Hallo, ich würde gerne etwas zu den Chromosen während der Prophase erfahren, da im Internet immer alles so verklausuliert beschrieben wird und ich noch Schüler bin. Also zu Beginn der Prophase liegen die Chromosomen ja noch unverdichtet vor, erst in dieser verdichten sie sich und werden unter dem Lichtmikroskop sichtbar. Ich habe gelernt, dass der Mensch in seinen Zellen, außer die Keimzellen, einen diploiden Chromosomensatz hat. Jedes Chromosom liegt also doppelt vor. Das heißt dass das Chromosomenpaar aus 4 Chromatiden besteht. Ist es nun so, dass ein Chromosom aus 2 Chromatiden besteht die jew. beide von der Mutter bzw. dem Vater sind und am Centromer miteinander verbunden sind, oder besteht ein Chromosom aus 2 Chromatiden bei denen eins vom Vater und eins von der Mutter ist? Wenn sich im weiteren Verlauf der Mitose die Spindelfasern mit den Zentromeren verbinden und die Chromosomen auseinander ziehen, wäre es bei letzterer Annahme ja auch möglich, dass zwei gleiche Chromatiden auf eine Seite der Zelle gezogen werden würden und somit nur z.B auf einer Seite nur 2 väterlichen Chromatiden sind.
Also hört sich vielleicht etwas verwirrt an, aber hoffe trotzdem auf Antworten. Vielen Dank.