Rundfunkgebühr als Studierende(r) - nicht gemeldet in der Stadt, trotzdem wissen sie wo ich wohn...

Hey Leute ;)

ich hätte da mal ne Frage zur Rundfunkgebühr für Studierende(r). Es wäre nett, wenn ihr erst alles lest, bevor ihr antwrortet!! Ich hab mich prinzipiell gut informiert, aber eine Sache verstehe ich nach wie vor nicht.

Also: Ich bin vor eineinhalb Jahren ins Wohnheim gezogen und hab erst gestern einen Rundfunkgebührbescheid bekommen - ich soll jetzt also blechen (von nachbezahlen steht aber nichts), und habe 4 Wochen Zeit, zu antworten, ansonsten werde ich quasi einfach so zwangsangemeldet.

Ich bekomme (noch) kein Bafög, Antrag ist eben eingegangen beim Studentenwerk aber ich denke ich werd es nicht genehmigt bekommen. (Eine vorläufige Befreiung von der Rundfunkgebühr könnte ich anscheinend trotzdem beantragen, wie dabei steht, trotzdem müsste ich es bei einer Bafög-Ablehnung nachzahlen...)

Ich teile mir im Studentenwohnheim eine Wohnung mit meiner Mitbewohnerin, mit der ich mir also auch die Rundfunkgebühr teilen könnte - trotzdem dachte ich dachte mir: ,,Ha, ich umgeh die Rundfunkgebühr einfach, in dem ich mich wieder bei meinen Eltern anmelde, d.h. offiziell nicht mehr im Wohnheim wohne..." ;)

...Ich hab meine Mitbewohnerin trotzdem mal gefragt, ob sie die Gebühr zahlt, und sie hat mir dann erzählt, dass sie noch bei ihren Eltern 300km angemeldet ist, und dass sie sich hier in der Stadt nie beim Einwohnermeldeamt gemeldet hat - trotzdem hat sie nach dem Einzug hier einen Brief von der (damaligen) GEZ bekommen, also an die Adresse hier im Wohnheim!!! Und zahlt seitdem auch brav...

Das hat mich verwirrt - ich dachte die GEZ/Rundfunkgebühr holt/kauft die Daten von den Einwohnermeldeämtern - wie offiziell bekannt ist. Meine Mitbewohnerin sagt aber, sie das Studentenwohnheim auch nicht als Zweitwohnsitz angemeldet. Die Rundfunk-Heinis können also nicht vom Amt wissen, dass sie hier wohnt - kann es also sein, dass die Rundfunkgebühreneintreiber die Daten vom Studentenwerk abkaufen - weil sie wissen, dass sich viele Studierende nicht in ihrem neuen Wohnort anmelden, um die Rundfunkgebühr zu umgehen??? Das ist meine Frage. Wer weiß das mit Sicherheit?

Klar kann ich mich ja einfach mal wieder bei meinen Eltern anmelden und dann rausfinden, ob ich weiterhin ans Wohnheim einen Brief wegen der Rundfunkgebühr bekomme. Aber ich wollte es ihm Voraus wissen... Notfalls werde ich mir die Rundfunkgebühr natürlich mit meiner Mitbewohnerin teilen. Aber trotzdem stellt auch die Hälfte der Gebühr für mich ein Problem dar, mein Studium ist so zeit- und energieaufwändig, dass ich nebenher nicht arbeiten kann, meine Eltern helfen mir finanziell aus, aber es reicht immer nur gerade so bis zum Monatsende bzw, manchmal auch nicht. Es wäre toll, wenn ich die Gebühr umgehen könnte.

Freue mich über hilfreiche (!!) Antworten! Liebe Grüße

...zum Beitrag

Achso, Auto hab ich auch keins angemeldet hier in der Stadt, und meine Mitbewohnerin auch nicht! ;)

...zur Antwort

Du scheinst beim falschen Anwalt zu sein, ich würde einen wählen der sich auf Scheidungsrecht spezialisiert hat, zumindest müsste dir ein guter Anwalt/eine gute Anwältin da echt weiterhelfen können!!

