Hallo Presiton,

wie fast immer oder sehr oft im Taekwondo-Training gilt auch hier: Das kommt stark auf den Verein an, in dem Du Mitglied bist bzw. trainierst. Die Technik an sich kommt im Taekwondo nicht vor (weder im WTF noch im ITF Taekwondo), aber es ist durchaus üblich, dass im Verein auch mal ein upper cut oder Ähnliches geübt wird. Generell sind solche "richtigen Punches", wie Du sie nennst, aber auch ausführbar, wenn Du nur die Taekwondo-Fauststöße kennst.

Und um noch ein bisschen Aufklärungsarbeit zu betreiben: Man ist auch mit "richtigen" Taekwondo-Techniken im infight gut bedient, die sind nämlich (wenn man sie mit der nötigen Kraft und Präzision ausführt) genauso wirkungsvoll wie solche Boxschläge. Wie Lightway schon geschrieben hat, sind mit ein bisschen Gelenkigkeit und Übung auch die Beintechniken nah am Gegner ausführbar und äußerst wirkungsvoll.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben, GLG TKDMaus

...zur Antwort
Man spricht die Hauptstadt "Soul" aus.

Hallo Jakob92,

Deine Erinnerung hat Dich nicht getrogen - es wird tatsächlich Soul ausgesprochen. Das eo im Namen kommt durch die Latinisierung der koreanischen Schrift Hangeul, in der es ein "o" wie in "Boot" gibt und ein "o" wie in "dort". Letzteres wird in der Umschrift durch ein "eo" ausgedrückt - einfach zur besseren Unterscheidung.

Anschauen kannst Du Dir das auch unter Google Übersetzer, dort wird es zwar abgehackt ausgesprochen, aber besser als nichts. Höre Dir aber wenn, dann die koreanische Version an! https://translate.google.de/?hl=de#de/ko/seoul

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben. TKDMaus

Quellen: Kenntnisse im Koreanischen, Korea-Besuch, Nachfrage bei Koreanern

...zur Antwort

Hey afrobabo,

es ist immer schwierig, jemandem zu erklären, was man im Taekwondo macht, wenn nicht präzisiert wird, welches Taekwondo gemeint ist. Die meisten Schulen oder Vereine hier in Deutschland lehren das WTF-Taekwondo, das auch olympische Disziplin ist, wo man, wie die vorherigen Antworten schon zeigen, viel Wettkampf macht, aber natürlich auch Techniken lernt, dabei viele viele Kicks, aber selbstverständlich auch Handtechniken, Schläge etc. und Selbstverteidigung. Im ITF Taekwondo wird ohne Kontakt gekämpft, aber anders als unten beschrieben werden auch im WTF Taekwondo Poomsae, d.h. Bewegungsformen gelehrt. In beiden Taekwondo-Formen wird viel Wert auf die Grundsätze gelegt, die auch weiter unten schon stehen (Ye-Ui, Yom-Chi usw), aber je nach Verein ist auch das mehr oder weniger ausgeprägt.

Ebenfalls ist Taekwondo nicht nur schön anzusehen, wenn man es kann, sondern sehr wohl spektakulär (kommt natürlich auch auf persönliches Können an), z.B. bei den Sprungkicks, gedrehten Kicks, Corkscrew-Kicks und bei den Wettkämpfen... und wenn Spektakel sowas wie "lustiges Rumhüpfen" meint, dann ist man beim Taekwondo falsch, weil dort eben Disziplin und Selbstbeherrschung eine große Rolle spielen. Spaß macht es aber auf jeden Fall trotzdem!!

Zur Effektivität lässt sich sagen, dass Taekwondo vielleicht im direkten Kampf bzw Kampf gegen Messer etc. Nachteile gegenüber bspw. Krav Maga hat, aber dass man im Straßenkampf durchaus jemanden ausknocken kann mit Taekwondo. Dazu kann man auf Youtube viele viele Videos sehen (einfach mal nach "Taekwondo Knockouts" oder "Taekwondo Fight Olympia" oder so suchen).

Ich hoffe, ich konnte Dir noch ein wenig mehr helfen, Deine TKDMaus

...zur Antwort

Hallo Baum231,

soweit ich weiß, ist der Spinning Back Kick ein ganz normaler Dwitchagi im Taekwondo. Dieser Kick heißt auf Deutsch "Fersenstoß rückwärts", aber bei dem Namen halte ich es für verständlich, dass der Kick unter dem englischen bzw. koreanischen Namen besser bekannt ist.

