Also eigentlich kann man wie schon erwähnt den ESTA-Antrag abändern.

Wenn Du das nicht schaffst, sollte man eher einen neuen Antrag stellen, statt mit einem offensichtlich falschen Antrag versuchen einzureisen, denn das kann zu erheblichen Schwierigkeiten führen bzw dazu, dass man überhaupt nicht einreisen darf.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt bei so Langstrecken: Je früher desto besser! Denn wenn man so spät kommt, steigen die Preise im Normalfall immer mehr an und da ihr zu zweit seid, braucht ihr ja auch noch zwei Plätze! Da muss man echt riesen Glück haben, um da noch ein Schnäppchen zu ergattern (also Last Minute, da die Preise meist steigen und die Flüge meist ausgebucht sind, da kann man froh sein einen Sitzplatz zu bekommen!).

Von daher würde ich euch raten, euch so früh wie möglich um einen Flug zu kümmern. Da das Abitur ja auch schon recht früh vorbei ist, sind die Flüge meist auch noch ein wenig billiger, da es ja nicht zur Hauptsaison ist (wobei ich gerade gelesen hab, dass es im Juli sein soll? Da sind die Preise im Normalfall durchaus hoch). Mit ca 1000€ für den Flug solltet ihr aber schon rechnen.

...zur Antwort

Also ich persönlich würde aus eigener Erfahrung einen Kobo empfehlen.

Je nachdem wann Du den Reader benutzen willst einen Kobo Touch oder eben einen Kobo Glo. Die sind beide super einfach zu bedienen, haben eine super Auflösung, unterstützen das epub-Format und bei dem Glo kann man bei Bedarf eben noch eine Hintergrundbeleuchtung einschalten (wenn es eben dunkel ist, tagsüber ist dies nicht nötig). Außerdem hält der Akku extrem lang (ich hab einen Kobo Glo, da ich auch nach Feierabend wenn ich an einer Bushaltestell sitze und auf den Bus oder Zug warte gern mal lese um die Zeit zu überbrücken). Die eBooks kann man bei diesen Readern übrigens sehr leicht vom Computer auf den Reader ziehen oder man kann auch per WLAN mit dem Kobo selbst im Koboshop ein Buch runterladen (hab ich persönlich jetzt noch nicht gemacht).

Von einem ständig beleuchteten Display würde ich übrigens abraten, das ist auf Dauer sehr anstrengend für die Augen!

...zur Antwort

Also ich würde Dir das Buch "Meine Schwester Sara" von Ruth Weiss empfehlen.

Das ist ein super spannendes Buch über ein jüdisches Mädchen (aus Deutschland stammend), welches nach Ende des 2. Weltkriegs von einer südafrikanischen Familie adoptiert wurde. Da der Vater allerdings Mitglied der Apartheid ist, kommt es, nachdem endlich die Papiere eintreffen (urpsrünglich wollte die Familie ein "deutsches" Kind), zu Spannungen innerhalb der Familie. Die Handlung des Romans geht vom Ende des 2. Weltkriegs bis zu den Aufständen in Soweto (natürlich gibt es auch einen Zeitstrahl, wo man alles Geschichtliche nochmal kurz und bündig nachlesen kann). Es geht also überwiegend um die Apartheid und die Rassentrennung in Südafrika, aber es hat eben auch einen Bezug auf Deutschland, von daher würde es sich echt anbieten, vor allem da dies ein Thema ist, welches eher selten im Unterricht durchgenommen wird.

...zur Antwort

Es reicht ein Halfter und ein langer Strick für die Arbeit (außer es geht ums Longieren, da ist denke ich mal klar, was vorhanden sein sollte). Wenn Du zirzensische Lektionen machen willst wäre natürlich noch eine Gerte zum touchieren von Vorteil. Ansonsten ein eingezäunter Platz der möglichst eben ist und am besten auch für die Arbeit geeignet (nicht unbedingt eine Wiese oder ähnliches). Je nachdem was Du eben genau machen willst wären vielleicht noch Stangen, Planen, Eimer etc von Vorteil.

