Absichtlich durch die Abiprüfungen fallen?

Man hat ein Recht auf Prüfungswiederholung, wenn man durch die Abiprüfungen fällt, oder? Das würde bedeuten, dass man die 12. Klasse wiederholt und dort neue Noten bekommt und nur die Noten aus der 11. Klasse weiterhin zählen, richtig?
Eine Freundin überlegt momentan, ob sie absichtlich durch die Abiprüfungen fallen sollte, da sie mit ihrem Schnitt nicht zufrieden ist. Wenn sie in den Abiprüfungen nämlich 100 Punkte erreicht (braucht man min. um zu bestehen), dann hätte sie zwar noch einen Zweierschnitt, aber sie findet das nicht gut. Sie glaubt auch nicht daran, dass sie in den Prüfungen so gut ist, dass ihr Endschnitt noch "gut" (für sie) wird.
Nach dem Abi möchte sie studieren, und zwar einen bestimmten Studiengang, der an unserer Uni die letzten Jahre immer NC frei war und es vermutlich auch weiterhin sein wird. Also eigentlich spielt ihr Schnitt keine Rolle, dennoch ist es für sie sehr wichtig, dass der Schnitt nicht zu schlecht wird. Ihr ist es einfach peinlich.

Sie erhofft sich, wenn sie wiederholen wird, neue Lehrer, die nicht so voreingenommen von ihr sind und ihr eine faire Chance geben, was viele wirklich nicht taten! Wenn sie sich z.B. bei einem Lehrer beschwerte, weil sie ungerecht bewertet bzw. ihre Arbeit nicht einmal richtig korrigiert wurde und einfach eine Note darauf stand, dann entgegneten die Lehrer, dass meine Freundin ihnen doch nicht erzählen könne, dass sie lernen würde oder einfach, dass die Lehrer nicht glauben, dass meine Freundin das wirklich verstanden hatte, so wie sie es beschrieb (was wirklich vollkommen richtig war!) ... Wenn die Lehrer ihr eine gute Note im Schriftlichen geben mussten, dann bekam dafür sie im Mündlichen eine schlechte Note, sodass die Endnote wieder heruntergezogen wurde... Gründe für das Verhalten der Lehrer gibt es viele, zu viele um sie hier alle aufzuzählen. Der Hauptgrund ist vermutlich der, dass sie Depressionen (wegen der Familie) hat(te). Früher verhielt sie sich durchgehend apathisch, konnte sich kaum konzentrieren und machte grundsätzlich fast nichts. Auf Lehrer wirkt das anders: Die denken vermutlich, dass sie schlichtweg faul sei. Wenn ihre Eltern zum Elternsprechtag kamen, dann kam noch das Bild der Asifamilie dazu.. Alles in allem haben die Lehrer einfach ein schlechtes Bild von ihr, das sich auch nicht besserte, als sie sich änderte.

Sie hat wirklich alles gegeben, nur gelernt und hatte kaum Freizeit. Daher ist sie einfach enttäuscht, wenn sie "nur" einen Zweierschnitt hat. Zumal es andere Schüler in dem Jahrgang gab, die wirklich nichts taten, nichts wussten und nur aufgrund ihres Namens (bzw. denen der Eltern) gute Noten bekamen. Und genau die Schüler lachen sie ständig aus, weil sie (laut denen) "nur einen lausigen" Zweierschnitt hat, obwohl sie ein Streber sei.
Würdet ihr an ihrer Stelle absichtlich durch die Prüfungen fallen?

...zum Beitrag

PS: Das dumme ist, es lag hauptsächlich an den Seminaren, die ihren Schnitt so schlecht machen. Die kann man leider nicht wiederholen..

...zur Antwort

Ich denke auch, dass man das gar nicht so einfach beantworten kann. Es gibt viele verschiedene Farbtöne, einer davon steht dir sicherlich, es ist nur schwer den richtigen zu finden. Es gibt viele Menschen, die sehr hellhäutig mit blaugrauen Augen sind und denen trotzdem braune Haare stehen, viele haben sogar eine solche Naturhaarfarbe. 

Um herauszufinden, welche Farbe dir stehen könnte, gibt es inzwischen sogar viele Apps. Ansonsten würde ich dir empfehlen, es einfach mit einer Tönung (Stufe 1) zu probieren. Die ist nach 4 bis 6 Wochen vollständig ausgewaschen und hinterlässt keine Rückstände. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du deine Haare auch mehrmals mit Antischuppenschampoo waschen, dann geht es schneller. Eine andere Möglichkeit wären noch solche Farben, die nur eine Haarwäsche überdauern. Ich kenne das als Faschingsfarben, aber ich weiß nicht, ob es das auch in Braun gibt.

