Hilfe, Nachtspeicher? Mit Strom heizen, wer kann helfen?

Huhu, ich bin 25 und am 01.03. in meine erste eigene Wohnung gezogen, hier wird mit Strom geheizt, sprich Nachtspeicheröfen. In jedem Raum steht so eine Heizung die jeweils von 1-3 einzustellen ist. Mein Vermieter hat es mir so erklärt: Die Stufen 1-3 stehen dafür wieviel Wärme sie Nachts speichern dürfen, die sie dann über den nächsten Tag abgeben. Die Thermostate an der Wand sollen auf 10 Grad gestellt bleiben, dass da Grad steht wäre irreführend, wenn man sie höher stellt geht nur die Lüftung an den Heizungen zusätzlich an, es würde aber nicht wärmer werden. Ausserdem würde es reichen die Heizungen bzw "Nachtspeicheröfen" auf Stufe 1 zu stellen, Stufe zwei bräuchte man nur bei Minustemperaturen. Stimmt das soweit? Also muss ich quasi mir einen Tag vorher überlegen ob ich am nächsten Tag die Hei zung an haben will oder nicht? Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass da auf 1 gar nichts passiert, Heizungen werden null warm. Auf 2 wird es schon warm, aber auch nur ab und zu, eine Tag warm, am nächsten bleibt die Heizung einfach kalt, obwohl nichts verändert wurde. Ausserdem ist die Heizung im Schlafzimmer generell viel weniger warm als die im Wohnzimmer (obwohl beide auf Stufe2). Natürlich hab ich auch schon an den Thermostaten rumgespielt... aber ich hätte es so gern einmal richtig erklärt wie man mit dieser Technik umzugehen hat. Im Moment nervt es mich nur noch und ich wünschte ich hätte stinknormale Heizkörper. Gestern habe ich zum Beispiel wieder angemacht, nachdem die letzten Tage/Wochen aus war, Heizung ist trotzdem heute kalt, obwohl sie doch letzte Nacht was gespeichert haben müsste?! Vielen Dank im vorraus falls sich das jemand durchliest. Liebsten Gruß Lisa

Strom, Heizung, Nachtspeicher
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.