Als Belohnung reicht meiner Stute eigentlich meine Zuwendung während der Arbeit (ne kleine Krauleinheit oder ähnliches). Bei dem Erlernen von was Neuem bzw nach der Arbeit verwende ich gern Karotten, die haben nicht so viel Zucker wie Äpfel etc. Das ist also im Normalfall recht unbedenklich und kann in etwas größeren Mengen auch mal nebenher gefüttert werden.

...zur Antwort

Da du schreibst, dass er nicht 100% real sein muss, gehe ich mal davon aus, dass er aber durchaus 100% realistisch sein kann?! Dann würde ich Restrepo empfehlen. Das ist zwar kein Hollywoodfilm etc aber ein guter Dokumentarfilm, wo man sehr viel lernt und der echt gut aufgemacht ist.

...zur Antwort
Umgang mit Hundehaltern beim Reiten

Guten Abend,

umzu meinem eigentlichen "Ausreitgebiet" zu kommen, muss ich durch ein von vielen HH bevölkertes Gebiet (bin selbst mit meinem des Öfteren dort). Mein Problem ist, dass viele ihre Hunde nicht abrufen können und diese dann wahlweise das Pferd verbellen, hinterherlaufen, schnappen, etc. Wenn die Besitzer sofort handeln und sich evtl. sogar noch entschuldigen) habe ich damit überhaupt kein Problem, da meine Pferde sehr gut zu regulieren sind. Nun ist es leider schon des Öfteren vorgekommen, dass der HH im schleichtempo in unsere Richtung gekrochen ist, oder sich das ganze "Spiel" ersteinmal angeguckt hat, unterbrochen von ein paar fruchtlosen Abbrufversuchen und dann irgendwann Einfang versuche startete, bzw. seinen Hund (unsachgemäß) maßregelte.

Ich drehem mein Pferd dann in Richutng Hund und lasse ihn langsam drauf zu laufen, bzw. reite langsam weiter (Hund dann natürlich hinterher, dann also wieder anhalten bis der HH sich herbequemt -.-) Normalerweise versuche ich den HH noch ruhig klarzumachen, dass die Aktion jetzt nicht so der Bringer war. Leider häufen sich die Vorfälle der rücksichtslosen Halter und ein anderer Reiter ist schon schlimm gestürzt. Meine Frage(n):

Was kann ich noch tun?

Ist es noch im Rahme, wenn ich einfach weiterreite und den Hund so quasi "mitnehmen"?

Gitb es irgendein "Superargument" das HH dazu bringt, mehr aufzupassen?

Ab wann sind Kommentare zur Hundeerziehung angebracht ?

...zum Beitrag

Also grundsätzlich natürlich immer höflich bleiben (man kann ja auch ruhig bleiben, wenn man weiß, dass das eigene Pferd ruhig bleibt) und wenn man schon von weitem sieht, dass der Hund auf einen zukommt kann man ja auch gleich die Hundebesitzer darauf aufmerksam machen, dass sie ihren Hund zu sich rufen sollen.

Was ich persönlich immer sehr gerne zu Hundebesitzern sage, wenn die ihre Hunde nicht abrufen können und mir dann noch mit der allzu beliebten Ausrede kommen, dass der doch "nur" spielen will: "Mein Pferd will auch nur spielen!" Das funktioniert 1a und die Hundebesitzer haben ihren Hund meist schneller wieder bei sich als man schauen kann ;)

Ansonsten einfach weiterreiten und ignorieren wenn der Hund nur nebenher rennt. Das ist dann ein Problem der Besitzer ihren Hund wieder einzufangen.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Fluggesellschaft an und das kann man ohne Probleme auf der Homepage der Airline nachlesen. Als Beispiel mal, dass es durchaus möglich ist: bei Lufthansa kann man ab 12 Jahren ohne Flugbegleitung fliegen (auch ohne dazugebuchte Flugbegleitung!).