...zur Antwort

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich die Durchschnittszeiten von vor ca. 15 Jahren suche :)

...zur Antwort

Das kommt auf deine Schule an. Bei meiner Schule würde absolut nichts passieren. Weder würdest du eine mündliche 6 in jedem Fach, das du an diesem Tag hättest, eingetragen bekommen, noch einen Verweis oder einen Eintrag ins Zeugnis. Manche Schulen würden sogar eine Anzeige erstatten.  

Wenn du ansonsten selten fehlst, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass etwas passiert und hoch, dass dir bzw. deinen Eltern geglaubt wird.  

Am Besten ist es natürlich, wenn du bald möglichst zu einem Arzt gehst. Noch haben Praxen geöffnet, ansonsten solltest du morgen gehen.

...zur Antwort

Ich habe deine Frage gerade durch Zufall entdeckt und mir ist sofort aufgefallen, wie abwertend du über sie schreibst. Da ist es für mich kaum verwunderlich, dass sie etwas Respekt von dir fordert. 

Da niemand die genaue Situation und nur deine Seite der Geschichte kennt, finde ich es heftig, wenn dir sofort geraten wird, sie rauszuwerfen. 

Möglicherweise ist das Problem tiefgreifender und ein Rausschmiss würde das ganze nur verschlimmern. Hast du dich einmal gefragt, warum sie so ist? Und was du falsch gemacht haben könntest? Nein, mangelnde Bestrafung ist kein Fehler. Gute Eltern haben sowas nicht nötig, sie erziehen ihre Kindern, indem sie sie die Konsequenzen ihres Handelns spüren lassen.  

Hatte sie genügend Liebe und Aufmerksamkeit bekommen? Wurde sie gerecht behandelt? Diese beiden Fragen glaube ich aufgrund einiger Sätze mit Nein beantworten zu können. 

Sie ist deine Tochter und du musst bedenken, dass sie nicht so geboren wurde. Ich hoffe, für euch ist es nicht zu spät.

Zuerst möchte ich sagen, dass du nicht verpflichtet bist, für sie extra vegetarisch zu kochen. Wenn sie es nicht wertschätzen und deine Ernährungsweise nicht akzeptieren kann, dann solltest du dies einstellen. In diesem Punkt würde ich mir keine Mühe mehr geben. Allerdings solltest du bedenken, dass sie immer noch deine Tochter ist. Du könntest es z.B. so regeln, dass du das Fleisch nicht in das Essen, z.B. in die Soße, hineinarbeitest, sondern als Beilage servierst. Das würde einen geringeren Aufwand für dich bedeuten. 

Weshalb meint deine Tochter alles besser? Ein paar Beispiele wären sehr gut. Hat sie damit möglicherweise sogar Recht und sie möchte dich nur auf ein paar Missstände aufmerksam machen? Wenn sie aber nur über das Essen nörgelt, das ihr nicht gut genug ist, dann sollte sie mit einem guten Beispiel voran gehen und selbst kochen. 

Dass sie dich beleidigt oder gar von anderen bloßstellt, ist unmöglich und das musst du ihr auf zeigen. Wenn sie ein Problem mit dir haben sollte, dann sollte sie dieses mit dir vernünftig klären können. 


Weiterhin geht sie noch zur Schule. Sie ist vermutlich in der 11. oder 12. Klasse und steht somit kurz vor dem Abschluss. Gerade in diesen Jahren ist es sehr stressig und man hat kaum bzw. keine Zeit mehr für etwas anderes. Viele mussten ihre Hobbies aufgeben und sogar auf Schlaf verzichten, nur um noch genügend Lernen zu können. Das ganze ist wirklich sehr belastend, da ist man schnell mal gereizt und hat keine Lust auf anderes. Ist das so bei ihr ebenfalls so? Dann ist es verständlich, dass sie nicht im Haushalt helfen möchte. Schule geht vor und du hast genaugenommen mehr Zeit dafür. Oder verbringt sie die unterrichtsfreie Zeit lieber mit ihren Freunden und schreibt schlechte Noten? 
"bekommt aber sonst nichts auf die reihe" 
Das finde ich schrecklich, dass du sowas als Mutter sagst. Was bedeutet das genau? Bedeutet es das, was ich oben geschrieben habe, dass sie sich nur um die Schule kümmert? 

Dass sie nicht arbeiten möchte, ist auch verständlich. Sie geht schließlich noch zur Schule. Ein Nebenjob ist kaum möglich allein wegen der Stundenzahl, die man am Gymnasium hat. Dazu kommt noch die Vorbereitungszeit für die einzelnen Stunden und Klausuren. Sie könnte nur einen Tag in der Woche arbeiten gehen und dadurch würde sie nicht viel verdienen. 
Den Führerschein bist du nicht verpflichtet zu finanzieren und ich finde, das ist eine gute Gelegenheit, ihr beizubringen, wie man etwas im Leben bekommt. 