Unter folgendem Link ist meine Ansicht bestätigt, dass es sich hierbei um den Dwitchagi handelt: http://www.youtube.com/watch?v=oxcACgbbAlw

GLG, TKDMaus

...zur Antwort

Hallo Jetsu1133,

ja, kann man. Wenn man unter 15 Jahre alt ist, wenn man den 1. Dan macht, bekommt man zwar den Poom ("Kinderdan"), aber sobald Du 15 Jahre alt wirst, wird dieser automatisch zum Dan umgewandelt. Man könnte also, um in die von Dir beschriebene Situation zu kommen, entweder den 1. Poom gemacht haben und mit 15 bzw. 16 dann den 2. Dan, oder mit unter 15 1. und 2. Poom und dieser wurde zum Dan umgewandelt.

In Korea ist das sogar gängige Praxis, aber ich kenne auch hier in Deutschland jemanden, der 15 ist und den zweiten Dan hat.

Viele Grüße, TKDMaus

...zur Antwort
der pulli

Hey Daynee,

ich würde eher den Brudi-Pulli nehmen als die Mütze von iBlali, was allerdings daran liegen könnte, dass ich die Brudis mehr feier als Viktor :D

Außerdem kannst Du den Pulli glaub ich öfter anziehen und es ist nicht gleich so ganz offensichtlich für was das steht :)

LG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo Cocktaildame,

ich könnte mir gut vorstellen, dass bei dieser Dunkelheit und Leere ein Kampf gegen imaginäre Gegner gut rüberkäme. Auf Youtube gibt es viele Videos zu "Taekwondo-Poomsae", das sind Kämpfe gegen imaginäre Gegner mit festgelegter Abfolge. Ich weiß nicht, wie man das in Worte packen könnte, aber das wäre ja dann auch Deine Aufgabe ;) Man kann natürlich die Choreo auch mit Gegnern machen, wie z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=s_pQQ78rgPg (im zweiten Teil und die Quali ist mäßig, aber so in etwa meine ichs).

GLG TKDMaus

...zur Antwort
taekwondo

Hey, wie die anderen Antworten schon sagen, ist Taekwondo echt besser :D Ich hab beides gemacht und muss sagen: Mit meinen Taekwondotechniken konnte ich meinen Karatetrainer fertigmachen. Karatetechniken sind nicht so vielfältig, vielleicht effektiver, weil man jede Technik häufiger trainiert (es gibt ja nicht so viele ;)) UND man trainiert im Taekwondo nicht nur Beine, das ist eine Fehlinformation, weil im Taekwondo mehr Wert darauf gelegt wird, gute Kicks zu machen.

Jeder sagt was anderes, aber für mich gibt es nur Taekwondo und nichts anderes :D Beides hat Schwächen, aber TKD hat weniger. Und je nach Vereinsschwerpunkt ist es natürlich unterschiedlich, was man wie oft macht... Trotzdem TAEKWONDO <3

Liebe Grüße, TKDMaus

...zur Antwort

Hallo FEKE1, ich kann mir vorstellen, dass das schwer für Dich ist, aber stell Dich am besten einfach vor ihn hin und sage ihm, dass Du nicht so gerne kämpfst. Das erfordert natürlich Selbstbewusstsein, aber wenn Dein Trainer das nicht akzeptiert, ist er vielleicht nicht der Richtige für Dich oder Du solltest den Verein wechseln. (Darauf deutet auch hin, dass er Dich wegen "schlechtem Kämpfen" zusammenscheißt, das sollte ein Schwarzgurt niemals tun!!!)

Je nach dem wie oft ihr Training habt, ist es vielleicht auch möglich, an den anderen Tagen hinzugehen, wenn ihr auch andere Sachen macht...? Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch, einfach etwas anzuwarten. Du bist mit 16 noch sehr jung für einen schwarzen Gürtel - Du weißt sicher, dass da noch mehr dazu gehört als nur die Techniken (Meistergrad, innere Reife... blabla) :D Mit der Zeit wird sich auch Dein Selbstbewusstsein verbessern und Du wirst Dich vielleicht überwinden können, einfach mal draufzuhauen. Und denk immer daran: Dem anderen tut das nicht unbedingt weh, wenn ihr mit Schutzausrüstung kämpft.

Ich glaube nicht, dass Du unbedingt den Sport wechseln musst - immerhin hat es Dir sechs Jahre Spaß gemacht und außer dem Kämpfen scheint es das doch immer noch, oder? Wenn, dann wohl den Verein :) Ich hoffe, das hilft ein wenig. Viele Grüße, Deine TKDMaus

...zur Antwort

Hallo Gegorran, natürlich ist Taekwondo effiektiv genug, um sich zu verteidigen. Es kommt aber auch auf die Art des Kampfes an. Wenn Dich jemand festhält, reichen unter Umständen die Taekwondotechniken alleine nicht aus, da solltest Du auch etwas zu Selbstverteidigung wissen, was nicht nur Taekwondotechniken betrifft (-> wie befreie ich mich aus einem Griff, wie verteidige ich mich am besten gegen Messer oder Stock, wie weiche ich am besten aus...). In den meisten Vereinen wird das aber auch praktiziert.