...zur Antwort

Die Zimmertemperatur hängt doch von den Fenstern ab. früher hab ich in ner Wohnung gewohnt wo die fenster uralt und total undicht waren. Es war im Sommer ständig überhitzt. Aber wenn du thermo-Fenster oder so was kaufst, dann gelangt nicht viel Hitze nach innen

...zur Antwort

ich hätte da eine Frage, und zwar folgende. Ich trinke schwarzen Tee seit kurzer Zeit als Kaffee-Ersatz und wollte wissen, was genau mit ,,ziehen" gemeint ist. Ich nehme immer nach exakt 3 min den Teebeutel raus, weil ich gehört habe, dass der Tee dann eine ermunternde Wirkung hat. Aber dann ist der Tee ja noch viel zu heiß und ich muss ihn noch abkühlen lassen. Können sich in dieser Abkühlzeit dann auch die Gerbstoffe entfalten, die eine beruhigende/ermüdende Wirkung haben? Also muss der Tee direkt nach 3 min getrunken werden, um eine anregende Wirkung zu haben?

...zur Antwort

Selbst schuld wenn man die Tür nicht abschließt. Sei froh, dass es nur deine Schwester war und nicht deine Eltern oder deine Oma

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit ist schon gering, aber unmöglich ist es auch nicht.

...zur Antwort

Also erst mal: Henna ist keine Tönung, sondern eine Färbung!

