerung zurücknimmt. Danach würde ein Gutachter mit der Erstellung eines Wertgutachtens (WGA) beauftragt werden.

Im ersten Schreiben war seitens des Insolvenzgerichtes noch aufgeführt, dass die durch die Teilungsversteigerung entstehenden Kosten für das WGA entsprechend den Anteilen an der Immobilie von beiden Bruchteilseigentümern getragen werden.

Im jetzigen Schreiben, welches mir nochmals eine Frist von einem Monat zur Einigung bzw. Einstellungsbewilligung/Rücknahmeerklärung der Gläubigerin setzt, wird nun plötzlich darauf hingewiesen, dass die WGA-Kosten letzlich mir als Antragsgegner angelastet werden.

Dies verunsichert mich nun, wobei in der gängigen Literatur immer darauf hingewiesen wird, dass die Kosten einer Teilungsversteigerung am Ende vom Erlös, insofern in meinem Falle hälftig von mir als Antragsgegner bzw. meiner Ex-LG als Antragsstellerin abgesetzt werden und der sodann noch verbleibende Erlös zur Verteilung kommt.

Meine Versuche zur Einigung mit meiner Ex-LG blieben übrigens bisher erfolglos.

Daher meine Fragen:

  • Wer trägt am Ende die Kosten (Gerichts- und WGA-Kosten bei einer Teilungsversteigerung?

  • Was ist mit den Kosten des Rechtsanwaltes der Antragsstellerin (meiner EX-LG)? Wie bzw. von wem werden diese getragen? Ich selbst habe keinen Rechtsanwalt.

  • Ist diese Maßnahme des Insolvenzgerichtes des nunmehr zweifachen Hinweises seitens des Insolvenzgerichtes auf Möglichkeit der Einigung und Rücknahme der Teilungsversteigerung üblich bzw. welchen Hintergrund dürfte dies haben?

Für Euere Antworten bedanke ich mich im Voraus. Allen, die in einer Teilungsversteigerung stehen oder stehen werden, wünsche ich viel Glück hierbei.

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach ist das so, dass der, der ein Gutachten anstrebt, dieses auch zu bezahlen hat. Von dir als Antragsgegner geht das sicher nicht aus, da du dich ja um eine außergerichtliche Einigung etc bemühst. Schlimmstenfalls kann es sein, dass von dem Erlösanteil vond ir die Hälfte abgezogen wird, wie du schon schreibst, aber sicher nicht die gesamten Kosten. Den Anwalt, den sie sich genommen hat, muss sie ebenfalls alleine bezahlen, du zwingst sie ja schließlich in der Hinsicht zu nix.

LG Tami

...zur Antwort

Zum Arzt ist durchaus keine schlechte Idee. In der nächsten Zeit solltest du die Wunde immer wieder desinfizieren, ich empfehle Wasserstoff-Peroxyd aus der Apotheke, brennt auch nicht nennenswert, greift die Eiterbakterien super an und ist fast genauso gut wie Wundalkohol. 

Du musst dann halt mit dem Arzt besprechen, ob du die Wunde eher trocken halten sollst, sprich offen lassen und eben immer wieder desinfizieren, oder mit Betaisadona abgedeckt leicht feucht halten sollst.

LG Tami

...zur Antwort
Beginn einer Depression - Macht die Psyche den Körper krank?

Ich habe mehrere psychische Erkrankungen - Borderline, Zwangsneurose/störung, Hypochondrie, Essstörung, Depression und leichte dissoziative Symptome. Durch die Hypochondrie und die damit verbundene Angst vorm Erbrechen nehme ich körperliche Symptome, die psychisch bedingt sind, sofort als potenzielles Krankheitszeichen wahr. In den letzten Wochen war das echt extrem - ich hab mir Krankheiten prophezeit und mir gings echt richtig schlecht. Dadurch hatte ich mehrere Panikattacken und extrem viel Stress. Einige körperliche Symptome wie zB Speichelfluss, Übelkeit, Müdigkeit, innere Unruhe, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwindel, Krankheitsgefühl, Zittern, Schwitzen, erweiterte Pupillen, rotes Gesicht und allgemeines Unwohlsein haben mich in und auch nach den Panikattacken permanent begleitet. Einige dieser Symptome kamen aus heiterem Himmel, was mich immer wieder hat glauben lassen, ich sei körperlich krank. Eine Ärztin meinte, es könne eine stressbedingte Gastritis sein. Und so ziemlich jeder sagt mir, diese Beschwerden seinen psychisch bedingt. Die Übelkeit beispielsweise habe ich schon seit 6 Jahren und alle Untersuchungen machen lassen, organisch ist alles top. Seit 2 Tagen hab ich so ein komisches Gefühl in den Beinen, das meine innere Unruhe zum Ausdruck bringt. Ich esse und trinke aber seit Tagen auch sehr wenig, im Vergleich zu sonst so gut wie gar nichts. Ich habe ein Antidepressivum bekommen und um ehrlich zu sein, glaube ich auch, dass das alles Anzeichen einer Depression sind. Stress macht auf Dauer einfach krank. Was ich allerdings komisch finde, ich habe jetzt, nach ca 6 Tagen wieder richtigen echten Hunger. Das Magenproblem scheint also von jetzt auf gleich wie weg geblasen, unwohl fühle ich mich auch nicht mehr. Und auch meine Stimmung ist total gut. Kann auch daran liegen, dass ich meine verspätete Periode demnächst bekomme. Oder woran kann das liegen? Ist es typisch für eine Depression, dass die psychosomatischen Beschwerden sich durch Stress verstärken und ganz plötzlich mit der Stimmung wieder verbessern? Oder hatte ich tatsächlich eine Gastritis, die durch die wenige Nahrung geheilt ist? Kennt jemand solche Beschwerden?

...zum Beitrag

Ich behaupte mal, wenn es dem Geist schlecht geht geht es dem Körper auch schlecht. Ein eigentlich völlig gesunder Mensch kann ja schließlich auch durch Mobbing am Arbeitsplatz körperliche Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Schlafstörungen etc. bekommen.Wenn dir das Antidepressivum hilft und deine Psyche wieder in Einklang bringt geht es deinem Körper im Umkehrschluss dadurch auch besser.

LG Tami

...zur Antwort

Er ist tatsächlich verpflichtet, dir eine Kopie des Vertrages auszuhändigen - eigentlich schon direkt beim Unterschreiben - und er muss dich auch überall anmelden und dir auch dein Geld zahlen. Frag mal beim Arbeitsamt nach, inwiefern sie dir da helfen können.

LG Tami

...zur Antwort

Das Zauberwort bem Wäsche waschen ist Reibung. Wennd u dir mal überlegst, wie die Frauen früher gewaschen haben, mit so einem Waschbrett (daher kommt auch die Bezeichnung Waschbrettbauch, weil da auch Rillen entstehen), dann weißt du auch, dass die Flecken rausgerieben werden müssen. Es wurde noch kein Waschmittel erfunden, das alle Flecken von selber rauslöscht, so wie es in der Werbung manchmal dargestellt wird.

LG Tami

...zur Antwort