In einem "Fight", also einem Wettkampf sozusagen, ist Taekwondo genauso effektiv, wenn nicht noch effektiver - schau Dir doch mal Videos von Olympia oder anderen Wettkämpfen an. Da bekommt der Gegner schon was ab.

Wenn Du tatsächlich schon einen schwarzen Gürtel hast, sollte Dir das aber klar sein, den bekommt man schließlich nicht einfach so. In dieser Graduierungsstufe bist Du auch gut genug, um die meisten Straßenkämpfe zu gewinnen, Dein Angreifer ist nicht immer in Kampfsport geschult.

Ich hoffe, ich habe Dir geholfen. Viele Grüße, TKDMaus

...zur Antwort

Hallo LatchiciSa, im WTF Taekwondo (dem Taekwondostil, in dem Vollkontaktwettkampf praktiziert wird), ist eine bestimmte Anzahl an Trainingsstunden vorgeschrieben, die der Taekwondoin vor Zulassung zur Prüfung absolvieren muss.

Natürlich wird das je nach Verein lockerer oder strenger gehandhabt, aber bei den meisten Vereinen sind zwei mal im Jahr Prüfungen, damit möglichst viele Schüler gleichzeitig Prüfung machen können (weil sie dann genug Stunden zusammenhaben).

Ich schließe mich den anderen Antworten an: Frag am Besten Deinen Trainer oder Meister, der wird Dir sagen können, wann die nächste Prüfung ist. Der wird Dir auch sagen, ob Du teilnehmen kannst oder nicht.

Viele Grüße TKDMaus

...zur Antwort
Suche passende Kampfsportart für mich

Hey ho Community :)

Und zwar hab ich mich dazu entschlossen, eine Kampfsportart zu lernen. Nur weiß ich jetzt noch nicht so ganz, was ich da machen soll. Und hier kommt ihr ins Spiel :) Damit ihr mich aber auch richtig beraten könnt, sollte ich euch erstmal ein paar Fakten über mich und meine Vorstellungen nennen: Also ich bin weiblich, 16 Jahre alt, eher klein und hab ne normale Figur. Ich mach jeden Tag ein bisschen Sport, bin aber auf jeden Fall nicht 100% fit :D Ich hab schon seit einer Ewigkeit keinen Sport mehr im Verein oder Ähnliches gemacht und bin leider auch eher schwach. Kurz gesagt: Ein absoluter Anfänger.

Ich stelle mir daher etwas vor, das nicht auf Kraft sonder auf Schnelligkeit und Technik basiert. Außerdem suche ich nach etwas, das nicht nur aus Defensive besteht.

Ich hab im Internet mal etwas geforscht und folgende Kampfsportarten gefunden, die in meiner Stadt angeboten werden:

Aikido, Boxen, Capoeira, Escrima, Esdo, Fechten, Hapkido, Iai-Do, Jeet Kune Do, Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Judo, Karate, Kendo, Kenjutsu, Kickboxen, Krav Maga, Kung Fu, Kyudo, Luta Livre, Mixed Martial Arts (MMA), Ninjutsu, Ringen, Selbstverteidigung, Taekwondo, Thai-Boxen, Wendo, Wing Tsun

Natürlich hab ich mich erstmal selbst im Internet über die verschiedenen Kampfsportarten informiert, aber da ich leider ein totaler Laie bin, hat mir das nicht besonders geholfen und wollte deswegen mal von mehr oder weniger "Profis" einen Tipp bekommen :)

Vielen Dank im Voraus :)

...zum Beitrag

Hallo Elayk,

Ich selbst mache Taekwondo und bin vollauf zufrieden damit. Doch wie schon einer meiner Vorredner gesagt hat, das muss nicht heißen, dass Du diese Sportart auch gut findest. Einige der genannten Kampfsportarten passen auf Deine Beschreibung, manche mehr, manche weniger. Bei Kampfsportarten mit Waffen wird vielleicht Deine Flexibilität stärker gefördert, bei anderen ohne Waffen wirst Du dafür vielleicht dehnbarer oder Du kannst Dich besser selbst verteidigen, auch ohne Waffen.

Ich kann Dir Taekwondo nur empfehlen, Du wirst dort mit der Zeit auch stärker und Taekwondo basiert eindeutig auf Technik und Schnelligkeit. Für meine Begriffe ist TKD aber auch anstrengender als Karate. Allerdings macht man bei Karate mehr mit der Reaktionsfähigkeit und mit Handtechniken. Alles was mit Boxen zu tun hat, erfordert weniger den asiatischen Geist, der Disziplin und Respekt zu tun hat, und mehr die Kraft hinter den Schlägen. Kickboxen ist außerdem nicht so technikbasiert. Judo ist etwas ganz anderes als die meisten Kampfsportarten, denn da macht man sehr viel mit Würfen und Selbstverteidigung, aber äußerst wenig mit Kicks. Es gibt allerdings auch recht brutale Kampfsportarten, wie z.B. MMA. Bevor Du Dich hierfür entscheidest, würde ich Dir empfehlen, auf YouTube mal ein Video von einem professionellen MMA-Kampf anzuschauen. Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu sind genau das selbe und das erfordert auch Technik, aber einiges weniger Schnelligkeit als TKD.

