Wir haben uns vor kurzem ein gebrauchtes Elektroauto zugelegt, dabei ist mir aufgefallen wie "günstig" viele Modelle die nur wenige Jahre alt und teils deutlich unter 100.000km Laufleistung haben sind, teilweise zahlt man hier nur die Hälfte oder weniger des Listenpreises.
Was glaubt ihr warum dies so ist?
Für mich gibt es da zwei Erklärungen die aber nur bedingt Sinn ergeben.
Einmal ist es natürlich die Tatsache das Elektroauto(Akkus) sich stetig weiterentwickeln und aktuelle LFP und Li-Ionen Akkus innerhalb der nächsten Jahre technisch überholt sein könnten.
Andererseits ist es vermutlich die Angst davor den (teuren)Akku tauschen zu müssen, allerdings bieten viele Hersteller hier bis zu 10 Jahre Garantie auf den Akku, auch hält ein durchschnittlicher Akku im E-Auto Problemlos 400.000-500.00ßkm durch, also deutlich mehr als viele moderne Verbrenner Motoren.