Dafür kann es mehrere Gründe geben:

- Kurzzeitig höherer Kapazitätsbedarf

- Zur Einschulung von neuen Besatzungsmitglieder müssen eine bestimmte Anzahl von Starts und Landungen erreicht werden, das geht auf kurzen Flügen schneller

- Optimierung der Flugzeugnutzung (ist am Boden am teuersten)

- Kurze Flugzeit zum Erreichen eines Inspektionsintervalls benötigt.

Vermutlich gibt es noch weitere Gründe

...zur Antwort

Vielleicht ist auf Google was für dich dabei:

http://www.google.at/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&biw=1481&bih=921&q=helicopter+schematics&gbv=2&oq=helicopter+sch&aq=0L&aqi=g-L2&aql=&gs_sm=e&gs_upl=1591l5630l0l7796l14l14l0l1l1l1l255l2441l0.8.5l13l0

...zur Antwort

Die Lautstärke nimmt quadratisch mit der Entfernung ab. Um die 'Lautheit' besser beurteilen zu können bräuchte man das gleiche Flugzeug (mit den gleichen Triebwerken) in der gleichen Entfernung (zumindest Höhe). Wolken schlucken zu einem großem Teil den Schall aber reflektieren ihn auch. Ist der Jet also über den Wolken ist er auf jeden Fall leiser. Unter den Wolken kann er ein klein wenig lauter sein. Wirklich Ausschlaggebend ist allerdings seine Höhe

...zur Antwort

Die Kabinenhöhe beträgt maximal um die 2500m. Es hängt davon ab, wie hoch das Flugzeug fliegt. Wird niedriger geflogen ist auch die Druckhöhe in der Kabine niedriger. Schwere Flugzeuge können angfangs meist nicht so hoch fliegen. Wenn wir den Wind ausßer acht lassen, ist für Jet-Flugzeuge meist eine große Höhe besser für den Spritverbrauch. Da Langstreckenflieger länger fliegen und der Verbrauch eine größere Rolle spielt erreichen diese fast immer eine sehr große Höhe. Auch innerdeutsch kann aber, wenn für den Flug eine große Höhe frei ist hoch geflogen werden - ist aber seltener. Ob du deine Ohren/Trommelfell spürst hängt davon ab, ob deine Tuben frei sind und ein Druckausgleich möglich ist.

Ich hoffe, das hilft fürs erste weiter. LG

...zur Antwort

Wenn du Englisch kannst, bekommst du hier die besten Informationen: http://www.nzalpa.org.nz/erebus/Background/TheStory.aspx

In der Kürze: Kurz vor dem Flug wurden die Navigationskoordinaten geändert (waren seit Monaten falsch und wurden ohne Information an die Piloten korrigiert). Das Flugzeug flog daher die einprogramierte Route ab, die sich jetzt aber östlich der alten 'sicheren' Route befand. Es konnte nachgewiesen werden, dass bei schlechter Sicht der optische Eindruch der Umgebung sehr ähnlich jener Optik war, die gewohnt auf der alten Route herschte. Als dann der Erebus aus dem Dunst auftauchte war es zu spät. Die Steigleistung der DC10 reichte nicht aus, um über den Berg zu kommen. Von da her schon CFTIT. Ausgangspunkt war aber eine Fehlnavigation aufgrund geänderter Koordinaten eines bekannten Navigationspunktes

...zur Antwort

Nebelscheinwerfer hellen meist nur den Fahrbahnrand aus. Meist sind sie tief angeordnet und strahlen nicht sehr weit (ist ja ausreichend,da bei Nebel die Geschwindigkeit aufgrund der schlechten Sicht sehr niedrig ist), dadurch blenden sie nicht, aber der Nahbereich des Autos (natürlich nach vorne) wird besser ausgeleuchtet. Ob man das braucht, muss jeder für sich selber entscheiden. Die Geschwindigkeit muss man an die Sichtweite anpassen, die ist mit Nebelscheinwerfern meist ein wenig größer.

...zur Antwort

Habe leider negative Erfahrung mit PayPal. Habe erst einmal den Schutz gebraucht und dann war er wertlos. Es gibt kauf Informationen zum Schlichtungs/Lösungsverlauf von PayPal und am Ende bekommt man nur die Information ob dem Ansuchen stattgegeben wurde oder nicht. Warum, wieso oder wie die Entscheidungsfindung war wird einem nicht mitgeteilt. Beeinspruchen kann man diesen Entscheid auch nicht. Das funktioniert mit den Kreditkartefirmen viel besser. Also wenn möglich PayPal meiden, gibt keinen Schutz, und auf Kreditkarten ausweichen

...zur Antwort