Direkt zum Schulleiter würde ich sagen!
Immer mehr Leute machen das, allerdings geht man damit natürlich ein gewisses Risiko ein. Ich würde dir dringend raten, dich von einem guten Arzt beraten zu lassen.
Das Haferflockenrezept klingt ja sehr gut! Das werde ich auch mal ausprobieren. Danke dafür!
Sorry... da hat was beim Kopieren nicht geklappt. Hier die einzelnen Schritte zum französischen Kuchen nochmal:
Schritt 1
Die Kuvertüre klein hacken und mit der Butter in eine Metallschüssel geben. Einen Topf halbvoll mit heißem Wasser füllen und zum Sieden bringen. Die Schüssel auf den Topf setzen, sodass Kuvertüre und Butter langsam über dem Dampf schmelzen.
Schritt 2
Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Ein tiefes Backblech auf Mitte einschieben und gut 1-2 cm hoch mit Wasser füllen. Backpapier in der Größe des Bodens der Pie- oder Pizzaform ausschneiden. Die Form bis an den Rand hoch gut buttern und das Backpapier einlegen.
Schritt 3
Die Butter und die Kuvertüre zu einer glatten Masse verrühren. Dann neben den Herd stellen, damit sie Handwärme erreicht und sich so am besten mit der Eiermasse vermischen lässt.
Schritt 4
Die Eier und 60 g Zucker samt dem Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts dickschaumig und hellcremig schlagen. Die handwarme Schokobutter wird nun mit einem Kochlöffel behutsam unter den Eierschaum gezogen – lieber noch ein paar Schlieren lassen, statt die ganze Luft rauszurühren. Aber Achtung: Die Schokolade setzt sich gerne am Boden ab, also mit dem Kochlöffel bis ganz nach unten gehen.
Schritt 5
Die Schokomasse in die vorbereitete Form gießen und diese leicht rütteln, sodass alles glatt ist. Die Form in das Wasser im Blech stellen und die Masse im Ofen (Umluft 140 °C) 1 1/4 Stunden backen, bis die Oberfläche fest ist und nur noch leicht nachgibt.
Schritt 6
Den Kuchen aus dem Ofen holen, 10 Minuten ruhen lassen. Dann den Rand leicht lösen, eine Tortenplatte auflegen und den Kuchen damit umdrehen. Die Form abheben und das Papier vom Kuchen abziehen. Den französischen Schokoladenkuchen noch mindestens 45 Minuten stehen lassen. Die Himbeeren möglichst nicht waschen, nur entstielen, mit übrigem Zucker mischen und zum Saftziehen sich selbst überlassen. Crème fraîche in eine Schale geben, kühlen.
Schritt 7
Der Schokoladenkuchen schmeckt lauwarm und frisch sehr gut, aber auch kompakt und satt ist er in den nächsten Tagen noch ein Hochgenuss. In jedem Fall mit Himbeeren und Crème fraîche krönen.
Zutaten
- 200 g gute Zartbitterkuvertüre
- 200 g weiche + für die Form
- 4 Eier
- 90 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g
- 200 g Crème fraîche
- Backpapier
Schritt 1
Die Kuvertüre klein hacken und mit der Butter in eine Metallschüssel geben. Einen Topf halbvoll mit heißem Wasser füllen und zum Sieden bringen. Die Schüssel auf den Topf setzen, sodass Kuvertüre und Butter langsam über dem Dampf schmelzen. <div class="prepStep"><br/>Schritt 2</div> Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Ein tiefes Backblech auf Mitte einschieben und gut 1-2 cm hoch mit Wasser füllen. Backpapier in der Größe des Bodens der Pie- oder Pizzaform ausschneiden. Die Form bis an den Rand hoch gut buttern und das Backpapier einlegen. <div class="prepStep"><br/>Schritt 3</div> Die Butter und die Kuvertüre zu einer glatten Masse verrühren. Dann neben den Herd stellen, damit sie Handwärme erreicht und sich so am besten mit der Eiermasse vermischen lässt. <div class="prepStep"><br/>Schritt 4</div> Die Eier und 60 g Zucker samt dem Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts dickschaumig und hellcremig schlagen. Die handwarme Schokobutter wird nun mit einem Kochlöffel behutsam unter den Eierschaum gezogen – lieber noch ein paar Schlieren lassen, statt die ganze Luft rauszurühren. Aber Achtung: Die Schokolade setzt sich gerne am Boden ab, also mit dem Kochlöffel bis ganz nach unten gehen. <div class="prepStep"><br/>Schritt 5</div> Die Schokomasse in die vorbereitete Form gießen und diese leicht rütteln, sodass alles glatt ist. Die Form in das Wasser im Blech stellen und die Masse im Ofen (Umluft 140 °C) 1 1/4 Stunden backen, bis die Oberfläche fest ist und nur noch leicht nachgibt. <div class="prepStep"><br/>Schritt 6</div> Den Kuchen aus dem Ofen holen, 10 Minuten ruhen lassen. Dann den Rand leicht lösen, eine Tortenplatte auflegen und den Kuchen damit umdrehen. Die Form abheben und das Papier vom Kuchen abziehen. Den französischen Schokoladenkuchen noch mindestens 45 Minuten stehen lassen. Die Himbeeren möglichst nicht waschen, nur entstielen, mit übrigem Zucker mischen und zum Saftziehen sich selbst überlassen. Crème fraîche in eine Schale geben, kühlen. <div class="prepStep"><br/>Schritt 7</div> Der Schokoladenkuchen schmeckt lauwarm und frisch sehr gut, aber auch kompakt und satt ist er in den nächsten Tagen noch ein Hochgenuss. In jedem Fall mit Himbeeren und Crème fraîche krönen.
125 gButter 240 gZucker 1 TLVanillezucker 1 Orange(n), davon der Abrieb1 SpritzerZitronensaft 3 250 gNaturjoghurt 1 TLBackpulver, gehäuft260 gMehl 1 Pck.Puddingpulver, Vanillegeschmack etwasPuderzucker, zum Bestäuben
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine 26-er Springform einfetten.
Butter, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale, Zitronensaft und Eier auf höchster Stufe einige Minuten lang mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe cremig schlagen.
Den Joghurt unterrühren, dann Mehl, Puddingpulver und Backpulver nach und nach unterrühren. Zuletzt die Früchte vorsichtig unterheben und den Teig gleichmäßig in der Form verteilen.
Wenn man 250g Kirschen verwendet ca. 60 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Zwischenzeitlich mit etwas Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu dunkel wird. Die Alufolie darf den Teig jedoch nicht berühren, da dieser sonst daran kleben bleibt.