...zur Antwort

Ihr könnt eine Jugendreise machen (was nebenbei gesagt auch deutlich sicherer ist, als vollkommen alleine reisen), aber ganz alleine auf eigene Faust wird das nichts!

Schaut euch doch einfach mal im Internet um, da gibt es jede Menge Anbieter mit verschiedenen Angeboten.

Natürlichen müssen die Erziehungsberechtigten einverstanden sein und die Reise buchen, das könnt ihr in eurem Alter nämlich noch nicht alleine.

...zur Antwort

Natürlich kannst Du mit 13 Jahren alleine fliegen. Wichtig ist eben eine Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten.

Auf jeden Fall solltet ihr euch außerdem über die Bestimmungen der betreffenden Airline erkundigen. Denn je nach Airline gibt es verschiedene Bestimmungen (nicht jede Airline nimmt minderjährige Kinder mit, andere nehmen Kinder nur unter der Bedingung mit, dass man eine Flugbegleitung dazubucht, bei anderen wiederum kann man ganz alleine fliegen...). Daher solltet ihr euch genau informieren und bei Unklarheiten direkt bei der Airline nachfragen.

...zur Antwort

Dazu geht man ja in die Fahrschule, um all das zu lernen.

Neben Dir sitzt ein Fahrlehrer der im Notfall eingreifen kann, der alles Nötige erklärt und der hilfreiche Tipps im richtigen Moment gibt.

...zur Antwort

Also ganz schön finde ich die Bücher Indigosommer und Talitha Running Horse. Aber auch Salzwassersommer ist eine wunderschöne Geschichte über die Liebe, auch wenn es keine klassische Liebesgeschichte ist. Aber auch Eine für 4 (alle Bände), Mein Leben die Liebe und der ganze Rest, Tintenherz (alle Bände), Stravaganza (auch alle Bände) und Im Pyjama um halb vier sind super schöne Bücher.

...zur Antwort

Welche Folge war es denn? Denn wenn man weiß, um welche Folge es sich handelt, wäre die Suche wahrscheinlich einfacher. Also was ist in der Folge passiert?

...zur Antwort

Also auf jeden Fall sollte die Ernährung nachhaltig umgestellt werden, denn anscheinend passt die Ernährung nicht zum Lebensstil, sonst wären es nicht so viele Kilos zu viel. Also sollte es eine gesunde und ausgewogene Ernährung werden und man sollte in angemessenen Portionen essen. Dazu gibt es im Internet genügend Tipps und Tricks.

Jetzt zum Sport: Am besten wäre natürlich eine Ausdauersportart. Ein Trainingspartner ist meist auch nicht verkehrt, dann hat man mehr Spaß und man gibt nicht so schnell auf. Natürlich muss bei jeder Sportart aber auch ein wenig Geld investiert werden. Wie wäre es anfangs aber beispielsweise mit Fahrrad fahren? Wenn Du ein Fahrrad hast... Da wäre der Einsatz nicht so hoch. Aber Du müsstest eben deutlich mehr Zeit investieren. Im Sommer würde sich beispielsweise auch Schwimmen anbieten, da es recht billig ist (da kann man ja eine Jahreskarte fürs Freibad lösen). Ansonsten Joggen, Walken, Tanzen etc. Je nachdem woran man Spaß hat.

...zur Antwort

Du willst also jetzt aufs Gymnasium wechseln? Im Normalfall ist das in der 8. Klasse noch möglich. Natürlich musst Du dann weiterhin Französch lernen.

Allerdings stellt sich mir die Frage, weshalb Du nicht erst Deinen Realschulabschluss machst und dann auf ein berufliches Gymnasium gehst? Dort reichen Deine Vorkenntnisse, Dein Französisch wird so ausgebaut dass es reicht und Du erlangst auch dort das allgemeine Abitur.

