Servus Fragensteller,
Erstmal zu den Schuhen: geh einfach mal auf http://www.skatedeluxe.de/ und gehe oben auf Schuhe. Dort wählst du niedrigster Preis zuerst aus und suchst dir da nen Schuh in deiner Größe aus, der dir gefällt. Du solltest schauen, von welchem Preis er reduziert ist, denn wenn er jetzt 30 statt nur 50€ kostet, wird er dir nicht sehr lange Gesellschaft leisten. Am besten ist es natürlich, wenn er von 70 auf 30 oder so runtergesetzt ist, denn meiner Erfahrung nach, halten diese länger als welche, die nur von 50 oder so reduziert sind. Trotzdem kaufe ich mir nie Schuhe, die teurer als 40€ sind, sondern nur welche im Angebot. Außerdem ist wichtig, dass du dich für die richtige Marke entscheidest, bspw. Adidas Skateboarding, Nike Skateboarding, Circa, DC, Emerica, Lakai oder Globe sind gute Marken. Während z.B. Osiris nicht sehr gut ist...
Weiter zu den Boards: schmalere Boards (bis 8 Inch) eignen sich besser für Street, da sie besser flippen und etwas leichter sind. Breitere Decks (ab 8 Inch) sind eher für die Pipe geeignet, weil sie schwerer sind und sich daher besser unter Kontrolle bringen lassen (vor allem bei schnellerer Fahrt!), sind aber träger und schwerer... Dann musst zusätzlich noch auf die Concave achten (das ist die konkave Wölbung, die das Board hat!). Hier eignen sich hohe Konkaven besser zum Flippen und insgesamt halt zum Tricksen und niedrigere sind halt nicht so schnell anfällig, was auch Vorteile haben kann... Und: deine Schuhgröße ist ausschlaggebend: für Schuhgröße 43 wäre beispielsweise ein Board mit der Breite 7.875 perfekt!
Rollen: wenn du Street fahren willst, möglichst hart und klein, weil diese besser sleiden und weniger beim Flippen stören und leichter sind, als Härtere. Wenn du eher Pipe bevorzugst, dann größer und weicher, da Solche besser rollen.
Kugellager würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall Schnelle nehmen, die zusätzlich nicht zu schnell den Geist aufgeben (z.B. Bones Bearings)
Achsen: sollten leicht sein, gut grinden und qualitativ auch was herhalten (z.B. Venture, Thunder, Indepent).
Ich persönlich fahre leichte Boards mit High Concave, schnellen Kugellagern, harten und kleinen Rollen und weichen und leichten Achsen.
Tricks: Fang erstmal mit dem Ollie an und wenn du ihn im Stand kannst, versuchst du ihn in der Fahrt, dann auf den Bürgersteig, oder vom Bürgersteig springen, dann über ne Stange oder sowas, dann über nen Gulli, dann auf ein Curb, dann vom Curb runter, und und und...
Ich wünsch dir noch viel Spaß beim Skaten und Üben!
Ich geb dir noch den Tipp, geduldig zu sein, es wird nicht alles gleich klappen und du musst viel viel viel üben...
Genieß' die Zeit, denn höchstwahrscheinlich wirst du es irgendwann vermissen.
Let The Good Times Roll!
Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Antwort ein klein wenig helfen konnte...
Swaggy