Ich habe meine Haare mal mit Henna gefärbt. Eigentlich sind sie aschblond, ich habe ,,Flammenrot" von Sante genommen, und sie damit gefärbt. Also erst mal: Die Färbeprozedur ist ätzend. Das Zeug sieht, wenn es angerührt ist, aus wie Kuhscheiße, und deine Haare stinken nach der Färbung auch noch mind. 5 Tage nach dem Zeugs, egal wie oft du sie wäscht. Je nach dem, wie dunkel deine Naturfarbe ist, musst du auch richtig lange einwirken lassen. Henna ist wirklich eine Färbung. Es wäscht sich zwar wieder raus, aber eine Restfärbung bleibt immer, und es ist vor allem in der Sonne klar zu erkennen, wo die Färbung anfängt. Das Komische nach meiner Färbung war: Im Haus konnte man nur sehen, dass meine Haare viel dunkler geworden waren, erst an der frischen Luft/in der Sonne, zeigte sich ein krasses karottenrot. Es war furchtbar. Innerhalb der folgenden 2 Wochen wusch sich das karottenrot raus und es blieb ein künstlich aussehendes ,,orangerot". Die Haare dunkelten noch extrem nach. Außerdem habe ich allergisch auf Henna reagiert, und hatte nach der Färbung 9 Monate extremste Kopfhautbeschwerden. Ich habe mich wund gekratzt. Trotzdem muss ich sagen, dass die Haare einen wunderbaren Glanz bekommen und enorm gestärkt werden durch das Henna. Ich denke Henna ist sicherlich viel besser als Chemie. Aber man sollte es sich gut überlegen und vor allem auch vorsichtig sein. Die Farbe fällt oft ganz anders aus. Ich würde nie meine Haare mit Henna färben, wenn ich hellblond wäre. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ich habe meine Haare mal mit Henna gefärbt. Eigentlich sind sie aschblond, ich habe ,,Flammenrot" von Sante genommen, und sie damit gefärbt. Also erst mal: Die Färbeprozedur ist ätzend. Das Zeug sieht, wenn es angerührt ist, aus wie Kuhscheiße, und deine Haare stinken nach der Färbung auch noch mind. 5 Tage nach dem Zeugs, egal wie oft du sie wäscht. Je nach dem, wie dunkel deine Naturfarbe ist, musst du auch richtig lange einwirken lassen. Henna ist wirklich eine Färbung. Es wäscht sich zwar wieder raus, aber eine Restfärbung bleibt immer, und es ist vor allem in der Sonne klar zu erkennen, wo die Färbung anfängt. Das Komische nach meiner Färbung war: Im Haus konnte man nur sehen, dass meine Haare viel dunkler geworden waren, erst an der frischen Luft/in der Sonne, zeigte sich ein krasses karottenrot. Es war furchtbar. Innerhalb der folgenden 2 Wochen wusch sich das karottenrot raus und es blieb ein künstlich aussehendes ,,orangerot". Die Haare dunkelten noch extrem nach. Außerdem habe ich allergisch auf Henna reagiert, und hatte nach der Färbung 9 Monate extremste Kopfhautbeschwerden. Ich habe mich wund gekratzt. Trotzdem muss ich sagen, dass die Haare einen wunderbaren Glanz bekommen und enorm gestärkt werden durch das Henna. Ich denke Henna ist sicherlich viel besser als Chemie. Aber man sollte es sich gut überlegen und vor allem auch vorsichtig sein. Die Farbe fällt oft ganz anders aus. Ich würde nie meine Haare mit Henna färben, wenn ich hellblond wäre. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ich habe meine Haare mal mit Henna gefärbt. Eigentlich sind sie aschblond, ich habe ,,Flammenrot" von Sante genommen, und sie damit gefärbt. Also erst mal: Die Färbeprozedur ist ätzend. Das Zeug sieht, wenn es angerührt ist, aus wie Kuhscheiße, und deine Haare stinken nach der Färbung auch noch mind. 5 Tage nach dem Zeugs, egal wie oft du sie wäscht. Je nach dem, wie dunkel deine Naturfarbe ist, musst du auch richtig lange einwirken lassen. Henna ist wirklich eine Färbung. Es wäscht sich zwar wieder raus, aber eine Restfärbung bleibt immer, und es ist vor allem in der Sonne klar zu erkennen, wo die Färbung anfängt. Das Komische nach meiner Färbung war: Im Haus konnte man nur sehen, dass meine Haare viel dunkler geworden waren, erst an der frischen Luft/in der Sonne, zeigte sich ein krasses karottenrot. Es war furchtbar. Innerhalb der folgenden 2 Wochen wusch sich das karottenrot raus und es blieb ein künstlich aussehendes ,,orangerot". Die Haare dunkelten noch extrem nach. Außerdem habe ich allergisch auf Henna reagiert, und hatte nach der Färbung 9 Monate extremste Kopfhautbeschwerden. Ich habe mich wund gekratzt. Trotzdem muss ich sagen, dass die Haare einen wunderbaren Glanz bekommen und enorm gestärkt werden durch das Henna. Ich denke Henna ist sicherlich viel besser als Chemie. Aber man sollte es sich gut überlegen und vor allem auch vorsichtig sein. Die Farbe fällt oft ganz anders aus. Ich würde nie meine Haare mit Henna färben, wenn ich hellblond wäre. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Ich habe meine Haare mal mit Henna gefärbt. Eigentlich sind sie aschblond, ich habe ,,Flammenrot" von Sante genommen, und sie damit gefärbt. Also erst mal: Die Färbeprozedur ist ätzend. Das Zeug sieht, wenn es angerührt ist, aus wie Kuhscheiße, und deine Haare stinken nach der Färbung auch noch mind. 5 Tage nach dem Zeugs, egal wie oft du sie wäscht. Je nach dem, wie dunkel deine Naturfarbe ist, musst du auch richtig lange einwirken lassen. Henna ist wirklich eine Färbung. Es wäscht sich zwar wieder raus, aber eine Restfärbung bleibt immer, und es ist vor allem in der Sonne klar zu erkennen, wo die Färbung anfängt. Das Komische nach meiner Färbung war: Im Haus konnte man nur sehen, dass meine Haare viel dunkler geworden waren, erst an der frischen Luft/in der Sonne, zeigte sich ein krasses karottenrot. Es war furchtbar. Innerhalb der folgenden 2 Wochen wusch sich das karottenrot raus und es blieb ein künstlich aussehendes ,,orangerot". Die Haare dunkelten noch extrem nach. Außerdem habe ich allergisch auf Henna reagiert, und hatte nach der Färbung 9 Monate extremste Kopfhautbeschwerden. Ich habe mich wund gekratzt. Trotzdem muss ich sagen, dass die Haare einen wunderbaren Glanz bekommen und enorm gestärkt werden durch das Henna. Ich denke Henna ist sicherlich viel besser als Chemie. Aber man sollte es sich gut überlegen und vor allem auch vorsichtig sein. Die Farbe fällt oft ganz anders aus. Ich würde nie meine Haare mit Henna färben, wenn ich hellblond wäre. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Haha!! Mir gehts genau so! Ich hab auch einen DIREKT auf der Backe, und er wird erschreckend schnell größer. Blöderweise wachsen immer mehr in meinem Gesicht... ich war bei einer Hautärztin, die beschimpfte mich dass ich dem Beauty-Wahn entfallen sei....ja ok vllt hat sie ja recht aber das Ding nervt!!

...zur Antwort

Dann musst du nochmal zu nem Arzt, und sage dass es seit einigen Wochen so ist. Da muss dein magen mal gründlich untersucht werden

...zur Antwort

Ja das ist sehr gesund. Vielleicht muss sich dein Körper erst daran gewöhnen. Du bist zu schnell aufgestanden, deshalb wurde dir kurz schwindelig und du bekamst Herzrasen. Stehe nach deinem wohlverdienten Mittagsschlaf einfach langsamer auf ;)

...zur Antwort

Das würde mich wirklich sehr wundern wenn das möglich wäre! Datenschutz!!

...zur Antwort