Ja natürlich!
…und die Tastatur muss nicht geladen werden (wenn’s die Originale von Apple ist), da sie hinten am iPad mit kleinen Kontakten verbunden ist.
Versuch dann mal doppelt auf den Bildschirm zu tippen. Wenn das nicht klappt, lad dir vielleicht mal die App des Anbieters aus dem AppStore herunter und Versuch das Selbe.
Bitteschön ;-)
Hi! Das ist durchaus möglich, jedoch benötigst du hierfür eine smarte Steckdose die mit HomeKit kompatibel ist. Du gehst in der Kurzbefehle App dann zu Automationen, drückst dort dann auf das +, tippst dann auf persönliche Automation, wählst Batteriestatus, schieb den Regler ganz nach drüben und tippe weiter. Dort fügst du dann die Aktion „Home-Gerät steuern“ hinzu und wählst deine Steckdose aus.
Schau dir ruhig dieses Video auch an:
https://www.youtube.com/watch?v=pEThPsfQUQE
Du kannst stattdessen auch in den Einstellungen unter Batterie, in Batteriezustand den Punkt „optimiertes Laden“ aktivieren:
Bitteschön ;-)
iPhones sind, sofern du immer die neuste Software installiert hast, relativ sicher. Bei diesem Hinweis “Zuletzt benutzt” steht dann immer noch ein App-Name bzw. bei Websiten die Webadresse da. Aktuell ist ja die Pegasus-Spyware relativ verbreitet, die kann sowohl iOS, als auch Android Geräte infizieren, aber nur iOS 14.6 und niedriger sind betroffen. Mit der aktuellen iOS Version (14.7.1) dürfte sich so leicht kein Virus anschleichen. Wenn du trotzdem mal aus Interesse nachschauen willst, lad dir doch mal einen Gratis-Antivirus aus dem AppStore herunter (z.B. der von Avast) und mach mal einen Scan.