Ich würde eher die Apple Watch nehmen, da du dort wahrscheinlich die bessere App Auswahl hast. Die Funktionen als Fitnesstracker würde ich nicht für die Entscheidung heranziehen, die Funktionen der Apple Watch in dem Bereich sind echt sehr gut (ich habe eine Series 2), und ich gehe davon aus, das fitbit das auch gut macht, da die sich ja lange auf Fitness konzentriert haben. Da du (offensichtlich, sonst würdest du nicht nach der Apple Watch fragen) ein iPhone hast, würde ich eher die Apple Watch empfehlen, da sich diese deutlich besser als andere in iOS integrieren kann als Konkurrenzprodukte. Wenn du jedoch vorhast, in Zukunft das System zu wechseln, könnte das Fitbit Ionic sinnvoller sein, da das auch mit Android kompatibel ist.

...zur Antwort

Ob du ein Apple TV der 3. Oder 4. Generation hast kannst du 

1. Am Gerät erkennen, daß 4. Ist höher und die LED sitzt (von der Höhe her) nicht mittig

2. Kannst du es an der Software erkennen, daß 4. Apple TV hat den App Store und somit auch die Möglichkeit apps zu installieren was das 3. Nicht hatte.

Es sollte aber auch funktionieren wenn es das 3er ist.

Mit deiner Internetverbindung kann es nicht Zusammenhängen da das ganze nicht übers Internet funktioniert sondern nur dein WLAN benutzt, wichtig ist also eher der Abstand zum Router und dein Router selber als deine Internet Geschwindigkeit.

Ansonsten solltest du darauf achten das beide Geräte mit dem selben WLAN verbunden sind und die Aktuellste Software Version installiert haben.

Dann sollte (eigentlich) alles einwandfrei funktionieren.

...zur Antwort

Du kannst in den Chat-Einstellungen das Chat-Backup deaktivieren und danach deine Chats oder den Account löschen.

...zur Antwort

Schon zurücksetzen über den DFU Mode + iTunes Probiert? Ansonsten mal in den Apple Store oder zu einem anderen (Apple-Lizensierten) Reperaturdienstleister...

...zur Antwort
Riesensmartwatch / Handyarmband?

Hallo an die Community,

eine weitere kleine Frage rein aus Interesse:

Ich wollte mal fragen, wie der aktuelle Stand der Technik zum Thema Smartwatches steht. Es gibt ja bekanntlich schöne Ideen, wie diese hier: http://www.chip.de/video/Cicret-Das-Armband-der-Zukunft-Video_74522800.html

Es scheint ja ein gewisser Bedarf nach handygroßen Smartwatches zu bestehen. Ich vermute mal, dass es zwar bekannt ist, dass es als Alternativen Handyhalterungen für den Arm gibt, dass dies jedoch recht unpraktisch ist oder zumindest nicht immer so hilfreich und optimal, wie erwünscht.

Nun lauten meine Fragen wie folgt:

  1. Gibt es Smartwatches, die den ganzen Handybildschirm anzeigen und mit denen man sein Smartphone quasi bei Bedarf fernsteuern kann. Sowas wäre nunmal z.B. beim Lesen von Nachrichten oder beim Musikwechsel doch teils schon recht hilfreich.

  2. Es wird laut den Entwicklern von Samsung, welche mit biegsamen Bildschirmen experimentieren, bald knickbare Bildschirme geben. Sind damit vielleicht schon entsprechende Armbänder geplant? Denkbar wäre sowas ja dann.

  3. Wenn es etwas in dieser Art nicht gibt, kann man sich sowas irgendwie selbst zusammenbasteln, wenn Bedarf besteht?

    Z.B. mit einer Handyhalterung für den Arm, an / in der man ein ausrangiertes Smartphone befestigt, welches irgendwie mit dem anderen Smartphone verbunden ist und überirgendwelche Software das andere Smartphone fernsteuert und dessen Bildschirm anzeigt?

    Wenn sowas ginge, wie ginge das dann? Bräuchte man spezielle Software oder Hardware? Wenn ja, welche?

Verzeiht die vielen, teils recht seltsamen, Fragen, doch nicht gefragt ist dumm gestorben.

Schon mal vielen Dank für alle hilfreichen, ernst gemeinten, ausführlichen und detaillierten Antworten!

...zum Beitrag

Das komplette Handydisplay auf eine Watch zu spiegeln würde wenig Sinn machen, weil vieles dann einfach zu klein wird. Wenn ich z.B. Nen Screenshot von einem iPhone 7 auf einer Apple Watch Anzeige kann man schon sehen das man damit nicht arbeiten kann. Deshalb gibt es dann eher Apps für Smartwatches, welche Informationen in einem "Handgelenkgerechten" Format anzeigen.

(Wenn es dich interessieren sollte kann ich dir auch gerne mal ein paar Bilder dazu schicken...)

Sich ein ganzes Handy mit einer Handyhalterung am Arm befestigen kann ich mir nicht vorstellen, zumal die meisten Smartphones heutzutage ja auch meistens ca. 5 zoll oder größer sind...


Meines Wissens sind knickbare Displays zwar in der Entwicklung aber noch lange nicht auf dem Markt, dafür musst du denke ich noch mindestens nen Jahr warten... 


LG Sven

...zur Antwort

Es gibt viele Betriebssysteme die auf Linux basieren, z.B. Ubuntu, und auch auf z.B. Ubuntu basieren dann wieder andere Systeme...

...zur Antwort

Wenn das Gerät einen Wasserschaden hat, wird Apple dir da wenig helfen, Wasserschäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt... Viel Glück noch mit dem iPhone...

...zur Antwort

Du hast noch einen PowerPC basierten Mac? Der muss aber alt sein... Da wirst du kaum noch aktuelle Software für finden...

...zur Antwort

Ist dein Notebook denn überhaupt von macOS unterstützt? Oder hast du Kexts installiert? Genauere Informationen zu deinem Notebook wären auch praktisch ;)

...zur Antwort

Der Powerbutton schaltet immer beim kurzen drücken den Standby Modus ein bzw. aus und bei langem drücken erscheint das Ausschalten Menü. Wenn du Den Power und den homebutton gleichzeitig gedrückt hältst sollte irgend das Apple-Logo erscheinen und das Gerät Neustarten.

...zur Antwort

Hast du denn downgegraded oder das Gerät komplett zurückgesetzt? Und funktioniert das iPhone denn abgesehen von der Synchronisierung? Hast du mal probiert das iPhone komplett platt zu machen und iTunes neuzuinstallieren?

...zur Antwort

Versuchs über den DFU Modus...

...zur Antwort

Versuchs über AssistiveTouch (in den Einstellungen->Bedienungshilfen) auszuschalten und dann häng es ABS ladekabel ums wieder zu starten...

...zur Antwort