Ich habe bald eine Chemie Präsentation über Redox-Reaktion. Denkt ihr meine Text ist gut oder ist es nicht verständlich?
Rostbildung: erfolgt durch mehrere komplexe Oxireduktionsreaktionen. Im Grunde beginnt alles mit der Oxidation von metallischem Eisen, wenn es feuchter Luft (Sauerstoff (O2) und Wasser (H2O)) ausgesetzt wird.
Dann können mehrere Reduktionsprozesse ablaufen, wobei der wichtigste der des Wassers ist.
2H2O + 2e– → H2 + 2OH–
In einem neutralen Medium führt die Oxidation von Eisen zur Bildung von Eisenhydroxid II (Fe(OH)2).
2 Fe(s) → 2Fe2+ + 4e-
In Gegenwart von Sauerstoff wird diese Verbindung zu Eisenhydroxid III (Fe(OH)3) oxidiert, das dann Wasser verliert und zu Eisen (III)-Oxid-Monohydrat (Fe2O3. H2O) wird, einer Verbindung, die eine rötlich-braune Farbe hat, d. h. der uns bekannte Rost. Rost ist eine elektrochemische Korrosion von eisenhaltigen Strukturen und entsteht durch eine Reihe von Redoxreaktion.
2Fe (OH)2 + H2O + 1/2O2 → 2 Fe(OH)3