So, nun liegt es an Dir. Viel mehr weiß auch ich nicht über die genannten Kampfsportarten, und ich hoffe sehr, dass Dir meine Antwort bei der Entscheidungsfindung geholfen hat. Schreib doch mal, für was Du Dich zu entscheiden gedenkst.

Viele liebe Grüße von TKDMaus

...zur Antwort

Hallo silberboy, Wenn Du so etwas fragst, würde ich Dir empfehlen, erst mal zu lernen, wie man Deinen Sport nennt. Er heißt nämlich sicher nicht take wan do. Tae Kwon Do hat eine koreanische Bedeutung, und bevor Du reif für diesen Sport bist, geschweige denn für den schwarzen Gürtel, den Du ja offensichtlich möglichst schnell erreichen willst, wird noch viel Zeit vergehen. Zu Deiner Frage: Bei mir im Verein legt man sehr viel Wert auf Qualität und nach 5 Jahren hat man diese sicher noch nicht. Den Schwarzgurt erreicht man bei uns erst nach knapp 9 Jahren intensivem Training, meistens 3 mal die Woche, und das ist auch bitter nötig. Deinen ersten Dan kannst Du auch schon nach 4 Jahren haben, aber dann findest Du überall in Deutschland Grüngurte, die besser sind als Du. Und das willst Du sicher nicht. MfG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo lolopo,

lade Dir iTunes auf Deinen PC oder Laptop, schließ Deinen iPod über Dein USB-Kabel an den PC an, öffne iTunes und mach (dann erst!) das, was Dir iTunes oder Dein iPod sagt.

GLG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo LCPDFR,

ich glaube, das Texture Pack, das Du meinst, heißt tatsächlich Urban Craft. Soweit ich weiß. ist das allerdings noch nicht auf die neue Minecraft-Version 1.6.2 geupdatet worden. Falls es geupdatet werden sollte, kannst Du das ziemlich weit unten auf dieser Seite hier einsehen: http://minecraft.mod-db.de/urbancraft-texture-pack/

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen

GLG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo Muckiman121

Ich höre zwar diesen Sender nicht, aber auf dessen Homepage kann man die Playlist abrufen. Hier der Link:

http://www.ndr.de/wellenord/service/titelsuche6_welle-wellenord.html?date=2013-08-16&time=17%3A38&search_submit=1&search_submit=1

Zu der Uhrzeit, die Du angegeben hast, könnte eigentlich nur "Kiss You All Over" von Exile passen.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

GLG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo samsansara,

ich habe das (Un-?)Glück gehabt, diesen Wimpernformer schon einmal ausprobieren zu dürfen, allerdings fand ich ihn ziemlich untauglich. Ich benutze normalerweise auch normale Wimpernzangen (meine ist von Douglas) und die ist tausend mal besser. Diese beheizte Wimpernzange hat meine Wimpern sehr unnatürlich nach oben gebogen und das Ergebnis hielt ohne Mascara nicht länger als bei anderen Wimpernzangen.

Zur Schonung der Wimpern kann ich wenig sagen, da ich diesen komischen beheizten Wimpernformer nur einmal benutzt habe, allerdings glaube ich kaum, dass die Hitze und die sehr starke Knickung der Wimpern "schonender" ist als die natürlichere Biegung der normalen Wimpernzange.

GLG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo jacksonandapril,

den Spagat kannst Du nicht nur im Ballett erlernen. Ich zum Beispiel mache Kampfsport und kann auch einen Spagat. Am einfachsten finde ich die Lösung, sich jeden Tag (z.B. morgens und abends je einmal) zu dehnen, das heißt, einen sehr sehr großen Schritt zu machen und diesen je nach Können immer größer zu machen. Eine andere Möglichkeit ist, sich breitbeinig hinzustellen und auch da die Füße immer weiter auseinander zu stellen.

http://www.youtube.com/watch?v=0UlQd_6Mwc4

Dies wäre ein Beispiel für einen Spagat.

LG TKDMaus

...zur Antwort

Hallo flosiPferd, das Wort 'wegen' steht immer mit Genitiv. Die korrekte Form des Satzes lautet also "wegen eines Arzttermins" oder "wegen eines ärztlichen Termins". Außerdem steht bei der Genitivform kein 'e' vor dem Genitiv-s. Also nicht "Termines" sondern "Termins". LG TKDMaus

...zur Antwort