...zur Antwort

Auf jeden Fall zu empfehlen ist Finger in der Wunde!

Aber auch Bücher wie Horse, Follow Closely, Trainingsbuch Bodenarbeit, Erfolgreich arbeiten mit Pferden, Vollendete Partnerschaft, Dressur von A bis S, Das Pferd sucht Dich und Vertraue dem Pferd sind ganz gute Bücher und je nachdem was man lernen will kommen eben auch verschieden Bücher in Frage.

...zur Antwort

Du solltest lieber normal essen (also gesund und ausgewogen und natürlich in angemessenen Portionen), denn mit so wenig Essen ist der Jojo-Effekt vorprogrammiert.

Außerdem kommt das Ganze natürlich nicht über Nacht. Wie lange trainierst Du denn schon, bzw wie viel Sport machst Du und wie ist Dein Ausgangsgewicht? Wenn Du erst seit kurzem trainierst, ist es kein Wunder, dass man noch nichts sieht. Nach einem Monat Training und noch immer keinem Erfolg solltest Du vielleicht mal einen Arzt aufsuchen.

Mach einfach mal einige Zeit weiter und am besten einiges an Sport (Ausdauersportarten sind meist ganz gut geeignet).

...zur Antwort

Also grundsätzlich ist es erst einmal egal, woher man kommt und welche Religion man hat. Solange man sich wirklich liebt und auch bereit ist auf den Partner einzugehen.

Es ist ja so, dass es euer Leben ist und ihr früher oder später eh auf eigenen Beinen stehen müsst. Irgendwann muss man sich in einem bestimmten Maß von der Familie abnabeln. Und nur weil die Familie vom Partner nicht begeistert ist, heißt das noch lange nicht, dass ihr Schluss machen müsst bzw dass die Beziehung keine Zukunft hat.

Am Ende müsst natürlich ihr entscheiden. Entweder ihr macht es euren Eltern recht und sucht euch einen Partner der ihren Vorstellungen entspricht (ihre Eltern werden höchstwahrscheinlich, wenn sie aus einer traditionellen Familie kommt, von der Beziehung auch nicht gerade begeistert sein) oder ihr entscheidet euch für die Liebe (dann werdet ihr aber höchstwahrscheinlich einigen Unmut von euren Familien auf euch ziehen und euch dann auch beweisen müssen).

Ich selbst kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es auch in Beziehungen klappt, die aus verschiedenen Kulturen kommen bzw verschiedene Religionen haben. Man muss sich eben mit dem Gegenüber auseinandersetzen (auch mit der Kultur und Religion) um zu verstehen, weshalb derjenige so handelt bzw etwas anders auffasst.

...zur Antwort

Da bist eigentlich durchaus Du im Unrecht, denn Du kannst nicht einfach ein wildfremdes Buch nehmen, nur weil Deine Klassenkameraden meinen, dass es nicht ihnen gehört. Es hätte ja auch einem Schüler aus einer andere Klasse oder so gehören können. Wenn man ein fremdes Buch findet, wird das bei der Schulleitung abgegeben, denn man kann nicht einfach irgendwas, das man findet behalten (das geht auch im richtigen Leben nicht, denn auch da muss man gefundene Dinge ins Fundbüro bringen).

Richtig ernsthafte Konsequenzen wird es allerdings höchstwahrscheinlich nicht haben. Wahrscheinlich eine Verwarnung, ein Elterngespräch etc.

An Deiner stelle würde ich nochmal das Gespräch suchen (und zwar ein ruhiges!) und ihr klar machen, dass Du das Buch nicht klauen wolltest. Dass sowas nie wieder vorkommt und dass es Dir leid tut. Sag ihr, dass Du Deinen Fehler eingesehen hast.

...zur Antwort