Vor die Tür setzen ist nicht so einfach. Du bist Unterhaltspflichtig. Außerdem sollte es nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Du kannst dir sicherlich nicht vorstellen, wie schrecklich das für sie sein muss. Versetz dich einmal in ihre Lage und stelle dir vor, deine Familie würde dich vor die Tür setzen. Wie würdest du dich fühlen? Verstoßen? Ungeliebt? Unwillkommen? Ich bin mir sicher, das wird deine Tochter bereits bemerkt haben.  

Setzt euch einfach alle mal zusammen hin. Dann bittest du jeden, dass er seine Wünsche und Probleme aufschreibt, so detailliert wie möglich. Diese sammelt du ein und liest sie dir durch. Möglicherweise verstehst du dann ihre Sicht der Dinge und ihr könnt eine Lösung finden.


...zur Antwort

Lasst den Lehrer doch seinen Satz beenden. Wenn man erst meckert und mit dem Lehrer diskutiert, so wird er trotzdem gewinnen und noch länger überziehen müssen. 

Wenn es allerdings regelmäßig vorkommt, dass der Lehrer zu lange überzieht (länger als 2-3min), dann solltet ihr als Klasse mit ihm reden. Normalerweise wird er seine Gründe haben. Sollte es allerdings daran liegen, dass er zu spät kommt (wie es meist der Fall ist), dann würde ich mich beschweren gehen. Auch sollte er als Lehrer damit rechnen und vor allem damit umgehen können, dass der Unterricht mal gestört wird. Da Kollektivstrafen verboten sind, darf er deshalb nicht die gesamte Klasse länger dabehalten.

...zur Antwort

Ich kann dich relativ gut verstehen und mich ärgert es ebenfalls, dass man so wenig Zeit hat. Das ist aber leider so und daran kannst du nichts ändern. Du kannst nur etwas an deinem Tagesablauf bzw. Lernverhalten ändern.   

Ich würde dir aber auch nicht empfehlen, dich sofort nach der Schule hinzusetzen. Man hat auch noch ein Leben neben der Schule und das finde ich wirklich wichtig. Ich bin auch in der 8. Klasse auf dem Gymnasium und lerne relativ wenig. Später,sobald man in der Oberstufe ist, hat man absolut keine Zeit mehr, aber vorher sollte man zumindest noch normal leben können, denn hinterher geht es an die Uni bzw. in die Ausbildung.

Ich versuche immer die Hausaufgaben so gut es geht im Bus und in den Pausen (sowohl in den Regulären als auch manchmal zwischen den Stunden bis der Lehrer da ist) zu machen. Das Lernen teile ich mir ein: Wenn es nicht so wichtig ist, dann gucke ich es mir vor dem Unterricht noch einmal an. Ansonsten solltest du schon während des Unterrichts sehr gut aufpassen und dir Gedanken zum Stoff machen. Das hilft sehr. Nach dem Unterricht gehe ich im Kopf noch einmal durch, was hängen geblieben ist und bei mir ist es zum Glück fast alles. Versuche dir die Themen so spannend und interessant wie möglich erscheinen zu lassen. Das kannst du z.B. indem du dich über den normalen Unterrichtsstoff hinaus mit den Themen befasst, man findet fast immer etwas Interessantes. Richtig lerne ich nur für Klausuren. 

PS: Bitte verschwende deine Zeit nicht am Laptop oder Handy. Es gibt so viele tolle Dinge, die du tun könntest, für die du später keine Zeit mehr findest. Außerdem kann man sich, umso mehr Zeit du am Handy verbringst, nur schlechter konzentrieren. So ist es zumindest bei mir so.

...zur Antwort

Das hängt von dem Bundesland ab: In Bayern ist es z.B. verboten, in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hingegen erlaubt. Allerdings sollte der Lehrer dabei immer noch Kontrolle über die Schüler haben, ansonsten kann er sich ziemlich schnell Ärger einhandeln, falls etwas passieren sollte. 

http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/was-duerfen-lehrer/2867

...zur Antwort

Ausrede? Keine
Entweder sie holt es, damit sie lernen kann oder ihr fehlt Zeit, die sie zum lernen nutzen könnte. Sie schadet sich nur selbst.

...zur Antwort

Du hast keine Ahnung von Liebe.
Tu den beiden den Gefallen und brich den Kontakt zu beiden ab. Sie verdienen besseres.

...zur Antwort